JohnLaw
: IWF warnt vor Nutzung von Bitcoin als Währung
Wie sich Krypto als Landeswährung in El Salvador und Zentralafrika schlägt: Der Internationale Währungsfonds (IWF) beanstandete den salvadorianischen Beschluss als risikoreich. Konsumentinnen würden nicht ausreichend geschützt, außerdem mangele es dem Bitcoin an finanzieller Stabilität. Von der Nutzung als Landeswährung riet der IWF daher explizit ab. In Bezug auf den afrikanischen Markt fiel die Kritik ähnlich aus. https://www.derstandard.at/story/2000142158166/...vador-zentralafrika
ThomasDB70
: Dann will ich mich präziser ausdrücken:
Obwohl einer der größten Miner pleite ist erreicht heute die BTC-Hashrate 95% vom ATH. Entschuldige bitte, dass ich das grob fahrlässig als "die Miner geben Vollgas" interpretiert habe!
Einer der grössten Miner minet trotz Insolvenz erst mal weiter, das er Rechnungen nicht zahlt ist ihm egal. Ergo ist es Hashrate auf Pump, nicht durch Wirtschaftlichkeit.
Problem mit der Hashrate von 95% am ATH habt. Das passt so gar nicht in Euer Untergangsszenario, deshalb sucht ihr diverse abstruse Gründe, was daran wohl falsch sein könnte. Ich bleibe dabei: die laufenden Kosten (Strom) werden sicher gedeckt, und die Kreditgeber halten still, weil sie im BTC eine Chance sehen.
Darum will einer der grössten miner auch das Gläubiger auf ihre Forderungen verzichten.
Und das die Stromrechnung bezahlt wird ist einfach eine Vermutung deinerseits. Bei mir wird z.B. jährlich abgerechnet , da könnte ich noch lange minen obwohl keine Kohle da ist.
dürfte nicht ganz die MW-Grenze erreichen. Industrielle Grossverbraucher in entwickelten Ländern haben Zählertechnik, die den aktuellen Verbrauch online an das EVU meldet und alles wird berechnet: Blindstrom, Lastspitzen, Cos-Phi ungleich 1 Stichwort: RLM-Zähler Und das wird bezahlt, da kannst Du von ausgehen, sonst ist gleich Schluss
ThomasDB70
: Wer seine Pin (sprich Key) zusammen mit der EC
Karte offen (also online) rumliegen lässt wird sowohl in der Euro als auch in der BTC-Welt leicht beklaut. Der Mann war einfach zu blöd oder zu faul ein Offline-Wallet zu nutzen
"Wilde Krypto-Spekulationen: Bitcoin: zwischen Crash und Mega-Bullenrallye – Was hält das Jahr 2023 parat?
Die Prognosen der Krypto-Experten für das Jahr 2023 reichen von minus 70 bis plus 1.400 Prozent. Welcher Analyst oder Investor was sagt, gibt es hier im Überblick."