Um mein Gedanke etwas naiv darzustellen: Ein ETF bildet den Index. Durch den Kauf des ETF werden die Werte, die er abbildet gekauft /verkauft. Die Werte steigen/fallen. Soweit so gut. Grösser ist das Problem, wenn jetzt, Barrick durch die Decke geht und der ETF an Wert gewinnt und der ETF dadurch mehr Investoren anzieht, dann steigen alle Minenwerte. Egal ob die Mine nun gut oder schlecht wirtschaftet. Ergo: Dann zieht doch ein hochgewichteter Wert andere Werte mit und führt zu einem Anstieg einer Aktie wo eigentlich kein Grund dafür besteht. ;-) Geschluckt hab ich richtig, als ich das Volumen z.B. GDX gesehen habe. Volumen war bis ich zu den Minen kam noch ein wichtiger Indikator. Das Volumen, dass von den ETFs reingespühlt wird, verfälscht daher etwas meinen Indikator, weil das mehr/weniger Volumen ja nicht ausschliesslich meine Aktie betrifft. Also, ich habe nichts gegen ETFs, ich hab eben erst bei den Minen den Einfluss gesehen. Ich hab schon etwas über mich gelacht, weil ich verschiedene Minencharts angeschaut habe und gedacht habe: " Mein Gott, warum kann mein Browser den neuen Chart nicht laden". Fazit der Browser hat den Chart geladen, der sah halt gleich aus wie der andere. :-)
|