Die Powerhouse Energy Group (PHE) hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Entwicklungspartners Waste2Tricity getroffen.
Das in Bingley ansässige Unternehmen mit Waste2Tricity als Entwicklungspartner verarbeitet nicht recycelbare Kunststoffe und erzeugt gleichzeitig Wasserstoff.
Die Akquisition folgt einer Zeit, in der Waste2Tricity, PowerHouse Energy und Peel L & P Environmental (Peel) zusammengearbeitet haben, um 11 Kunststoffabfälle für Wasserstoffanlagen in ganz Großbritannien zu entwickeln.
Die Baugenehmigung für die erste Anlage am Standort 'Protos' von Peel in der Nähe des Hafens Ellesmere in Cheshire wurde genehmigt.
Nach Abschluss der Akquisition wird Tim Yeo, Vorsitzender von Waste2Tricity, als nicht geschäftsführender Direktor in den Verwaltungsrat von PHE berufen. Yeo hat Erfahrung in der Regierung, in den Abteilungen Umwelt und Gesundheit und anschließend als Schattensekretär des Staates für Handel und Industrie im Schattenkabinett.
Myles Kitcher, Geschäftsführer bei Peel, wurde bereits als nicht geschäftsführender Direktor in den Vorstand von PHE berufen. Der Geschäftsführer von Waste2Tricity, John Hall, und der derzeitige stellvertretende Vorsitzende, Howard White, werden nach Abschluss der Akquisition Berater von PHE.
Tim Yeo, Vorsitzender von Waste2Tricity, sagte: "Diese Akquisition durch PowerHouse Energy signalisiert einen neuen Beginn für den Kraftstoff der Zukunft und bringt eine Reihe von Fachkenntnissen zusammen, die dazu beitragen werden, Wasserstoffkraftstoff Wirklichkeit werden zu lassen.
"Wir begrüßen es, dass Peel das Potenzial dieser Technologie erkannt hat, und ich freue mich darauf, im Vorstand zu arbeiten und zu sehen, dass die 'Plastic Parks' eine Lösung für Kunststoffabfälle in Großbritannien bieten."
Der Abschluss der Transaktion muss von den Aktionären der Powerhouse Energy Group auf einer Hauptversammlung am 14. Juli 2020 genehmigt werden.
https://www.insidermedia.com/news/yorkshire/...-acquire-waste2tricity