Gestern Abend MDR: Im Raum Görlitz siedelt sich eine Firma an die keramische Anoden für die Batterieproduktion herstellen wird. Kunden: die Batteriehersteller in Sachsen und Brandenburg. So langsam baut sich die gesamte Wertschöpfungskette in der Region auf. Und die Wertschöpfungskette beginnt dem Rohstoff in Zinnwald. M
Die Frage wirft sich auf, ob Ganfeng da nun anfängt Geld reinzustecken oder sich von dem Projekt in Deutschland verabschieden will.
Meiner EInschätzung nach ist Ganfeng (25,5Mrd €) nicht an dem Verkauf der 35,5% nicht interessiert, da diese "nur" ca. 20 Mio Wert sind und sie somit ein Fuß mehr in Europa hätten.
Am 18.01.22 teilt Zinnwald Lithium mit, dass M&G PLC (ein britischer Vermögensverwalter der über 300 Mrd Pfund Vermögen verwaltet und eine Marktcap. von 6,5 Mrd Euro hat) Interesse an 3,92 % (11.500.000 Shares ) der Zinnwald Lithium Shares hat. https://polaris.brighterir.com/public/...thium/news/rns/story/rg8eq0w
Hallo, wie bewertet ihr die Situation bei Zinnwald Lithium plc? Scheint im Verhältnis zu European Metals ja günstiger bewertet zu sein (wenn auch weniger Ressourcen)!?
Es gibt neben Zinnwald ja auch noch Gebiete in Irland, die aber noch nicht im erschlossen wurden, wenn ich es richtig verstehe.
ist, dass es eine ausgesprochen spekulative Position ist. Hier sieht man noch nix.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine so strategisch wichtige Ressource verkommen lässt. Im Gegensatz zu anderen Lithiumprojekten erfordert sie auch keine ungewöhnlichen Methoden.
Was ich über deren andere Vorhaben gelesen hab, hat mir den Eindruck vermittelt, dass da vielleicht nichts zu holen ist. Ob man das Projekt in Irland überhaupt gewinnbringend abgeben könnte, schien mir nicht klar.