Strategie für lückenloses E-Mail Lifecycle Management
Verschmelzung der GROUP Technologies und der GAP auf die GlobalWare
rechtswirksam
Eisenach/Karlsruhe, 5. April 2006 – Die Verschmelzung des Spezialisten für
E-Mail Lifecycle Management GROUP Technologies AG sowie der GAP AG für GSM
Applikationen und Produkte auf die GlobalWare AG wurde am 31. März 2006
durch Eintragung in das zuständige Handelsregister wirksam. Damit ist der
Weg zur Verwirklichung einer Strategie für lückenloses E-Mail Lifecycle
Management auf Basis von Lotus Notes/Domino und Microsoft Exchange frei.
'Die Verschmelzung der drei Unternehmen hat viele finanzielle und
technologische Vorteile. Das haben auch die Aktionäre so gesehen – sonst
wäre es nicht die erste Fusion von drei börsennotierten
Aktiengesellschaften, die zudem ohne Klagen und noch dazu innerhalb von nur
acht Monaten vollzogen wurde,“ erklärt Joerg Ott, Vorstandsvorsitzender der
Gesellschaft. 'Zum einen sparen wir Kosten ein, die aus der Börsenzulassung
und der internen Verwaltung der bisher drei Unternehmen resultieren. Das
Service-Portfolio wird erweitert und Ressourcen gebündelt, so dass Kunden
optimal betreut werden. Zum anderen entwickeln wir durch die Integration
der Technologien eine Plattform, die eine gravierende Lücke in vielen
IT-Strategien schließt und ein unverzichtbares Element von
Standard-Applikationen aller Art werden wird.“
Durch den Zusammenschluss der drei Unternehmen soll die erste
Technologie-Plattform für E-Mail Lifecycle Management entstehen, die
unabhängig vom zugrunde liegenden Messaging-System in beliebige
Standard-Software etwa für Enterprise Content Management, Workflow und
Customer Relationship Management, ILM, Compliance oder ERP integriert
werden kann. Dazu wird die iQ.Suite von GROUP Technologies für alle
Anbieter solcher Applikationen verfügbar gemacht. Über offene
Schnittstellen können sie die ELM-Plattform schnell und unkompliziert
einbinden.
E-Mails können mit der iQ.Suite vom Zeitpunkt ihres Entstehens oder
Eintreffens im Unternehmensnetz geschützt, gefiltert, und klassifiziert,
verwaltet, für Geschäftsprozesse genutzt, archiviert und nach Ablauf der
für sie geltenden Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Dafür liefert die
Software integrierte Module etwa für Spam- und Virenabwehr,
Verschlüsselung, automatische Weiterleitung sowie die Übergabe von E-Mails
an Geschäftsapplikationen, Compliance- und Archivierungssysteme.
Durch die Integration der Human Language Technology (HLT) der Gesellschaft
lassen sich E-Mails und Anhänge künftig noch besser analysieren und
weiterverarbeiten. Sie ermöglicht das Durchsuchen, Extrahieren,
Zusammenfassen und Kategorisieren von Texten nach ihrem Inhalt. Dank der
CRM- und Workflow-Elemente aus dem Portfolio des Konzerns werden
Verknüpfungen mit für die Bearbeitung der Nachricht wichtigen Daten
möglich. Die ELM-Plattform liefert dann zum Beispiel zu einer E-Mail
automatisch eine Übersicht der letzten zehn Nachrichten desselben Absenders
zu demselben Thema. Der Empfänger muss nicht lange nach den dazu gehörenden
Informationen suchen, sondern kann die Nachricht sofort produktiv für seine
Arbeit nutzen.
Unternehmensprofil
Die Gesellschaft ist einer der weltweit führenden Softwarehersteller für
E-Mail Lifecycle Management. Die ideal aufeinander abgestimmten Produkte
unter der Marke iQ.Suite ermöglichen hohe Sicherheit und effiziente
Organisation des E-Mail-Managements, von der E-Mail-Verschlüsselung,
Virenschutz und Anti-Spam über E-Mail-Klassifizierung bis hin zur sicheren
Archivierung. Sie sind für die Plattformen Lotus Domino, Microsoft Exchange
und SMTP erhältlich.
Zu den Kunden der Gesellschaft zählen zahlreiche renommierte Unternehmen,
wie Deutsche Bank, Ernst & Young, Honda, Heineken und Miele. Mehr als sechs
Millionen Anwender schützen und organisieren sich mit den GROUP
Technologies-Produkten.
Die Gesellschaft ist an Standorten in Eisenach, Karlsruhe, Fulda,
Braunschweig und Dresden tätig und vertreibt ihre Lösungen international
sowohl direkt als auch über Partnerunternehmen.
Internet:
www.group-technologies.comKontakt:
Kirstin Fischer
Hospitalstraße 6,
99817 Eisenach,
Deutschland
E-Mail:
investors@globalware.ag,
kirstin.fischer@group-technologies.com
Tel.: +49-3691-7353-12,
Fax: +49-661-964299-619,
http://www.group-technologies.comP-Age die Presse-Agentur GmbH
Ursula Schemm
Fürstenrieder Straße 275
D-81377 München
Tel.: +49-(0)89-790860-18
Fax: +49-(0)89-790860-10
E-Mail: ursulas@p-age.de
Internet:
http://www.p-age.de(c)DGAP 05.04.2006
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: GlobalWare AG
Hospitalstr. 6
99817 Eisenach Deutschland
Telefon: +49 (0)3691-7353-0
Fax: +49 (0)3691-7353-99
Email: investors@globalware.ag
WWW:
www.globalware.agISIN: DE0005104509
WKN: 510450
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr
in Berlin-Bremen, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------