Ian, bitte nicht falsch verstehen, mein Posting sollte nicht als generelle Kritik an Deinen Investitionsentscheidungen & Timing rüberkommen (wobei Du bei AMS vor zwei Jahren schon ordentlich danebengelegen hast, weil wir immer über mittelfristige Investments reden und nicht über Kurzfristtrades).
Meine „Kritik“ (wenn man es so nennen will) war eher, dass Du nie ein gesundes Mittelmaß in Deinen Aussagen hast; das hat Jack ja auch schon geschrieben. AMSO ist gerade auf dem ~4 Mrd Umsatz / ~8% Trip. Wenn Du jetzt von 5 Mrd bei 12% geschrieben hättest, hätten wir schon quasi eine Gewinnverdopplung (durchaus möglich). Aber nein, bei Dir sind es dann gleich 8-10 Mrd Umsatz bei 20% Marge und einem 20er Multiple. Und für die größte Depotleiche im europ./globalen Chipsektor der letzten Jahre, die aktuell auf dem gleichen Kursniveau wie im Oktober 2005 notiert, siehst Du nichts weniger als dreistellige Kurs bei einer Kursverzwölffachung (die zB eine Temasek nicht sieht, obwohl im Aufsichtsrat). Wie schon damals bei DLG/AMS geschrieben, ich gehe anders an meine Investments heran – aber das ist jedem selbst überlassen.
Ansonsten: Du weißt selber ganz genau, dass ich nicht nur Digitimes lese, sondern auch in die CCs reinlese. Aber die Stichelei sei Dir gegönnt, ich habe ja mit dem Baum angefangen. Dann erkläre mir nur mal, warum Du als einziger einen world-facing Design Win bei Apple rausgelesen hast, aber kein einziger der 10-20 Analysten und/oder die buy side das aufgegriffen hat? Lesen die auch alle nur Digitimes? Glauben die dem AE nicht? Mit welchen Argumenten kann AMS bei diesem Chip Sony ausstechen, nachdem man für ALS/Face-ID nicht mehr gut genug war?
Und zur Bewertung: überleg Dir mal wie eine AMS in 2019/20 aussah. Und dann nimmst Du da mal den großen Apple Design Out raus (bei 25-30% Marge wie bei Dialog?) und berücksichtigst, dass wahrscheinlich auch das komplette Huawei Geschäft wegen der Sanktionen weggefallen ist. Was bleibt dann noch und wieviel „AMS alt“ ist heute noch dabei, nachdem man Osram mit 3 Mrd. Euro Umsatz p.a. (vor PF-Bereinigungen) gekauft hat? Die 66-75% Relation ist mE nicht soo weit weg von der Wahrheit, oder? Und wenn die heutige AMSO vllt 70% Osram alt ist, sollte man dann nicht auch zu 70% ein Bewertungsmultiple von Osram anwenden? (historisch/analog zum Geschäftsmodell?) M.E. wurde Osram nie wie ein Chip-Wert bewertet. Eine Signify wird mit 0,6 EV/Sales bewertet (
https://www.marketscreener.com/quote/stock/...-27862555/financials/), was aber wahrscheinlich zu konservativ wäre.
Und letzter Punkt: Du hast ja bestätigt, dass es eine Menge Risiken gibt/gab und dass Du deshalb rausgegangen bist. Der Punkt mit dem „Gewinn liegt im Einkauf“ ist verstanden (und ich überlege mir auch einen Wiedereinstieg), aber welcher der u.a. Punkte hat sich denn seitdem geklärt? Und wenn sich keiner der Punkte geklärt hat, wie kommt man dann zu einer „0,0“ Aussage? Ich bleibe daher dabei: „gesundes Mittelmaß & Objektivität“ hilft bei jedem Investment.
- Sehr fragwürdiges Management mit null credibility im Markt, das sich dennoch dumm und dämlich verdient
- Strapazierte Bilanz mit über 2 Mrd. Nettoverschuldung bzw. 3,5 Mrd pro-forma Verschuldung mit squeeze-out der Osram Aktionäre
- Kein ARP/keine Dividende
- Weiterhin sehr große Integrationsaufgabe vor sich, die viele Ressourcen bindet
- Kaum FCF und Schuldenabbaumöglichkeit die nächsten beiden Jahre, u.a. w/ 800 Mio Kulim Capex
- Nicht konsolidierte Fertigungskapazitäten in Dtl/AU/Asien
- Ankerinvestoren mit Sitz im Aufsichtsrat haben sich teilweise erst jüngst von Anteilen getrennt (Temasek)
- Nicht ein einziger anerkannter Tier 1 sell side Analyst empfiehlt die Aktie zum Kauf
- Weiterer möglicher Content Loss beim größten Kunden
- Zulieferkettenproblematik/Automotive