https://www.google.com/amp/s/energia-plus.it/...jikura-ltd_93473/amp/Mit deepl.com übersetzt
Osai Automation System, tätig in der Entwicklung und Produktion von Maschinen und kompletten Linien für die Automatisierung und Prüfung von Halbleitern, hat in seiner dreißigjährigen Erfahrung Fähigkeiten entwickelt, die für Hersteller von Komponenten für den Elektromobilitätssektor von Interesse sind, und stützt sich auf ein Netzwerk von internationalen Exzellenz-Lieferanten und Partnerschaften, die ihren Kunden die beste Prozesstechnologie in der industriellen Automatisierung und in der Nutzung der Lasertechnologie bieten.
Im Rahmen der Entwicklung seiner Projekte arbeitet Osai mit dem Zulieferer Tecnosens aus Brescia zusammen, dem europäischen Entwicklungszentrum des japanischen multinationalen Unternehmens Fujikura Ltd, das faseroptische Lasersysteme herstellt.
Osai wird das Technologie- und Prozess-Know-how vertikal auf den Bereich der E-Mobilität anwenden und seinen Kunden einen Mehrwert bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen bieten, die den Anforderungen des wachsenden Marktes für elektrische Antriebe am besten gerecht werden.
Osai steht auch in Kontakt mit einem großen chinesischen Konzern, der komplette Systeme für den elektrischen Antriebsstrang herstellt und die wichtigsten asiatischen und westlichen Automobilhersteller beliefern wird. Das Unternehmen ist an der Entwicklung eines automatischen Verfahrens zum Schweißen von elektrischen Kontakten aus Kupfer und Aluminium mittels Hochgeschwindigkeitslasertechnologie beteiligt, das für die Produktion von Elektromotoren, Batterien und Leistungstreibern unerlässlich ist.
Im Bereich Antriebsstrang hat sich Osai an der jüngsten Umfrage der Confindustria Canavese beteiligt, die darauf abzielt, zu überprüfen, welche Mitgliedsunternehmen an einer Zusammenarbeit mit Italvolt interessiert sind. Italvolt ist ein von Lars Carlstrom gegründetes und geführtes Unternehmen, das vor kurzem seine Absicht bekannt gegeben hat, die erste Gigafactory" in Italien zu bauen, die der Produktion und Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge gewidmet ist; eine Anlage, die den Bau von 300.000 Quadratmetern und eine anfängliche Produktionskapazität von 45 GWh umfasst, die 70 GWh erreichen kann.
Osai wird seine Erfahrung in der Lieferung von automatischen Industriesystemen für die Hochproduktion einbringen können und profitiert dabei - unter anderem - von der extremen geografischen Nähe zum Werk Scarmagno, das Italvolt selbst für seine Gigafactory ausgewählt hat.