interessante Interpretation von Herrn Steffen. Ich will nicht wissen, wie viele Interpretationsmöglichkeiten es geben könnte, wenn es nur 100 Leute gesehen hätten...
M.E. ist Steinbrück grundsätzlich ein Wolf im Schafspelz. Er war derjenige, der kürzlich in Zeitungsinterviews noch großspurig angekündigt hat, die Versorger zur Preissenkung zu zwingen! Nun im Duell eine volle Rolle rückwärts.
Mutti hat letztlich gar nichts gesagt, wie immer. Das erlaubt aber bekanntlich Interpretationsspielraum in beide Richtungen. Die Union ist bekanntlicherweise nicht unternehmerfeindlich. Nur weil Mutti die fossilen Brennstoffen nicht explizit erwähnt hat, bedeutet dies nicht einen Automatismus.
Ich verspreche mir bzgl. der Versorger wesentlich mehr von Mutti, als von Steinbrück. Man bedenke, wenn Mutti wiedergewählt wird, fällt in ihre nächste Legislaturperiode das Ende der Atomkraftwerke. Sie kann sich nicht hinstellen, nichts damit zu tun gehabt zu haben - so wie es die Opposition als Möglichkeit hätte!
Egal was sie machen, es wird m.E. eine Verbesserung der Lage herbeiführen. Und ob Mutti die Versorger mag oder nicht, selbst Großunternehmen wie Siemens und BASF haben schon angeklopft und "Madame Non" aufgeklärt, dass wir auf einem dünnen Seil laufen, wenn es so weitergehen sollte - Stichwort: Deindustrialisierung.
Fraglich bleibt, wie stark eine EEG Reform verwässert werden könnte, da der Bundesrat beteiligt werden muss. Insofern werden die Verhandlung ganz sicher alles andere als einfach. Solange Guido & friends aber nicht mehr am Tisch sitzt und es eine große Koalition regeln muss, geht es dann evtl. doch etwas schneller...
|