Eigenkapital ist nur eine rechnerische Größe, es ist das Rechenergebnis von:
Summe der Vermögenswerte abzüglich Summe der Verbindlichkeiten (Schulden)
Wenn die Summe der Verbindlichkeiten größer ist als Summe der Vermögenswerte, ist das Eigenkapital negativ, d.h. liegt Überschuldung vor.
Ein Verlust reduziert in seiner vollen Höhe das Eigenkapital. Ein Gewinn erhöht in seiner vollen Höhe das Eigenkapital.
Erlöse aus Ausgabe/Verkauf von Aktien erhöhen um ihren Betrag das Eigenkapital.
Angaben in USD Mio.
Summe der Vermögenswerte / Summe der Verbindlichkeiten / Höhe Eigenkapital
30.6.2024: 7.984,6 / 7.102,5 / 882,1
29.9.2024: 7.857,8 / 7.228,9 / 628,9
29.12.2024: 7.741,4 / 7.368,8 / 372,6
30.3.2025: 7.574,2 / 7.361,5 / 212,7
Ergebnisse:
26.6.2023 – 30.6.2024 (gesamtes Geschäftsjahr = vier Quartale) : Verlust 850,7
1.7.2024 – 30.3.2025 (drei Quartale): Verlust 932,7, davon:
1.7.2024 – 29.9.2024 (ein Quartal): 274,9
30.9.2024 – 29.12.2024 (ein Quartal): 373,6
30.12.2024 – 30.3.2025 (ein Quartal): 284,2
siehe Jahresberichte und Quartalsberichte, abrufbar auf EDGAR Entity Landing Page