Ich habe gestern nochmal die Bilanzanalyse kontrolliert; weil ich das bei Cango mit einer institutionellen Scoringsoftware und keinem Tradingprogramm mache, hat das ein paar Stunden gedauert, aber ich wollte jetzt nochmal meine Fahrlässigkeiten ausräumen.
Die Werte und Kursziele aus Post # 203 sind korrekt. Ich habe dabei alle Sektoren (Geschäftsfelder) soweit wie es nachvollziehbar ist, segmentiert bewertet. Für Q2 erwarte ich einen Rückgang ggf. sogar eine Erhöhung bei den Investitionen/ Kosten, des Weiteren sehe ich eine Verschiebung in den Geschäftsfeldern, deren anteilige Verschiebung aber nicht kommuniziert wird. All das ist in der Unternehmenswertanalyse durchsimuliert worden. Das werde ich für die Quartalszahlen nicht wiederholen können.
Was fehlt ist ein präziser Risikoabschlag, der irgendwie dem Spannungsfeld zwischen Score und der Aktienkursen gerecht wird.
Das Unternehmen sagt von sich selber:
“ Concurrently, domestic financial supply and regulatory environments are also undergoing profound changes. We will closely watch and actively respond to the situation as it develops, proactively step-up ever to cope with any form of uncertainty and keep pace with the changing industry trends through continuous product innovations, which place us on a step-by-step pace to achieve our established strategic growth. “
Den Regulationsprozess verfolge ich nun schon seit Ende der 1990er und sehe hier zwar Erschwernisse aber keine, denen sie nicht gewachsen wären.
Was für mich eine Blackbox ist, sind die politischen Spannungen an den Sonderhandelszonen. Hierzu erscheint aktuell auch keine Literatur aus China selbst, die einem weiterhilft.
Zur Identifikation möglicher Risikofaktoren habe ich mich nochmal am Organigramm langehangelt.
Ihr Konglomerat Cayman > Hong Kong > Shanghai > Festlandchina hat an allen neuralgischen Positionen Ltds., die die jeweilige Akkreditierung vorhalten müssen, somit ist das Risiko ggü. möglichen Restriktionen in der Zukunft weitgehend gut austariert. Was bleibt ist das typische Alibabaproblem.
Dazu muss im Falle einer Konfliktsituation das Politbüro zwischen Repressalien und Nutzen für die Gesellschaft abwägen. Auf Seite 37/ 38 dieses Dokumentes findet sich hierzu eine Einschätzung der Lage
https://www.google.de/...ine.pdf&usg=AOvVaw094jJ5hV5_iqxZT0gpK17X