45harry
: TSMC investiert 100 Milliarden US-Dollar in neue C
TSMC investiert 100 Milliarden US-Dollar in neue Chipfabriken in den USA Lang & Schwarz · 04.03.2025, 13:28 Uhr
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips, ist ein wichtiger Zulieferer für große US-Technologieunternehmen. Die neuen Investitionen sollen dazu beitragen, die Abhängigkeit der USA von asiatischen Halbleitern zu verringern.
"Wir müssen die Chips, die wir brauchen, hier in den Vereinigten Staaten produzieren können", sagte Trump und weiter: "Das ist eine Frage der nationalen Sicherheit."
TSMC plant den Bau von drei neuen Chipfabriken, zwei fortschrittlichen Verpackungsanlagen und eines großen Forschungs- und Entwicklungszentrums. Die Ankündigung folgt auf eine Entscheidung des Unternehmens im April 2023, seine Investitionen in den USA um 25 Milliarden US-Dollar auf 65 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Zudem will TSMC bis 2030 eine dritte Fabrik in Arizona errichten.
Das Unternehmen gab keinen konkreten Zeitrahmen für die neuen Investitionen bekannt. Allerdings sollen in den nächsten vier Jahren 40.000 Arbeitsplätze im Baugewerbe entstehen. Der Bau der ersten TSMC-Fabrik in Arizona verlief nicht reibungslos. Verzögerungen und höhere Kosten belasteten das Projekt, das erst 2024 mit der Produktion begann. Die TSMC-Aktie fiel in der vergangenen Handelstagen um rund 10 Prozent:
"Höhere Kosten sind definitiv ein Problem für TSMC", sagte Andrew Tsai, Vorsitzender von Capital Investment Management. Der Chiphersteller ist ein zentraler Partner von Nvidia, Qualcomm und Advanced Micro Devices. Eine Verlagerung der Produktion auf US-amerikanischen Boden könnte Risiken in der Lieferkette dieser Unternehmen verringern.
TSMC könnte auch eine Schlüsselrolle in der Umstrukturierung von Intel spielen. Vertreter der Trump-Regierung trafen sich mit Wei, um über eine Mehrheitsbeteiligung an einem Joint Venture in Intels Chipfertigung zu sprechen. Laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle sollen mehrere Unternehmen Anteile übernehmen.
Für Trump ist die Ankündigung ein politischer Erfolg. Sie stützt seine Wahlkampfbotschaft, mehr Arbeitsplätze und industrielle Fertigung in die USA zurückzuholen. Die Investition reiht sich in eine Reihe von Ankündigungen großer Konzerne ein.
Das Präsidialamt Taiwans betonte, dass bei der Prüfung auch die Interessen der Investoren und Taiwans selbst berücksichtigt würden. "TSMC wird seine Investitionen in den USA ausbauen, aber die fortschrittlichsten Prozesse bleiben in Taiwan", sagte Präsidialamtssprecherin Karen Kuo. In Peking dürfte dieses Vorhaben auf wenig Gegenliebe stoßen. Es könnte den Handelskonflikt mit den USA weiter anheizen.
Die erste Trump-Regierung hatte TSMC 2019 nach Arizona geholt und ein Gesetz eingeführt, das später zum CHIPS and Science Act wurde. Dieses Gesetz, das 2022 unter Präsident Joe Biden verabschiedet wurde, stellt 52,7 Milliarden US-Dollar für die US-Halbleiterproduktion und -forschung bereit.
Im vergangenen Jahr gewährte das US-Handelsministerium TSMC eine staatliche Subvention von 6,6 Milliarden US-Dollar für die Halbleiterproduktion in Arizona. Die am Montag angekündigte Investition von 100 Milliarden US-Dollar könnte für eine 25-prozentige Steuergutschrift nach dem CHIPS-Gesetz in Frage kommen.
DZ Bank hat Suss Microtec von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und den fairen Wert auf 52 Euro belassen. Analyst Armin Kremser verwies in einer am Donnerstag vorliegenden Studie auf einen "übertriebenen Kursrückgang" bei dem Halbleiterzulieferer. Er geht davon aus, dass der Ende März erwartete Ausblick auf das Jahr 2025 von Seiten des Managements optimistischer ausfallen wird, als es die Kursentwicklung der vergangenen Monate suggeriert
... welches Haar wurde denn jetzt gefunden. Schlechter Ausblick und es wäre 20% nach unten gegangen. Aber auch ein positiver Ausblick reicht nur für ein kurzes Strohfeuer.
Da reicht so ne popelige Halteempfehlung von Jeffries aus, um die Süss sauer werden zu lassen. Zahlen und Ausblick waren gut und über Marktkonsens, das wird auch wieder drehen.
Sieht der Markt leider nicht so, dass das Auftrieb geben könnte ! Aber wer eine Aktie in schlechten Zeiten nicht hat, hat sie auch in guten Zeiten nicht !
Die Aktien von Suss Microtec haben ihre Vortageskorrektur am Freitag massiv ausgeweitet. Mit prozentual zweistelligem Minus auf 35,35 Euro näherten sie sich dem Jahrestief bei knapp über 34 Euro. Am Donnerstag hatten sie nach dem Geschäftsbericht kurzzeitig mehr als 44 Euro gekostet, bevor sie deutlich nach unten abdrehten.
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Suss Microtec von 66 auf 69 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Ausblick des Hightech-Unternehmens auf 2025 sei etwas besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er schraubte seine Umsatz- und Gewinnprognosen für 2025 und 2026 nach oben./edh/mis
Veröffentlichung der Original-Studie: 28.03.2025 / 08:15 / MEZ Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / MEZ
Die SUESS MicroTec Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -11,74 % und einem Kurs von 34,95EUR auf Tradegate (28. März 2025, 11:08 Uhr) gehandelt.
binnen 24 Stunden auf Basis derselben Unternehmensmeldung ist schon sportlich und eigentlich totaler Irrsinn. Nach KI-Hype sehen wir aktuell den KI-Blus...immer schön in Extremen. Fakt ist: Süss hat geliefert und überzeugt. Punkt.
Verrückt was der Markt aus dem TOP-Ausblick gerade macht. Auf Basis der aktualisierten Analystenschätzungen (mittleres Kursziel 60,23 Euro) notieren wir aktuell bei einem 11-er KGV für dieses Jahr. Arme deutsche Nvidia...
Confirm BUY, PT EUR 77.00. The positive outlook for FY25 confirms that Suss MicroTec is on track. We reiterate our BUY recommendation with a price target of EUR 77.00, which is also supported by a discount of more than 50% on EV/EBIT and EV/EBITDA 25E to the peer group.
Barclays-Analysten sehen für mehrere europäische und globale Chiphersteller trotz makroökonomischer Unsicherheiten positive Aussichten aufgrund struktureller Wachstumstreiber wie KI, Elektrifizierung und industrielle Automatisierung.
Der Pareto
: unter 10 % Umsatzanteil in USA (26,1 Mio)
laut Geschäftsbericht 2024. Und trotzdem kennt der Kurs nur noch eine Richtung.
Das man jetzt keine Produktionsanlagen in den USA hat, sondern nur Service bzw Vertriebsmitarbeiter dürfte doch kein Grund sein hier den Zollschock im Kurs einzupreisen.
Eigentlich wollt ich unter 30 € rein - verschiebe den Einstieg aber täglich auf "morgen"
Genau 5,8% Umsatz in Nordamerika (also incl.Kanada).Möglicherweise werden es amerikanische Konkurrenten schwerer haben ihren Absatz,auf Grund von Gegen- zöllen,zu halten oder gar zu erhöhen. Ich denke der Zollkonflikt wird ,von interessierter Seite,zum Anlass genommen. Am 8.5. kommen Zahlen(respektable). Die Börse ist z.Z. irreal aber durchaus spannend.