Du kannst den Kurs nicht nach oben trommeln! :-)
Auch 2021, als CEO Hermann das große SaaS-Rad drehen wollte und die Analysten Kursziele bis 3,50 € ausgerufen haben, hat das schon nicht funktioniert. Angeblich faktenunterlegte 2,80€ bis Ende 2022 haben sich auch nur als klägliche Fantasy-Push-Versuche entpuppt!
Kursziele und Kursträumereien sind am Ende wertlos, wenn die Realität bzw. die fundamentale wirtschaftliche Lage das nicht hergibt!
QBY muss den Weg hin zur Profitabilität erfolgreich weitergehen, dann erholt sich auch der Kurs. Danach wird man bzgl. ARP/Dividende wahrscheinlich den zu beschreitenden Weg skizzieren und damit evtl. weitere Kurschancen generieren, wenn das Vertrauen der Investoren wächst. Alles dauert seine Zeit!
Kompetenzaufbau (security/KI/Branchen) und Effizienzsteigerungen (Automatisierung/KI/ Auslastung Consulting/ near-/off-shore-Ausbau) , sowie Zukauf sind Thema auf diesem Weg. Man hat natürlich auch nicht immer alles in der eigenen Hand, negative Einflüsse von außen (z.B. Kundeninsolvenz) sind immer möglich.
Der Kursanstieg ist kein Selbstläufer! Trader/Zocker mit EK 60 Cent sind mittlerweile auch schon 60% im Plus , auch da kann man nicht ausschließen, dass es demnächst verstärkt zu Gewinnmitnahmen kommt , die den Kurs abbremsen könnten. Positive Verlautbarungen des Managements zum aktuellen Geschäft, oder positive News sind natürlich als Kursstütze auch wichtig.
Einen Übernahmeversuch analog zu DATAGROUP kann man natürlich nie ausschließen, trotzdem sollte man die reale fundamentale Entwicklung und den Zeitrahmen der Planung nicht aus den Augen verlieren, wenn es um die Kurserwartungen geht.
Wer sich als QBY-Aktionär "emotional aufwärmen" möchte , der kann sich dieses längere Interview reinziehen , in dem Rixen nochmal besonders den wichtigen Kompetenzaufbau hervorhebt für eine erfolgreiche Entwicklung am Markt.
https://www.youtube.com/watch?v=ozrN-xFCVRs