Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

China auf dem Wühltisch mit iShares MSCI China UCI

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 06.06.24 14:05
eröffnet am: 17.01.24 10:17 von: hippeland Anzahl Beiträge: 2
neuester Beitrag: 06.06.24 14:05 von: Ricky66 Leser gesamt: 1438
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

17.01.24 10:17

4276 Postings, 8071 Tage hippelandChina auf dem Wühltisch mit iShares MSCI China UCI

HangSeng auf dem Weg zum Tief aus 2009?  Noch tiefer als 12.000? Man wird sehen.

Während sich Japan, USA und Europa an Höchstständen abarbeiten, fällt China ins Bodenlose. Für mich kommen einzelne Werte aus China derzeit nicht in Frage. Da wäre mir dass Risiko zu hoch.
Frei nach dem Motto "Kaufen, wenn die Kanonen donnern" bin ich deshalb heute mit einer ersten von zehn geplanten Tranchen in diesen ETF eingestiegen. Bin deshalb nicht besorgt, falls es weiter fällt; ganz im Gegenteil.

Man bekommt mit diesem ETF vor allem ein dickes Paket Tencent und Alibaba.
Metuan, JD, BYD sind ebenfalls im Portfolio, das etwa 200 Werte umfasst. Viel Zeugs, das derzeit scheinbar niemand mehr haben will. Wühltisch halt...

Ich setzte darauf, dass das mittel- bis langfristig nicht so bleibt. Zielgröße des ETF im Depot sind 5-6 % des Gesamtvolumens. Kein Zock also, sondern nicht höher gewichtet, als andere Depotwerte.

Vielleicht sucht ja jemand ebenfalls nach einem Weg, breit gestreut in China zu investieren. Dann könnte das hier eine Option sein. Wer an den Untergang Chinas Wirtschaft glaubt, sucht besser woanders.

-----------
Grüße
-hippeland-

06.06.24 14:05

1803 Postings, 2468 Tage Ricky66ETF im Portfolio

Habe diesen ETF ebenfalls in meinem ETF-Langzeitportfolio als Ergänzung. Die Größe liegt bei mir derzeit  in etwa bei 2,5%.
China will global nicht nur mit dabei sein. Sie wollen ganz oben mitspielen und werden alles nötige dafür tun. Denke, dass derzeit die Einstiegspreise nicht so schlecht sind. Mit diesem ETF hat man auch eine gewisse Streuung hergestellt. Ja, man wird sehen, was mittel-bis langfristig daraus wird.  

   Antwort einfügen - nach oben