https://www.euroinvestor.dk/nyheder/...til-aktien-det-her-er-godt-nytNeue Zahlen des Vestas-Konkurrenten Siemens Gamesa sind eine gute Nachricht für den dänischen Windturbinenriesen.
Zu dieser Einschätzung kommt der Leiter der Aktienanalyse der Sydbank, Jacob Pedersen, der den Jahresabschluss des deutsch-spanischen Windkraftriesen, der den Anlegern am Freitag nach Börsenschluss vorgelegt wurde, genauer unter die Lupe genommen hat.
"Die Prognose von Siemens Gamesa für 2022 rückt unserer Ansicht nach die Worst-Case-Szenarien für die Rentabilität von Vestas im Jahr 2022 in den Hintergrund", sagt der Aktienanalyst, der hinzufügt, dass die Prognose von Siemens Gamesa darauf hindeutet, dass "die Rentabilität (EBIT-Marge) von Vestas im Jahr 2022 nicht weiter einbrechen wird als die 4 Prozent, die Vestas für 2021 erwartet".
Laut Jacob Pedersen wurde der Siemens-Gamesa-Bericht nach dem enttäuschenden Vestas-Bericht am Mittwoch mit besonderer Spannung erwartet, weil die Prognose von Siemens Gamesa weit in das Jahr 2022 hineinreicht. Mit anderen Worten: Siemens Gamesa macht es dem Markt leichter abzuschätzen, wie massiv die Kostensteigerungen die Rentabilität im Jahr 2022 beeinträchtigen könnten, stellt er fest. Es wird erwartet, dass Vestas seine Einschätzung der Situation erst in seinem Jahresbericht 2021, der 2022 fällig ist, abgeben wird.
"Die Rentabilitätsentwicklung von Siemens Gamesa in den Jahren 2020/21 bis 2021/22 ist unseres Erachtens weit von den Schreckensszenarien (für Vestas) entfernt, wenn man die aktuellen Herausforderungen auf der Angebotsseite bedenkt", schreibt Jacob Pedersen in seinem Analysebericht und fährt fort:
"Die Rentabilität von Vestas war eine Zeit lang wesentlich höher als die von Siemens Gamesas. Grundsätzlich halten wir Vestas auch bei den Prozessen, dem internen Management und nicht zuletzt bei der Kontinuität für überlegen. Die Abschlüsse bestärken uns in diesen Überlegungen, und diese Faktoren sind allesamt wichtige Voraussetzungen für die bestmögliche Bewältigung der Versorgungsunterbrechungen und auch die Basis für die Ertragsüberlegenheit von Vestas in den letzten Jahren."