Gewinnen die Republikaner die nächste Wahl dann ist der Hype in den USA erst mal am ende Trump und Co. da kannst du die Energiewende vergessen da ist dann Schluss mit Subventionen und dann sind die Kurse bei Nel gerade hoch das geht dann sehr schnell noch deutlich tiefer
Zitat: Wenn Biden die Wahl verliert! Sie haben null Fakten. Alle Ihre Vermutungen Basieren auf haltlosen Spekulationen. Der Wasserstoffboom hälr weltweit an. Das sind belegbare Fakten. An Ihrer Stelle würde ich mir Mal sinnvollere Argumente einfallen lassen. Aber scheinbar spielt bei Ihnen die politische Richtung ein ganz entscheidende Rolle.
warum sind dann alle Wasserstoff so tief und Nel kommt auch nicht hoch wenn es Weltweit so einen Boom gibt wie du behauptet ihr Pusher habt doch auch nur Vermutungen oder die übliche Parole "Wasserstoff ist die Zukunft" wer sagt das es so ist kann sein das es nie was wird.
hat ja mehrfach vor dem NEL Schrott gewarnt jetzt trifft das genau ein und did Kleinanleger kaufen gerade die Bude nicht hoch haben wohl die Nase Voll nach gut 3 Jahren rauf und runter
Zitat: Schmid41: Der Aktionär 18:24#12368 hat ja mehrfach vor dem NEL Schrott gewarnt
Hier im Aktionär Artikel vom19.07.2023. ", so DER AKTIONÄR in seiner aktuellen Ausgabe 29/23. Die Spekulation ging auf. Langfristig bleibt DER AKTIONÄR optimistisch gestimmt, kurzfristig könnte der Wasserstoff-Wert in den Konsolidierungsmodus schalten.
gewarnt. Ha ha. Der Aktionär macht das,womit er Geld verdient. Und wenn NEL nächste Woche steigt,dann nimmt der Aktionär genau dieses Zitat vom 19.07.23
Na dann sind wir aber Mal gespannt. Welche Technologie soll denn in der Stahlindustrie eingesetzt werden? Welche Technologie soll denn im LKW Sektor verbaut werden? Rollce- Royce hat das erste Triebwerk mit Wasserstoff entwickelt und getestet. https://efahrer.chip.de/news/...t-meilenstein-beim-motorenbau_1015269
Wo sind denn Ihre Ideen? Bisher habe ich noch rein gar nichts gelesen.
Si gut wie alle Auto und LKW Hersteller setzen auf E LKW und für Kraftwerke kommt eher die Kernfusion als Wasserstoff Kraftwerke in diesem Jahrhundert Wasserstoff ist Blödsinn erst steckt man Energie rein für die Erzeugung soll das Nachhaltig sein ? Bei uns haben sie sogar eine Tankstelle dicht gemacht lohnt sich nicht da zu wenige zum Tanken kommen. Wenn. das due Zukunft ist warum steigen die Aktien dann nicht ? an der Börse wird doch die Zukunft gehandelt oder ?
So so. LKW-Hersteller setzen auf E-Antrieb? Wo denn? Und wie und mit was sollen demnächst die großen Stahlhersteller arbeiten? Ne ne. Sie bringen nicht außer Polemik.
Zitat aus den USA: Die US-Regierung unterstützt Wasserstoff-LKW. So kann ein neuer Truck auf Wasserstoffbasis 40.000 Dollar an Steuerrabatten aus dem „Inflation Reduction Act“ (IRA) erhalten. In Kalifornien können Käufer auf staatliche Subventionen von bis zu 288.000 Dollar je Lkw hoffen. Am Start sind u.a. folgende Truck-Hersteller:
Daimler Truck: will 650 Millionen Dollar in ein Joint Venture zum Aufbau eines Strom- und Wasserstoff-Tankstellennetzes in USA mit möglichen IRA-Steuergutschriften von bis zu 30 Prozent. Volvo Trucks: zusammen mit Daimler im Joint Venture Cellcentric, entwickeln LKW auf Basis der Brennstoffzelle, auf der ACT kein Vorzeigemodell des Prototyps des geplanten „Mercedes-Benz GenH2 Truck“ Paccar, Seattle: präsentiert den „Kenworth T680 FCEV“-Lkw mit Brennstoffzelle von Toyoto North America, Vorbestellung werden bereits entgegengenommen die Traton-Tochter Navistar Hyundai: „Xcient Fuel Cell“-Lkw Nikola des früheren Opel-Chefs Michael Lohscheller: bereitet für August 2023 die Serienproduktion des Wasserstoff-Trucks „Tre FCEV“ mit Brennstoffzellen von Bosch vor. 2023 sollen bis zu 150 Wasserstoff-Lkw ausgeliefert werden. Der Wasserstoff-Truck soll 170 Meilen mehr Reichweite haben und 4000 Pfund weniger wiegen als der vom Unternehmen lange entwickelte vollelektrische Truck. Quantron aus der Nähe von Augsburg: setzt unter anderem auf Bosch-Technik. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Mittelständlers Haller, früher mit Umbau von Nutzfahrzeugen beschäftigt. Auf der ACT präsentiert Quantron seinen Brennstoffzellen-Lkw, aus einem gebrauchten Freightliner-Lkw zusammengebaut unter Leitung des ehemaligen Tesla-Managers Richard Haas. Existierende Flotten werde man umrüsten. Mit dem Partner Firstelement Fuel will Quantron zudem ein eigenes Ladenetz aufbauen. Zitat: US-Vorgaben besiegeln das Ende des Diesel-Lkws. Auf der Langstrecke setzt die Branche auf Wasserstoff-Trucks. Die Technik kommt oft aus Deutschland – das große Geld winkt in den USA
Hersteller präsentieren Wasserstoff-Lkws US-Vorgaben besiegeln das Ende des Diesel-Lkws. Auf der Langstrecke setzt die Branche auf Wasserstoff-Trucks. Die Technik kommt oft aus Deutschland – das große Geld winkt in den USA. Felix Holtermann 10.05.2023 - 08:10 Uhr
Diese Sachen sind ja weithin bekannt,werden jedoch warum auch immer,von diesen Leuten ignoriert. Man muss sich doch nicht rechtfertigen,wenn man in eine Technologie der Zukunft investiert.Was ist falsch daran wenn ich mit meiner Fotovoltaik Wasserstoff und Strom erzeuge? Man wirft auch Unmengen von Geld für Dinge raus,für die Energie bereit gestellt werden muss.
Ach komm,neue Technologien haben doch schon immer zu Kontroversen,teilweise sogar zu Aufständen gesorgt. Wir sollten doch heute zumindest so weit sein, sich anständig auch im Ton miteinander zu begegnen. Schönen Sonntag. P.S.: guter Witz ist kein Argument.