------- Im Rahmen eines "Asset Deals". Das heißt, die Vermögenswerte werden aus der Insolvenzmasse gekauft und der Übernehmer kauft keine Aktien des Unternehmens (das wäre ein "Share Deal" gewesen). ---------->>>>>>
hat ein aktionär nun schon mal beim vorläufigen verwalter angerufen? nur das bringt klarheit.
@selkirk ja, mifa ist sehr interessant. da hingen aber sehr viele arbeitsplätze dran und es war mal eine weltmarke. da hat die politik auch gefordert. "selbst für nen appel und nen ei" der einsatzwert war die investition für das weitermachen.
also erst mal abwarten und noch keinen neuen kredit für dein neues auto aufnehmen!
@selkirk manche schafe werden zuerst erwählt, dann beobachtet, benutzt (man zieht ihnen das fell über die ohren) und erst später geschlachtet. dabei hat der schlächter meist auch den termin verpasst. die schafe sind dann schon viel zu mager.
Denn der Käufer eines insolventen Unternehmens übernimmt IN ALLER REGEL NICHT DIE AKTIE, sondern Unternehmensteile aus der Insolvenzmasse. Schließlich wäre ein Aktienkauf mit zusätzlichen Kosten verbunden - ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre, sowie die Aufrechterhaltung der Aktiennotiz, Einberufung von Hauptversammlungen etc."
IN DER REGEL NICHT! damit ersparrt man sich den rest.
für dich läuft es aber extra anders. sie fragen dich bestimmt! ganz bestimmt!