Lieber nicht Steck schon mit zu viel Kohle in den größeren Werten drin und bin recht spät eingestiegen, also momentan nur leicht im Plus nach den Rücksetzern heute Nachmittag.
Ja ne absolute Enttäuschung die ganzen Cannabis Werte, oder man ist Short dabei. Hoffen wir mal der Markt erholt sich sonst war's nur mal wieder eine tolle Idee ohne Substanz.
Trader44137
: Und dennoch bleibt Cannabis ein Wachstumsmarkt.
Erkennbar ist dies einerseits an der positiven Umsatzentwicklung vieler Unternehmen, aber auch an den Marktaussichten für die kommenden Jahre. So prognostiziert beispielsweise Statista der Branche ausgehend von 2023 bis 2028 einen weltweiten Umsatzanstieg von 51,28 Milliarden US-Dollar auf 102,87 Milliarden US-Dollar.
Je nach Institut fallen die Vorhersagen jedoch unterschiedlich hoch aus. So rechnet das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Fortune Business Insights damit, dass der Markt bis 2030 sogar eine Größe von 444,34 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.
Wann kommt es zum Turnaround?
Für die weitere Entwicklung der Freizeit-Cannabis-Aktien ist entscheidend, ob und wann die entsprechenden Unternehmen die Gewinnschwelle erreichen. Der Zeitpunkt dafür ist jedoch davon abhängig, wann verschiedene positive Aspekte für sie zusammenkommen, die zu einer deutlichen Kostenreduktion führen.
Möglich ist zudem, dass im Freizeit-Cannabis-Sektor zunächst eine Marktbereinigung eintritt, bei der einzelne Unternehmen aus dem Wettbewerb ausscheiden. Die verbleibenden Firmen würden in der Folge umso höhere Gewinne abschöpfen. Aus diesem Grund könnte es sich lohnen, den Sektor gerade jetzt genau zu beobachten, denn viele Cannabis-Aktien notieren derzeit zu Ausverkaufspreisen und unter Buchwert.
Aufgrund der wahrscheinlich in naher Zukunft bereits wieder sinkenden Zinsen ist bereits jetzt eine leicht positive Tendenz zu beobachten.
Dabei hilft, dass nun auch Deutschland Cannabis zum 01. April 2024 in einem gewissen Rahmen legalisiert. Näheres dazu können Sie unter folgendem Link nachlesen: Cannabis-Gesetz.
Nennenswert finde ich in Bezug auf die deutsche Teillegalisierung auch die Aktie von tilray. Auch die haben ein nicht zu vernachlässigendes Standbein auf dem deutschen Markt und im Gegensatz zu den deutschen Unternehmen, die allesamt tief rote Zahlen geschrieben haben bisher waren die laut letzten Geschäftsbericht im Januar schon auf dem Weg Richtung Gewinnzone. Fundamental steht man sich damit besser, zum einen wegen der weitaus besseren Bilanz, zum anderen weil die weltweit auftreten. Vor allem wenn man bedenkt dass Deutschland ja nur eine Art Vorreiter sein könnte und in Bezug auf canabis andere Länder nachziehen könnten. Nun kommen dort nächste Woche Quartalszahlen, da darf man gespannt sein wie diese ausfallen