Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

IAG - Europas neue Nr. 3

Seite 29 von 29
neuester Beitrag: 07.02.25 09:59
eröffnet am: 24.01.11 09:30 von: Pendulum Anzahl Beiträge: 722
neuester Beitrag: 07.02.25 09:59 von: großer_prinz Leser gesamt: 215671
davon Heute: 35
bewertet mit 2 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Weiter  

10.01.25 19:24

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzDie Luftfracht Anstieg 16 Monat in Folge

Die Luftfrachtnachfrage verzeichnete den sechzehnten Monat in Folge einen Anstieg
per Flugbericht 10. Januar 2025

Im November verdoppelte sich das Nachfragewachstum fast um das Doppelte des Wachstums der Frachtkapazität um 4,6 %. Die Fluggesellschaften profitierten von der E-Commerce-Bewegung in den USA und Europa.
https://informeaereo-com.translate.goog/...r_hl=de&_x_tr_pto=wapp


 

10.01.25 19:33

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzPassagiernachfrage großer als die Gesamtkapazität

Das Kapazitätswachstum liegt 2,4 Prozentpunkte hinter der Nachfrage zurück und die Auslastung erreicht ein Rekordniveau. „Fluggesellschaften verpassen Chancen, ihren Kundenservice zu verbessern, ihre Produkte zu modernisieren und ihre Umweltleistung zu verbessern, weil ihre Flugzeuge nicht rechtzeitig ausgeliefert werden“, sagte Willie Walsh, Generaldirektor der IATA.

Die weltweite Passagiernachfrage stieg im November um 8,1 %
Von Economy Editorial 10. Januar 2025 – 06:13 Uhr HS

Die Erholung der Fluggesellschaften weltweit hat sich trotz der Herausforderungen fortgesetzt. Laut IATA wuchs die Region Lateinamerika im Jahresvergleich um 7 % .
Die Nachfrage nach Reisen rund um die Welt bleibt dynamisch.

Die gesamte weltweite Passagiernachfrage stieg im November 2024 im Vergleich zu November 2023 um 8,1 %, so die jüngste Erklärung der International Air Transport Association (IATA).

Die Gesamtkapazität, gemessen in verfügbaren Sitzplätzen pro Kilometer, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 %, während die Auslastung im November 83,4 % betrug (plus 1,9 % im Vergleich zu November 2023), ein Allzeithoch für November, wie das Unternehmen feststellte.

 Das Kapazitätswachstum liegt 2,4 Prozentpunkte hinter der Nachfrage zurück und die Auslastung erreicht ein Rekordniveau. „Fluggesellschaften verpassen Chancen, ihren Kundenservice zu verbessern, ihre Produkte zu modernisieren und ihre Umweltleistung zu verbessern, weil ihre Flugzeuge nicht rechtzeitig ausgeliefert werden“, sagte Willie Walsh, Generaldirektor der IATA.

https://www-eleconomista-net.translate.goog/...=de&_x_tr_pto=wapp

 

13.01.25 09:20

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzSpanien 2025 Rekord von 100 Millionen Touristen

Der gute Start ins Jahr 2025 deutet auf einen Rekord von 100 Millionen ausländischen Touristen in Spanien hin

Hotels, Fluggesellschaften und Reisebüros bestätigen in diesem Jahr bisher eine steigende Nachfrage und eine größere Vorfreude auf Reservierungen, um den starken Preisanstieg seit 2022 zu vermeiden.

https://cincodias-elpais-com.translate.goog/...=de&_x_tr_pto=wapp



 

15.01.25 08:23

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzIAG wird von diesem Wachstum vor allem profitieren

Wachstum der Fluggesellschaften wird sich fortsetzen

Ein potenzieller Katalysator für den Aktienkurs von IAG wird die Stärke der zivilen Luftfahrtindustrie sein, auch wenn die Preisprobleme weiterhin bestehen.

In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung schätzte die IATA, dass der Nettogewinn der globalen Fluggesellschaften auf 36,6 Milliarden Dollar steigen wird, was einem leichten Anstieg gegenüber den 31,5 Milliarden Dollar im Jahr 2024 entspricht. Der Betriebsgewinn wird 67,5 Milliarden Dollar betragen, während die Kapitalrendite 6,8 % betragen wird, während der Umsatz auf 1 Milliarde Dollar anstieg.

IAG wird von diesem Wachstum an meisten profitieren, da das Unternehmen zu den größten Fluggesellschaften der Welt zählt und Unternehmen wie British Airways, Aer Lingus und Vueling besitzt.

Niedrigere Kerosinpreise werden ein weiterer Katalysator für das Unternehmen sein, da Donald Trump plant, die Ölproduktion in diesem Jahr anzukurbeln. IAG wird davon profitieren, da Energie einen der größten Kostenfaktoren darstellt.

Die jüngsten Ergebnisse zeigten, dass sich das Geschäft von IAG in den ersten neun Monaten des Jahres weiterhin gut entwickelte. Der Umsatz stieg von 22,2 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 auf 24 Milliarden Euro.

IAG ist zudem ein hochprofitables Unternehmen geworden, denn sein Gewinn nach Steuern stieg von 2,1 Milliarden Euro auf 2,34 Milliarden Euro. Dank dieses Wachstums kann das Unternehmen erstmals seit Jahren wieder  Dividenden ausschütten.

Das Unternehmen konnte zudem seine Bilanz verbessern: Die Nettoverschuldung belief sich auf 6,18 Milliarden Euro, verglichen mit 9,25 Milliarden Euro im Vorjahr.

https://coinstats-app.translate.goog/news/...wapp&_x_tr_hist=true

 

15.01.25 09:00

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzHeathrow 2024 und 2025 Passagierrekord


Basierend auf der Anzahl der bereits abgewickelten Buchungen erwarte Heathrow, dass 2025 ein weiteres Rekordjahr werde, in dem 84,2 Millionen Nutzer erwartet würden, hieß es.

„2024 war ein aufregendes und rekordverdächtiges Jahr in Heathrow“, sagte CEO Thomas Woldbye in der Erklärung.

„Im Jahr 2025 werden wir unseren Weg, unseren Kunden einen besseren Mehrwert zu bieten, fortsetzen und in die Art von Einrichtungen investieren, die unsere Passagiere und Fluggesellschaften suchen“, sagte er. EFE

Heathrow rechnet damit, dass 2025 ein weiteres Rekordjahr wird, da 84,2 Millionen Nutzer erwartet werden, hieß es. „2024 war ein aufregendes und rekordverdächtiges Jahr in Heathrow“, sagte CEO Thomas Woldbye in der Erklärung. „Im Jahr 2025 werden wir unseren Weg, unseren Kunden einen besseren Mehrwert zu bieten, fortsetzen und in die Art von Einrichtungen investieren, die unsere Passagiere und Fluggesellschaften suchen“, sagte er. EFE

https://www-swissinfo-ch.translate.goog/spa/...=de&_x_tr_pto=wapp  

15.01.25 09:26

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzSpanische Flughäfen schließen 2024 mit record

Aena-Bericht
Spanische Flughäfen schließen 2024 mit mehr als 309 Millionen Passagieren
Der Personenverkehr steigt im Vergleich zu 2023 um 9,2 % und der Betriebsverkehr liegt nahe bei einem Anstieg von 8 %.

Veröffentlicht am 13.01.25 15:12 Uhr

Die spanischen Flughäfen im Aena -Netzwerk schließen das Jahr 2024 mit einem Plus von 9,2 % bzw. 7,8 % bei Passagieren und Betrieb ab . In einem Jahr, in dem 21 Flughäfen Rekorde beim Verkehr und 18 bei Starts und Landungen brachen . Madrid-Barajas, Barcelona-El Prat und Palma de Mallorca führten die Passagierbewegung an, während die Flughäfen von Malaga und Alicante das höchste prozentuale Wachstum des Jahres verzeichneten.

Jahr der Rekorde für Aena in Bezug auf Passagieraufkommen und -betrieb. Die spanischen Flughäfen schließen das Jahr 2024 mit 309,3 Millionen Passagieren ab, 9,2 % mehr als die Rekorde des Vorjahres.
Madrid-Barajas festigt sich an der Spitze der Rangliste

Der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas verzeichnete im Jahr 2024 mit 66,1 die höchste Passagierzahl , was einem Wachstum von 9,9 % gegenüber 2023 entspricht. Der Flughafen Madrid ist dank seiner internationalen Anbindung und seiner Rolle weiterhin der verkehrsreichste Flughafen Spaniens als strategischer Knotenpunkt für interkontinentale Anschlussflüge.

https://www-hosteltur-com.translate.goog/..._hl=de&_x_tr_pto=wapp

 

15.01.25 10:46

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzSpanien 2025 Rekord von 100 Millionen

Der gute Start ins Jahr 2025 deutet auf einen Rekord von 100 Millionen ausländischen Touristen in Spanien hin
Hotels, Fluggesellschaften und Reisebüros bestätigen in diesem Jahr bisher eine steigende Nachfrage und eine größere Vorfreude auf Reservierungen, um den starken Preisanstieg seit 2022 zu vermeiden

https://cincodias-elpais-com.translate.goog/...=de&_x_tr_pto=wapp

 

15.01.25 11:25

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzIAG kaufen, kaufen,, und nochmal kaufen

Wir werden dieses Jahr wieder sensationelle Gewinne haben und noch ein paar Wochen und wir werden mehr als super Zahlen für das Jahr 2024. CEO Gallego meldet, dass wir sehr gute Zahlen haben werden im Jahr 2025 und das basierend auf den voraus Reservierungen für die nächsten zwei Quartale für das Jahr 2025. Besser geht's nicht...  

15.01.25 11:54

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzIAG Kursziel auf 4,75 Euro angehoben

Die Muttergesellschaft von Iberia wird ihren Börsenwert trotz steigender Ölpreise in die Höhe schnellen lassen
Raymond James hat sein Kursziel für die Aktien der Holding um 40 % auf 4,75 Euro angehoben

Aktualisiert am 15. Januar 2025

Trotz der Erholung der Ölpreise steigen die Analystenbewertungen für IAG weiter an und stellen ihre Ziele über den Marktkonsens ( IAG steigt an der Börse und weckt das Vertrauen der Analysten) .

Raymond James hat sein Kursziel für die Aktien der Muttergesellschaften von Iberia und Vueling um 40 % auf 4,75 Euro angehoben. Diese neue Marke, die nahe am Rekordniveau liegt, stellt nach Angaben der LSEG die zweithöchste gültige Bewertung dar. Darüber hinaus bietet seine Prognose ein zusätzliches Aufwertungspotenzial von 36 % im Vergleich zum Vortagesschluss.

https://www-preferente-com.translate.goog/...hl=de&_x_tr_pto=wapp

 

17.01.25 10:49

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzJP Morgan hat IAG unverändert bei 5 € belassen

British Airways hat in den kommenden Airline-Updates die besten Chancen auf eine „positive Überraschung“ – Broker

Veröffentlicht: 16. Jan. 2025, 13:22 GMT
Die US-Bank sieht bei IAG die besten Chancen auf eine positive Überraschung, da die transatlantischen Preise stark sind und eine günstige Nachfrage-/Angebotsdynamik herrscht. Der US-Konkurrent Delta meldete letzte Woche sehr starke transatlantische Umsätze im vierten Quartal von plus 6 %, obwohl dies angesichts der unterschiedlichen Kundenbasis und Positionierung eher auf einem starken US-Freizeit-/Unternehmensnachfragehintergrund als auf einem direkten Vergleich beruht. Bei den europäischen Netzwerken Lufthansa und AF-KLM hat der starke Anstieg des Kerosins um ca. 10 % im letzten Monat die Aktienkurse seit Jahresbeginn unter Druck gesetzt,mit Ausnahme von IAG.In den letzten Updates waren die Netzwerk-Carrier für die Treibstoffschätzungen für 2025 zu 50-70 % abgesichert, wobei AF-KLM den niedrigsten Prozentsatz aufwies. JP Morgan geht jedoch davon aus, dass sich auch dieses Absicherungsniveau seitdem erhöht hat. Die Bank hat ihr Kursziel für die Aktie IAG unverändert bei 5 € belassen, was ein Aufwärtspotenzial von 35 % bietet.

https://...sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp


 

22.01.25 18:43

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzIAG: klarer Weg in Richtung 5 €

IAG: klarer Weg in Richtung 5 €
IAG durchbricht den Widerstand von 3,8 €, wobei die Analysten hinsichtlich der Ergebnisse sehr optimistisch sind, und bereitet den Angriff auf die historischen Höchststände vor, die das Unternehmen durch die Pandemie verloren hat
José Jimenez 22. Jan. 2025 04:55

Die Aktien der International Consolidated Airlines Group (IAG) nahmen nach einigen Tagen der Zweifel ihren Aufwärtstrend wieder auf und erreichten 3,83 Euro, was ihre technische Situation verbesserte und die guten Erwartungen für die nächste Ergebnispräsentation außer Acht ließ.

Trotz der sich abzeichnenden Bedrohungen für den Luftfahrtsektor , einschließlich der Stärke des Dollars oder des Rückgangs des Pfund Sterling, setzen die Anleger weiterhin auf die Muttergesellschaft von Iberia, die sich auf die Präsentation der Ergebnisse Ende Februar vorbereitet.

Die Aktie war an diesem Dienstag sehr ermutigt, nachdem die Analysten von Bloomberg Intelligence in ihren bevorstehenden Quartalsergebnissen die „soliden Rentabilitäts- und Gewinnerwartungen“ von IAG hervorgehoben hatten.

Darüber hinaus hat IAG aus technischer Sicht den Widerstand von 3,8 Euro durchbrochen, womit die Aktie für den Angriff auf die Allzeithochs vor der Pandemie gerüstet ist.

https://www-finanzas-com.translate.goog/ibex-35/...amp;_x_tr_pto=wapp

 

23.01.25 16:42

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzVueling mehr flugzeuge 1 Millon mehr passagiere

IAG verstärkt Vueling mit fünf Flugzeugen, nachdem es den sozialen Frieden garantiert hat. Die Fluggesellschaft erweitert ihr Programm für die Sommersaison um eine Million Sitzplätze
 Javier F. Magariño
Madrid – 23. Januar 2025 – 12:43 Uhr MEZ

Bei Vueling kommt Verstärkung in Form von fünf neuen Flugzeugen, allesamt A320, die im Laufe des Jahres 2025 eintreffen werden. Die katalanische Fluggesellschaft, ein Mitglied der IAG-Gruppe, hatte die Option einer Flottenvergrößerung bis zum Abschluss der Tarifverträge mit ihr geschlossen Piloten und Kabinenpersonal (TCPs) , Meilensteine, die zwischen September 2023 und Ende 2024 erreicht wurden, wobei letzten Monat eine endgültige Vereinbarung unterzeichnet wurde November mit den Piloten. In einem Markt mit steigender Nachfrage kündigte die von Carolina Martinoli geführte Fluggesellschaft heute Morgen eine Million zusätzliche Sitzplätze für die Sommersaison an, wodurch sich das Gesamtangebot auf 27,2 Millionen Sitzplätze zu 105 Zielen erhöht.

Drei der ankommenden Flugzeuge werden den Betrieb in Barcelona-El Prat abdecken, während die anderen beiden andere lokale Stützpunkte bedienen werden. Vueling wird die Zahl der Flugzeuge von 124 auf 129 erhöhen, da keine Pläne zur Ausmusterung bestehen. Der Anstieg des aus Spanien angebotenen Sitzplatzvolumens beträgt 6 % im Vergleich zur Sommersaison 2024. Das Wachstum in El Prat erreicht 9,1 % auf bis zu 16 Millionen Sitzplätze. Von dort aus werden 20 spanische Städte und 70 internationale Ziele angeflogen. Der größte spanische Billigflieger verzeichnet auch einen Anstieg des Verkehrsaufkommens auf die Kanarischen Inseln und die Balearen, mit einem Anstieg der angebotenen Sitzplätze um 30,9 % bzw. 7,1 %.

https://cincodias-elpais-com.translate.goog/...=de&_x_tr_pto=wapp

 

23.01.25 21:02

3196 Postings, 6228 Tage dolphin69holy moly

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole...die beste Aktien in meinem Depot...in sechs Monaten plus 100 % !!!
mal gucken, wann die 4 fällt ?  

28.01.25 07:18

1048 Postings, 760 Tage großer_prinz2025 ein Jahr mit Rekordbuchungen

Spanischer Tourismus, nicht aufzuhalten: ein Jahr 2025 mit Rekordbuchungen und anhaltendem Wachstum

Die großen spanischen Hotelketten blicken mit äußerst positiven Geschäftsaussichten in das Jahr 2025. Die Buchungen für das erste Quartal des Jahres übertreffen bereits jetzt die für den gleichen Zeitraum im Jahr 2024, was ein neues Jahr mit starkem und solidem Wachstum verspricht.
Lesen Sie mehr: https://www.europapress.es/turismo/hoteles/...ido-20250118110300.html


 

28.01.25 07:25

1048 Postings, 760 Tage großer_prinz100 Millionen Touristen im Jahr 2025 in Spanien

„Wir sehen 100 Millionen Touristen im Jahr 2025 in Spanien. „Gesegnetes Problem“
„Die Buchungen für das erste Quartal deuten auf ein Wachstum von 7 % in Barajas hin. Dies beweist die Vielfalt der spanischen Reiseziele.“

https://www-larazon-es.translate.goog/economia/...&_x_tr_pto=wapp

 

28.01.25 07:34

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzSpanien mit Vollgas in den nächsten 10 Jahren

Spanien legt Vollgas. Er hat seine Arbeit in einer hart umkämpften Welt sehr gut gemacht. Nach unseren Zahlen von Oxford Economics machte die Reise- und Tourismusbranche 15,2 % des spanischen BIP aus und schuf drei Millionen Arbeitsplätze und rund 225 Milliarden Euro. Aber wir sehen, dass der Sektor in den nächsten 10 Jahren in Spanien weiter wachsen wird, bis er 17 % der Wirtschaft ausmacht und 285 Milliarden Euro und 3,75 Millionen Arbeitsplätze schafft. Was den Tourismus im Jahr 2024 angeht, beliefen sich die Besucherausgaben auf 100.000 Millionen. Eine weitere Information, die sie mir gerade gegeben haben, ist, dass der Betrag, der dem Staat durch die Steuern, die der Tourismus und die Reiseaktivitäten hinterlassen, einbrachte, 93 Milliarden Euro erreichte, wovon 52 Milliarden Euro direkt aus dem Tourismus stammen. In diesen 52.000 Millionen Steuern ist nicht enthalten, was Touristen an Mehrwertsteuer hinterlassen, wenn sie essen gehen oder einkaufen, sondern direkt, was der private Tourismussektor an Steuern hinterlässt. Der Tourismus schafft Arbeitsplätze, aber auch Mittel für die Staatskasse.

https://www-larazon-es.translate.goog/economia/...&_x_tr_pto=wapp

 

30.01.25 08:54

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzSpanien übersteigt 2024 erstmals die 100 Millionen

Spanien erreichte im Tourismussektor einen neuen Rekord und übertraf im Jahr 2024 die Marke von 100 Millionen internationalen Passagieren mit insgesamt 105,6 Millionen Ankünften, was einem Anstieg von 11,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht .

Im Jahr 2024 übersteigt Spanien erstmals die 100-Millionen-Marke an internationalen Passagieren
23.01.2025

Der Anstieg der Passagierzahlen ist erheblich, insbesondere durch die Ankunft europäischer Touristen, die 86,1 % der Gesamtzahl ausmachen. Insbesondere Reisende aus Polen und den Vereinigten Staaten verzeichneten deutliche Zuwächse, wobei die Zahl der Polen um mehr als 40 % und die der Amerikaner um fast 15 % zunahm.

Der britische Markt bleibt mit fast 23 Millionen in Spanien ankommenden Flugpassagieren, was 21,8 % der Gesamtzahl entspricht, weiterhin von zentraler Bedeutung. Die Kanarischen Inseln gehörten zu den am meisten profitierten Zielen und empfingen mehr Passagiere, insbesondere aus dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Auch aus Italien gab es einen deutlichen Zuwachs an Besuchern, wovon vor allem Madrid und Katalonien profitierten.

Nach autonomen Gemeinschaften waren Madrid und Katalonien mit einem Wachstum von mehr als 10 % die am häufigsten besuchten Flughäfen, während die Flughäfen von Madrid-Barajas, Barcelona und Malaga die meisten Ankünfte verzeichneten, wobei in Alicante ein bemerkenswerter Anstieg zu verzeichnen war.

https://tres60-travel.translate.goog/...x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

 

30.01.25 11:16

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzFebruar 2025 geplanten Sitzplätze

Die Gesamtzahl der für Februar 2025 geplanten Sitzplätze auf internationalen Flügen beträgt 7,9 Millionen im Vergleich zu den 7,2 Millionen Sitzplätzen, die für den gleichen Monat im Jahr 2024 angeboten wurden, was einen Anstieg darstellt gegenüber dem Vorjahr von +9,1

https://conocimiento.tourspain.es/export/sites/...as-febrero-2025.pdf

 

03.02.25 17:27

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzIAG ideales Szenario, 7 Euro pro Aktie

JPMorgan erhöht IAG-Ziel auf 5,50 £, behält Übergewichtung bei

Analystenbewertungen
Veröffentlicht am 03.02.2025, 09:49

Am Montag erhöhte der JPMorgan-Analyst Harry Gowers das Kursziel für International Consolidated Airlines Group SA (IAG:SM) (OTC:ICAGY) von 5,00 £ auf 5,50 £ und bekräftigte damit seine Übergewichtung der Aktie. Gowers hob IAG als bevorzugte Wahl des Unternehmens für das Jahr 2025 hervor und verwies auf die bemerkenswerte Leistung des Unternehmens seit letztem März. Dabei sei der Aktienkurs der Fluggesellschaft um 140 % gestiegen, im Gegensatz zu dem bescheidenen Anstieg des SXXP-Index um 5 %.

Der Optimismus des Analysten wird durch die Prognose von fünf Umsatzfaktoren gestützt, die in diesem Jahr voraussichtlich zu einem höheren Umsatz pro verfügbarem Sitzplatzkilometer (RASK) führen werden, als der Markt derzeit prognostiziert. Gowers verwies auch auf ein mögliches „ideales“ Szenario, in dem der Wert pro Aktie 7 Euro erreichen könnte, was einem Aufwärtspotenzial von 75 % entspräche. Voraussetzungen für dieses Szenario sind ein kräftigeres Kurswachstum, eine Ausweitung der Aktienrückkäufe und eine stärkere Neubewertung des Unternehmens.

Parallel zu diesem positiven Ausblick hat JPMorgan einen Core Principles-Bericht zum Geschäft von IAG veröffentlicht, um weitere Einblicke zu geben. Aufgrund höherer Preisewartungen hat das Unternehmen seine EBIT-Prognose für 2025 um 6 % auf 4,85 Milliarden Euro angehoben. Damit liegt sie rund 8 % über dem Marktkonsens. Als Ergebnis dieser Analyse wurde das Kursziel von IAG für Dezember 2026 um 10 % auf 5,50 € erhöht.

https://es-investing-com.translate.goog/news/...e&_x_tr_pto=wapp#

 

06.02.25 14:54

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzIberia Rekordflüge nach Lateinamerika und USA

Iberia: Rekordflüge nach Lateinamerika und in die USA in diesem Sommer
Mit den neuen A321XLRs kann die Fluggesellschaft von IAG in den USA um 14 % wachsen

Aktualisiert am 6. Februar 2025

Iberia hat für die Sommersaison (Beginn 29. März) eine Rekordzahl an Flügen und Sitzplätzen geplant. Besonders hervorzuheben ist Lateinamerika, wo die Fluggesellschaft IAG 3,2 Millionen Sitzplätze anbieten wird, 4 % mehr als im Jahr 2024. Dies bedeutet mehr als 300 wöchentliche Flüge.

Das größte Wachstum wird in Buenos Aires und Sao Paulo zu verzeichnen sein, wo jeweils drei Flüge pro Woche hinzukommen. In dieser Saison gibt es 21 wöchentliche Verbindungen in die argentinische Hauptstadt, also drei Flüge täglich. Sao Paulo wiederum wird die Zahl seiner Flüge auf 14 pro Woche erhöhen.

Nach Lima kommt eine zusätzliche Frequenz hinzu, so dass die peruanische Hauptstadt ab Mai zweimal täglich mit Iberia angeflogen werden kann. Mexiko und Bogotá werden weiterhin drei tägliche Flüge anbieten, während es nach Montevideo und Quito jeweils einen täglichen Flug geben wird.

Santiago de Chile wird in der ersten Saisonhälfte über 10 wöchentliche Verbindungen verfügen, ab Juni werden es 11 sein. Rio de Janeiro wird weiterhin fünf wöchentliche Verbindungen anbieten, Caracas je nach Monat zwischen drei und fünf und Guayaquil wird über drei Verbindungen verfügen.

In Mittelamerika und der Karibik bleibt das Angebot ähnlich wie 2024. Puerto Rico, Santo Domingo, Costa Rica, Guatemala und El Salvador werden täglich angeflogen. Panama wird über bis zu vier Flüge pro Woche verfügen und Havanna weiterhin mit drei.

Durch die Anschaffung der neuen A321XLRs kann die Fluggesellschaft von IAG ihr Engagement in den Vereinigten Staaten verstärken. In dieser Sommersaison wird die Fluggesellschaft 140 wöchentliche Flüge von und nach diesem Land durchführen, 14 % mehr als im Vorjahr, mit insgesamt 1,1 Millionen Sitzplätzen ( Iberia: Datum, an dem sie mit der Lieferung des zweiten A321XLR rechnet ).

Iberia fliegt direkt nach New York (2 täglich), Chicago (1 täglich), Miami (2 täglich), Dallas (1 täglich), Los Angeles (1 täglich), San Francisco (3 wöchentliche Frequenzen), Boston (2 täglich) und Washington (1 täglich).

In Japan, wo die Fluggesellschaft am 27. Oktober eingeführt wurde, wird sie weiterhin drei wöchentliche Verbindungen anbieten und von April bis Oktober insgesamt 53.000 Sitzplätze anbieten. Auch die Flüge nach Katar bleiben unverändert: ein täglicher Flug zwischen Madrid und Doha, durchgeführt von Iberia, sowie zwei zusätzliche Codeshare-Flüge mit Qatar Airways.

Auf Kurz- und Mittelstreckenflügen wird Iberia 16 Millionen Sitzplätze anbieten, genauso viele wie im Jahr 2024. Rom und Paris werden ihre täglichen Frequenzen erhöhen und an einigen Wochentagen bis zu sieben in die italienische und elf in die französische Hauptstadt erreichen. Für ein weiteres Jahr nimmt das Unternehmen saisonale Flüge unter anderem nach Ljubljana, Tirana, Ponta Delgada und zu den griechischen Inseln wieder auf.

https://www-preferente-com.translate.goog/...hl=de&_x_tr_pto=wapp

 

06.02.25 15:08

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzBritish Airways Flotte im Jahr 2025

Flotte von British Airways im Jahr 2025: Modernisierung und Nachhaltigkeit
British Airways betreibt eine gemischte Flotte aus Airbus- und Boeing-Flugzeugen, die für Kurz-, Regional- und Langstreckenflüge optimiert sind.

LONDON – British Airways (BA) setzt seinen Höhenflug im Jahr 2025 mit seiner umfassenden Flottenmodernisierung und strategischen Streckenanpassungen fort. Mit Betrieb auf sechs Kontinenten betreibt BA eine beeindruckende Flotte, die sein Engagement für Flottenmodernisierung, Passagierkomfort, Betriebseffizienz und ökologische Nachhaltigkeit widerspiegelt.

Stand Januar 2025 betreibt British Airways eine Hauptflotte von 253 Flugzeugen, wobei weitere 42 Flugzeuge bestellt wurden, hauptsächlich von den großen Herstellern Airbus und Boeing.

Flottenübersicht von British Airways (Januar 2025) British Airways betreibt eine gemischte Flotte aus Airbus- und Boeing-Flugzeugen, die für Kurz-, Regional- und Langstreckenflüge optimiert sind. Diese Vielfalt ermöglicht es BA, eine breite Palette internationaler Ziele anzufliegen, darunter alle bewohnbaren Planeten.

Der Fokus von BA auf moderne und treibstoffeffiziente Flugzeuge verdeutlicht das Engagement der Fluggesellschaft, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und gleichzeitig ein hohes Serviceniveau zu bieten.

Airbus A350-1000

Der Airbus A350-1000 stellt den Höhepunkt der Modernisierung der Langstreckenflotte von BA dar. Ab 2025 betreibt die britische Fluggesellschaft 18 A350-1000, und es sind keine neuen Bestellungen in Sicht. Der A350-1000 hat sich im Vergleich zu älteren Flugzeugen den Ruf erworben, leiser, treibstoffeffizienter und technologisch fortschrittlicher zu sein. Mit seinem geräumigen Innenraum und der Fähigkeit, lange Strecken ohne Zwischenstopp zu fliegen, bedient der A350-1000 eine breite Palette von Routen, darunter Las Vegas, Nairobi, Delhi und Mumbai. British Airways ist der größte europäische Betreiber des Airbus A350-1000 und unterstreicht damit sein Engagement, in Sachen Flottentechnologie immer an der Spitze zu bleiben.

https://aviationa2z.com/index.php/2025/01/20/...irways-fleet-in-2025/

 

07.02.25 09:59

1048 Postings, 760 Tage großer_prinzVueling erweitert Flotte für Sommer 2025


Vueling fügt 5 Flugzeuge im Jahr 2025 hinzu und plant für diesen Sommer mehr als eine Million neue Sitzplätze

Vueling, ein Unternehmen der IAG-Gruppe, plant für den Sommer 2025 fünf zusätzliche Flugzeuge und damit ein Plus von über 1 Million Sitzplätzen in Spanien zu nationalen und internationalen Zielen. Dies entspricht 6 % mehr angebotenen Sitzplätzen im Vergleich zum Vorjahr und erreicht 27,2 Millionen Sitzplätze im gesamten Netzwerk.

Drei der fünf neuen Flugzeuge werden am Flughafen Barcelona stationiert sein, von wo aus bestehende Routen ausgebaut und Möglichkeiten zu internationalen Zielen erkundet werden. Die anderen beiden Flugzeuge sind für andere nationale Flughäfen bestimmt, um die nationale und internationale Anbindung Spaniens zu stärken, gab das Unternehmen in einer Erklärung vom Donnerstag bekannt.

Vueling hat die Frequenzerhöhung für die kommende Sommersaison auf 105 Schlüsselstrecken konzentriert, „als Teil seiner Strategie zur Konsolidierung der strategischen Korridore des Unternehmens in Spanien und Europa“.

Am Flughafen Barcelona bleibt Vueling „ein wichtiger Akteur in Sachen Konnektivität“ und hat für den Sommer eine Erhöhung der Sitzplatzzahl um 9,1 % auf 16 Millionen geplant. Die Fluggesellschaft verbindet die Stadt mit mehr als 90 Zielen, davon 70 internationale und mehr als 20 nationale.

Vueling erwartet daher eine Erhöhung des Sitzplatzangebots auf internationalen Strecken ab Barcelona um 13,5 % und auf Strecken zum Inlandsmarkt um 3 %.
VERBINDUNG MIT DEN INSELN

Die Erhöhung des Sitzplatzangebots stärkt die Verbindungen zwischen der Halbinsel und den Inseln, mit 30,9 % mehr Sitzplätzen zwischen der Halbinsel und den Kanarischen Inseln und 7,1 % mehr auf der Verbindung zwischen Barcelona und den Balearen. Auch von Barcelona aus verstärkt Air France seinen Betrieb zu den Kanarischen Inseln, indem es für die Sommersaison 20 % mehr Sitzplätze anbietet.

Der Flughafen Santiago wird dank neuer Verbindungen mit London und verstärkter Verbindungen zur Iberischen Halbinsel, den Kanarischen Inseln und den Balearen um 13 % mehr Sitzplätze erweitert. Die Fluggesellschaft führt eine Verbindung zwischen London-Heathrow und Santiago de Compostela mit 7 wöchentlichen Flügen ein und ergänzt diese um die Verbindung mit London-Gatwick, die über 5 wöchentliche Flüge verfügt.

Vueling wird außerdem die Konnektivität vom Flughafen Santiago um drei zusätzliche wöchentliche Flüge zwischen diesem Flughafen und Palma erweitern. 5 mit Barcelona und Las Palmas; und 4 weitere Frequenzen in der Verbindung mit Teneriffa Nord.

In diesem Sommer wird der Flughafen Bilbao eine Verbindung nach London-Heathrow einrichten, die zusätzlich zu den 21 wöchentlichen Verbindungen mit dem Flughafen London-Gatwick über 7 wöchentliche Frequenzen verfügen wird.
NEUE ROUTE VON SANTANDER

Darüber hinaus wird Vueling in der Hochsaison dieses Sommers (zwischen Mitte Juni und Anfang September) eine neue Route ab Santander eröffnen, die die kantabrische Stadt mit zwei wöchentlichen Frequenzen mit Ibiza verbindet, und die Verbindung von Santander nach Barcelona und Palma beibehalten.

Vueling „festigt seine Position als wichtige Fluggesellschaft auf der Verbindung zwischen Spanien und dem Vereinigten Königreich“ und erhöht sein Sitzplatzangebot für den Sommer um 16 %; wird zwischen Spanien und Italien 13 % mehr Sitzplätze haben; 19 % mehr zwischen Spanien und Portugal oder 17 % mehr zwischen Spanien und den Niederlanden.

„Der Flugplan für diesen Sommer spiegelt unsere Ambition wider, bei strategischen Flughäfen und wichtigen Strecken im Inlandsmarkt sowie bei der Anbindung an Europa führend zu sein“, sagte Jordi Pla, Netzwerk- und Strategiedirektor von Vueling.

Insgesamt beförderte die Fluggesellschaft nach Angaben von Aena im Jahr 2024 33 Millionen Passagiere von oder zu nationalen Flughäfen, davon 15,25 Millionen auf dem Inlandsmarkt, und „festigte damit ihre Führungsposition im Passagierluftverkehr in Spanien“.

In Barcelona beförderte Vueling 21,9 Millionen Passagiere auf mehr als 133.000 Flügen, die in Barcelona durchgeführt wurden, und führte in seinem gesamten Netzwerk mehr als 223.000 Flüge in 31 Länder durch.

https://mallorcainforma-com.translate.goog/2025/...amp;_x_tr_pto=wapp

 

Seite: Zurück 1 | ... | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben