Bin seit heute morgen schon in leoni und q-cells investiert.Hab nicht mehr viel cash, also lieber abwarten. @kadette:Keine panik, alcoa kommt schon wieder hoch.
daxbunny
: einige nehmen heute auch mal Gewinne mit, das
darf man auch nicht vergessen. AA ist in den letzten Wochen sehr gut gestiegen. Wenn jetzt noch gute Analystenkommentare kommen, sehe ich da keine Bedenken aufkommen. Im Grunde ist alles schon im Kurs drin (außer Chapter 11 ;-) ) ..... Wenn die Weltwirtschaft anspringt, dann nicht ohne Alcoa (siehe auch Chart woher sie kommen). In der Automobilindustrie geht nichts ohne AA und die kommt auch wieder, wenn auch nur mit Kleinwagen (aber auch da muss Al rein ;-) )
rächerderenterbten Neueste Threads mit Postings von rächerderenterbten Boardmail schreiben ID markieren, ID ignorieren, ID sperren InformationMitgl. seit, Sterne 29.08.07, 115 Postings 456 (98% Börse)
befürchte eher eine kleine Korrektur und bevor ich wieder nachkaufen muss, nur um zu verbilligen, lieber weg und wenn's sein muss, auch wieder teurer (mit höherer Stückzahl) wieder rein.
daxbunny
: Frankfurter Tagesdienst - Alcoa für technisch Orie
Frankfurter Tagesdienst - Alcoa für technisch Orientierte interessant
17:02 09.04.09
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" halten die Aktie von Alcoa (Profil) für technisch orientierte Anleger für interessant.
Der Aluminiumhersteller habe seine Zahlen für das erste Quartal 2009 veröffentlicht. So sei ein Nettoverlust von 497 Mio. USD bzw. 0,61 USD je Aktie gemeldet worden. Damit habe Alcoa den zweiten Quartalsverlust in Folge ausweisen müssen. Der Umsatz habe sich zudem um 36% auf 4,1 Mrd. Euro verringert. Die schwache Entwicklung liege in einer schwächeren Nachfrage und in den massiv gesunkenen Aluminiumpreisen begründet.
Mit einer weiteren Produktionskürzung und einer Streichung der Dividende wolle die Alcoa-Geschäftsführung gegensteuern.
Die Aktie habe seit Mai 2008 82% an Wert verloren. Die Experten hätten den Titel zuletzt in der Ausgabe vom 14. Januar besprochen und dazu geraten, erst bei einem Überwinden der Widerstandszone bei 12/13 USD einzusteigen. Davon sei man momentan noch weit entfernt, doch im Bereich von rund 5/6 USD scheine sich eine Bodenbildung abzuzeichnen.
Technisch orientierte Anleger versuchen eine erste Position der Alcoa-Aktie per Stop-buy-Limit bei 9,15 US-Dollar zu ergattern, raten die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst". Anschließende Positionen sollten bei 6,90 USD abgesichert werden. Fundamental orientierte Anleger sollten sich dagegen bitte auch weiterhin von dem Papier fernhalten. (Ausgabe 55 vom 09.04.2009) (09.04.2009/ac/a/a)