Welchen tatsächlichen gewaltigen Einfluss die Mathematik auf den CEO Uğur Şahin hat,
daraus machte er nie ein Geheimnis. Die Stuttgarter Zeitung schreibt am 25.12.2021 — "Ugur Sahin ist begeisterter Mathematiker".
Vor seinem Studium wählte Prof. Şahin die Abitur-Leistungskurse Mathematik und Chemie und wurde Jahrgangsbester. "Es ist auch ihrem Unterricht und Ihnen persönlich zu verdanken, dass wir im Januar letzten Jahres mit aller Entschlossenheit begonnen haben, den Impfstoff zu entwickeln." Die Folgerung erklärt Sahin mit dem Verdienst der LK-Lehrerin, ihn "für die Mathematik begeistert" zu haben. Nachdem er Anfang Januar 2020 wissenschaftliche Aufsätze über das Coronavirus in Wuhan gelesen habe, sei es aus "simpler Logik und ein bisschen Statistik" naheliegend gewesen, dass sich das Virus bereits weltweit ausgebreitet haben musste.
https://www.presseportal.de/pm/66749/5021963„Je komplexer eine Aufgabe war, desto mehr freute ich mich darauf, sie zu lösen. Die Mathematik hat mich geprägt. Bis heute versuche ich in allem, was ich tue, das mathematische, das logische Wesen einer Sache zu durchdringen und zu hinterfragen.“, sagt der CEO Prof. Şahin.
https://60-jahre-anwerbeabkommen.de/...e-mathematik-hat-mich-gepragt/Aktueller CV mit akademischem und beruflichem Werdegang :
https://www.fzi.uni-mainz.de/files/2019/10/...-Sahin_aktualisiert.pdfDort führt er in der Kurzfassung ganz zentral sein Mathematik-Studium als wichtigen akademischen Schritt auf.
Mathematik fällt nicht jedem Menschen leicht und die aktuellen Pisa-Ergebnisse zeigen das gravierende Problem mit dem Thema in Deutschland auf. Dies ist ein Mathe-Desaster und gefährdet die Wirtschaft und den Wohlstand (Der Spiegel). Mit hunderten Menschen, die Mathematik studiert haben, hatte ich in meinem Leben selbst zu tun und mit vielen davon gemeinsam Mathematik studiert. Wenn man sich für Mathematik begeistert, spielt die Aussagenlogik sehr schnell eine grundlegende Rolle. Dies bleibt als starke geistige Grundlage fast immer verfügbar. Aber sogar rund 80 Prozent brechen ihr Mathematik-Studium ab (dazu gehöre ich nicht). Aber auch unter diesen "Studienabbrechern" habe ich extrem kluge Köpfe erlebt, die auch ohne Studienabschluss große mathematische Leistungen (beruflich und privat) erbringen. Wenn man zusätzlich zum sprichwörtlichen Stress als junger Arzt in klinischen Alltag und nach dem erfolgreich abgeschlossenen Medizin-Studium noch vier Semester erfolgreiches Mathe-Studium dranghängt, dann ist das für mich ein sehr starkes Statement. Die Genauigkeit der Prognosen von Prof. Şahin basieren ganz erheblich auf seinen mathematischen Fähigkeiten. Das galt für die frühe Prognose der C19-Pandemie-Entwicklung ebenso wie für die Wirksamkeit und Sicherheit des C19-Impfstoffs. Kann man bei diesem CEO mit Mathematik etwas zwischen den Zeilen lesen? Der von Biontech entwickelte Impfstoffkandidat BNT 162b2 habe „ein ausgezeichnetes Profil, und ich halte ihn für nahezu perfekt“, sagte Sahin sehr früh bereits am 11. September 2020 und genau diese Aussage eines Mediziners, der zusätzlich Mathematik studiert hat, hat mich zum umgehenden Investment in BioNTech bewegt. Übliche gute Ergebnisse für Impfstoffe ohne mRNA waren zu der Zeit eher 50 bis 70 % Wirksamkeit (vgl. Grippe und AZN, RKI 20 bis 60 %). Die Wirksamkeit hatte ich auf genau dieser Aussage in den amerikanischen Foren bei Yahoo Finance frühzeitig nachweislich mit 95% geschätzt und dies hatte sich dann auch recht genau bestätigt, als die Zahlen der Studie Phase 3 Ende Nov. 2020 dann herausgekommen sind. 95% Wirksamkeit ist nicht "perfekt" (das wären mathematisch 100%), es sind auch nicht weniger als 70%, was keineswegs "fast perfekt" wäre. 95% Wirksamkeit mit einem guten Risikoprofil (geringen Nebenwirkungen, sehr seltenen Impfschäden) sind für einen Impfstoff "fast perfekt" q.e.d. Aus dieser und anderen Erfahrungen mit den Aussagen der Vorstände von BioNTech vermute ich, dass die meisten Prognosen zum Erfolg und zum Zeitplan der Krebsmedikationen viel mehr inhaltliche und mathematische Qualitäten haben, als die meisten Analysten, Journalisten, institutionellen Anleger und Fondmanager sowie Kleinanleger bisher herauslesen können.
"Seine analytischen Fähigkeiten und sein Vermögen, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu kombinieren, gelten als ein wichtiger Motor für den Erfolg der Firma BioNTech" schreibt die Ärztezeitung.
Weitere Quellen:
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...s-prognosen-waren-118506https://www.stuttgarter-zeitung.de/...46c-4008-b34d-12093699e68f.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/U%C4%9Fur_%C5%9Eahinhttps://www.spiegel.de/panorama/bildung/...683-4093-8263-21a7fd25e2c6https://www.welt.de/wissenschaft/article248942888/...icht-krankt.htmlhttps://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/FAQ_Uebersicht.htmlhttps://www.pharmazeutische-zeitung.de/...e-waren-gut-wirksam-142272/https://www.businessinsider.de/wissenschaft/...gen-tag-entwickelte-c/https://www.aerzteblatt.de/archiv/218514/...er-antivirale-Mechanismen