am 21.9. hat Sirona ein Aktionärbrief mit Hinweisen zu ihrem Portfolio gegeben. Wird es ein Update geben, da ja einige Vorgänge bereits erledigt sein müßten:
Hautaufheller TFC-1067
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass mittlerweile ein Austausch von Konditionsvereinbarungen (Term Sheets) stattgefunden hat und die Verhandlungen mit potenziellen, weltweit agierenden Partnern bereits weit fortgeschritten sind. Wir werden unsere Aktionäre umgehend über alle wesentlichen Änderungen im Verlauf der Verhandlungen informieren.
SGLT2-Hemmer SBM-TFC-039 (Wanbang)
Wanbang Biopharmaceuticals hat einen Fortschrittsbericht zum IND-Paket (Zulassung eines neuen Prüfpräparats) vorgelegt, der bei der chinesischen Food and Drug Administration (CFDA) eingereicht wird. In-vivo-Studien belegen, dass der SGLT2-Hemmer eine deutliche Senkung der Blutzuckerwerte bewirkt.
Darüber hinaus finden derzeit sowohl In-vivo- als auch In-vitro-Studien unter anderem zur Toxikologie statt. Die Ergebnisse sollten bis November vorliegen. Die CMC-Studien (Chemie, Herstellung und Kontrolle) zu Produktchargen in pharmazeutischer Qualität wurden mittlerweile abgeschlossen und letztere entsprechen den Referenzwerten für den Einsatz in klinischen Studien.
Wanbang geht davon aus, dass die Unterlagen für das IND-Verfahren noch vor Jahresende bei der CFDA eingereicht werden können. Mit dieser Einreichung wird die nächste Meilensteinzahlung in Höhe von 500.000 USD an Sirona ausgelöst.
Vor kurzem hat die indische Tochtergesellschaft eines internationalen Pharmakonzerns Interesse an einer Lizenz für die Vermarktung von SBM-TFC-039 in Indien bekundet und ein Due-Diligence-Verfahren eingeleitet.
Portfolio von Wirkstoffen zur Anti-Aging-Therapie (Glykoproteine) und Zellkonservierung
Im Dezember 2016 konnten wir die Überprüfung unserer Glykoprotein-Wirkstoffkomplexe abschließen. Im Rahmen von Studien konnte deren Wirksamkeit gegen verschiedene Stressoren in Hautzellen belegt werden. Für diese Wirkstoffkomplexe eröffnet sich eine Vielzahl von möglichen kommerziellen Einsatzgebieten und interessierte Partner möchten gerne mehr über ihren Wirkungsmechanismus erfahren.
Wir haben daher beschlossen, unsere Untersuchungen fortzusetzen und eine komplette Genomstudie durchzuführen. Die daraus gewonnenen Ergebnisse werden uns Aufschluss über die betroffenen Reaktionswege in den Zellen geben und uns in die Lage versetzen, ein umfassenderes Informationspaket für zukünftige Partnerfirmen zu entwickeln. Wir warten derzeit auf den Bericht, der uns voraussichtlich Anfang Oktober 2017 vorliegen dürfte.
Akne-Wirkstoffkomplex
Die chemischen Untersuchungen zu mehreren Wirkstoffkomplexen wurden abgeschlossen und wir werden im vierten Quartal 2017 mit den präklinischen Studien beginnen. Aufgrund der Optimierung der chemischen Verfahren werden wir damit geringfügig vom Planziel Mitte 2017 abweichen.
Keloid-Wirkstoffkomplex
Wir sind derzeit auf der Suche nach einer Auftragsforschungsorganisation (CRO) in Europa, die uns mit ihren Erfahrungen in der Keloidforschung bei unserer Arbeit unterstützen kann. Hier ist es bedingt durch die Mittelzuteilung zu Verzögerungen gekommen.
Hautaufheller, TFC-849 (Valeant)
Der Vermögenswert unseres Hautaufhellers TFC-849 wird im Rahmen des Verkaufs von Obagi auf Haitong International Zhonghua Finance Acquisition Fund I LP übertragen. Die Transaktion wird voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen und wir setzen unsere Arbeiten mit Valeant auch während der Transaktion fort.
Zu den beschränkt haftenden Teilhabern des Fonds zählt auch China Regenerative Medicine International Ltd. CRMI ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der Börse in Hongkong gelistet ist und sich derzeit auf drei große Geschäftsbereiche spezialisiert: Gewebezüchtung, Zelltherapie und Kosmetik. Mit einer Niederlassung in China ist das Unternehmen optimal positioniert, um in den Markt für Hautaufheller einzusteigen.
-----------
In der Welt sein, heißt im Unklaren sein
- Peter Sloterdijk -