Ich hatte ja Anfang diesen Jahres Puma ins Spiel (bzw. in die Diskussion) gebracht, als die Aktie, vom Dezember-Hoch bei 47 kommend, am 23.01.2025 von knapp 42 EUR auf etwas über 32 EUR abgestürzt ist. Meine Hoffnungen auf eine rasche (dauerhafte) Erholung haben sich leider nicht erfüllt, stattdessen ging es bekanntlich noch deutlich herab bis zum Tief bei 18,40 EUR am 09.04.2025. Am 17.04.2025 hatte der Aktienkurs das Niveau von 20 EUR erstmals wieder überstiegen und pendelt seitdem (= seit 3 Monaten) in einem Bereich zwischen 21,06 EUR und 24,63 EUR. Ich selbst hatte damals zugegriffen (anfänglich am 23.01.2025 bei 35,00 EUR) und hatte bis zum 23.07.2025 durch mehrfache, teilweise raus- und-wieder-rein Aktionen meinen MEK auf 29,23 EUR gedrückt. Bei einem „aktuellen“ Kurs von 24,41 EUR (also gestern) stand Puma also für mich persönlich also immer noch bei „-16,5%“.
Heute lieferte Puma m. M. n. schlechte Zahlen und auch der Ausblick war alles andere als rosig. Die Folge: Der Puma-Kurs stürzte von 24,63 EUR auf 20,15 EUR ab – wieder mal ein Minus, diesmal 18,2%!
Sollte sich jemand infolge meiner Äußerungen zu Puma (ihr erinnert euch an die Geschichte über den „Unfall in den Anden“ mit dem Absturz des Berglöwens) meinen Hoffnungen auf eine Kurserholung angeschlossen haben und sollte dieser jemand dann auch vom jüngesten Kurssturz betroffen sein, so tut mir das leid.
Wie sieht es nun mit der Aktie aus? „Die Zahlen“ waren schlecht und auch „der Ausblick“ ist schlecht. Vor diesem Hintergrund hätte es mich gar nicht gewundert, wenn der Kurs noch deutlich weiter abgestürzt wäre. Denn wenn man sich das langfristige Chartbild anschaut, stellt man fest, dass der Kurs vor 2017 eigentlich immer unter 25,00 EUR lag (in wieweit sich die fundamentalen ggü. dieser alten Vergangenheit geändert haben, habe ich nicht überprüft). Von 2017 bis zum Jahreswechsel 2021/2022 stieg der Kurs rasant auf 108,70 EUR an – mehr als eine Verviefachung, um dann ebenso rasch wieder einzustürzen. Das war also einer der an den Börsen häufig vorkommenden Fälle maßloser Übertreibungen. Mit dem „Zwischen-Absturz“ am 12.03.2025 auf 22,75 EUR (Vortag: 28,41 EUR) – wieder einmal -20% – war der Kurs erstmalig seit 2017 wieder unter der Marke von 25,00 EUR gelandet. Am 09.04.2025 wurde mit 18,40 EUR der tiefste Stand seit 01/2016 erreicht (vgl 01/2016: 18,35 und 02/2016: 19,45) – also ein 9-Jahres-Tief. Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen, die man m. M. n. als „desaströs“ bezeichnen kann, stellt ich eigentlich die Frage: Warum stürzt Puma heute nicht noch tiefer? Ist es nicht ein eher gutes Zeichen, dass derzeit diese „alten“ Tiefs nicht unterschritten werden? Anders als bei den bisherigen Abstürzen sehen wir im kurzfristigen Kursverlauf (1 Woche) keine Treppenstufen nach unten, sondern der Kurs hat sich – zwischen 20,12 EUR und 20,94 EUR pendelnd, vom Tagestief schon wieder 4% erholt. Ich hege die – hoffentlich nicht zu unrealistische – Hoffnung, dass bei einem Kurs von jetzt leicht über 20,00 EUR nun aber auch alles erdenklich Negative in diesem Aktienkurs berücksichtigt – also „eingepreist“ ist – inkl. „politischer Krise“ (=Trump), „Wirtschaftskrise“, „Branchenkrise“ und sonstigen Krisen und dass es nicht mehr weiter hinab gehen wird. Denn unabhängig von schwankenden Ertrags- und Ergebnis-Zahlen hat doch eigentlich jedes Unternehmen, das zumindest langfristig profitabel ist, einen gewissen „inneren Wert“. Der jetzige Kurs dürfte m. M. n. deutlich unter diesem „inneren Wert“ liegen, so dass ich von zukünftigen Kurssteigerungen ausgehe.
|