HotWolf, ich kann Deine Bedenken schon verstehen und habe meine Wirecard Bestände auch gerade verkauft.
Was die Apple-News angeht, halte ich sie erstmal für nicht nachteilig. Damit NFC Zahlungen sich durchsetzen, müssen Händler erstmal ein großes Netzwerk an Terminals schaffen. Der Apple-Einstieg wird das sicher sehr stark antreiben. Ich denke bis 2016 werden wir bei den umsatzstärksten Einzelhändlern NFC Terminals sehen (zumindest in e-payment freundlichen EU Ländern).
Apple-Kunden wird Wirecard dadurch zwar fast vollständig als Kunden verlieren. Allerdings helfen die Terminals um Android-Kunden zur NFC Zahlung zu bewegen. Die große Frage ist hier: können sich die Telcos hier gegen Google Wallet durchsetzen? Bisher war das ein ungleicher Wettbewerb, da die Telcos Google den Chipzugang sperren konnten, das wird aber in der Zukunft nicht mehr das Problem sein.
Wenn Google schnell mit einer Aufwertung von Google Wallet kommt, sehe ich für die Telcos/Wirecard bei NFC Zahlungen keine Chance. In den USA ist das Wirecard entsprechende ISIS System, eine Kooperation der führenden US Telcos, ziemlich gescheitert. Man versucht jetzt nochmal das ganze als "Softcard" zu rebranden und einen neuen Versuch zu unternehmen, aber anscheinend traut keiner den Telcos so wirklich zu Google und Apple zu schlagen.
Ein ähnliches Schicksal könnte auch Vodafone, DT und anderen in Europa blühen, die mit der Wirecard Lösung arbeiten. Ich denke eine zentrale Frage ist hier, ob Wirecard seinen First-Mover-Advantage durchsetzen kann und Google letztlich Problem hat Wallet zu pushen. Ich glaube das mittlerweile nicht mehr. Der Aufbau der NFC Infrastruktur wird mindestens ein Jahr dauern. Auch danach werden Konsumenten erste peu-a-peu die Technologie nutzen (bei Kreditkarten hat das ewig gedauert). D.h. Google hat prinzipiell ein Zeitfenster von mindestens 2 Jahren um technologisch aufzuschließen.
Danach wird's für die Telcos/Wirecard u.U. bitter: Google kann seine App wunderbar in die eigene Software-Infrastruktur integrieren und letztlich bessere Funktionalität anbieten als Vodafone oder die Telekom. Auch kann Google die Zusatzfunktionen der Wallet (z.B. Gutscheine) durch die Nutzung der eigenen Search- und Werbe-Analytik besser auf Kunde zuschneiden. Schließlich sollte Google aufgrund seiner Größe bei Zahlungsabwicklern Preisvorteile herausholen können, die die Telcos/Wirecard selbst nicht erreichen können.
Kurzum: obwohl ich die Wirecard Technologie für sehr gut halte und obwohl Wirecard einen time-to-market Vorteil hat bin ich sehr skeptisch, ob Vodafone Wallet und ähnliche Services sich auf lange Sicht durchsetzen werden. Natürlich ist all das, was ich hier schreibe letztlich spekulativ. Wenn die Wirecard Lösung sich durchsetzt und Google Wallet versagt, sind hier für Wirecard perspektivisch sehr hohe Gewinne möglich. Allein: mir fehlt der Glaube.
Wirecard ist natürlich auch ohne NFC-Payment eine tolle Firma mit super Perspektive. Aber bei einem KGV von 30+ ist mir die Aktie angesichts der oben erwähnten Gefahren für die NFC Lösungen etwas zu teuer.
|