HAMBURG - Der Jahresstart war verhalten, im März hat Airbus bei den Auslieferungen aber einen Satz nach vorne gemacht.Airbus hat im März wohl 71 Flugzeuge ausgeliefert. Diese Zahl..
bei Airbus werden meiner Meinung noch Länger bleiben. Und sonnst im Dax auch keiner weiß wie die Auswirkungen sein werden und was von Donald Duck noch so kommt. Mm
aber für mich ein top Einstieg. Angesichts der Probleme, die der Hauptkonkurrent in der zivilen Luftfahrt Boeing hat, und des jetzt erfolgten Einstiegs in die Massenproduktion Drohne sehe ich eine langfristig lohnende Anlage.
Ich hab mir einige Calls ins Depot gelegt. Ich denke, dass sich der Trumpsche Irrsinn auch auf die Einkaufspolitik europäischer, kanadischer und mexikanischer Fluglinien auswirken wird. Der Vergleich der Unfallstatistik zw. Boeing und Airbus ist ein weiteres (allerdings schon länger bekanntes) Argument.
Auch die Airbus-Aktie gerät immer stärker in den Abwärtsstrudel der Weltbörsen. Seit ihrem Allzeithoch Anfang März hat sie fast -25% an Wert eingebüßt. Ist die Lage bei Airbus wirklich so schlimm oder bietet sich hier für Anleger eine einmalige Gelegenheit für einen Schnäppchenkauf? https://www.finanznachrichten.de/...hen-oder-fallendes-messer-486.htm
lordslowhand
: Das hat aber doch eher Symbolcharakter, denn
China-Airlines ist sowieso von Airbus überzeugt! Sie haben gerade vor 14 Tagen den Vertrag über 10 A350-1000 fixiert:"Wir sind zuversichtlich, dass die A350-1000 mit ihrer überlegenen Reichweite, Kraftstoffeffizienz und Komfort eine Schlüsselrolle bei der Transformation unseres Langstreckenbetriebs spielen wird.“
Für die Airbus-Aktie geht es am ersten Handelstag nach Ostern weiter bergab. Das Papier des europäischen Flugzeugbauers fällt auf ein neues 6-Monatstief. Warum sind Anleger plötzlich so pessimistisch? Können die Europäer nicht groß von den Boeing-Problemen in China profitieren? https://www.finanznachrichten.de/...rofitiert-sie-nicht-davon-486.htm
Die Aktie von Airbus hat im Bereich von 130,00 Euro einen Boden ausbilden können. Zuletzt hat das Papier wieder Fahrt aufgenommen. Heute ist sie mit einem Plus von gut zwei Prozent der beste Wert im DAX vor der Commerzbank und Fresenius Medical Care. Die nächste Hürde wartet nun in Form der 200-Tage-Linie. Ein Sprung darüber würde ein neues Kaufsignal bedeuten. DER AKTIONÄR sieht bei der Aktie derzeit eine Kaufchance. Ein Stopp bei 110,00 Euro sichert nach unten ab.
Auf den Seiten 11 und 12 ist einerseits zu erkennen, dass sowohl bei Flugzeugen (136 / 142) als auch Helikoptern (51/50) die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahresquartal fast identisch waren, während der Auftragseingang (Airbus 204, Helicopter 100) diese erneut weit übertrifft.
Wenn man nun noch errechnet, dass das Verhältnis Orderbook / Deliveries im Falle Airbus 64 und bei den Hubschraubern 18 beträgt - wohlgemerkt: es handelt sich um Quartale! - dann mag ich gar nicht versuchen, mir die Investitionssumme vorzustellen, die zum Ausbau der Produktion erforderlich wäre, um diesen riesigen Überhang an Bestellungen abzubauen.
Mir ist nicht klar, ob dies und gleichzeitig die geplanten Investitionen in neue und moderne Fertigungstechnologien (es ist die Rede von Robotik und KI) und auch in neue Fertigungsstrassen finanziert werden kann ohne die Aufnahme neuer Schulden oder gar einer KE.