ergibt so viel Sinn wie die leichtfertigen Kredite die man Griechenland mit dem Euro-Beitritt vergeben hat.
Das wäre so als würde ein Häuslebauer zur Bank gehen und 150.000€ Kredit anpumpen versuchen, die Bank jedoch die Sicherheiten nicht weiter intensiver prüfen, sondern in der Euphorie eines boomenden Geschäftes hinwegsehen, Hauptsache der Umsatz stimmt.
Nun fängt der Häuslebauer an ein Haus zu bauen und stellt fest, dass er sich ordentlich verkalkuliert hat. Er geht nun zur Bank, die ihm weitere Kredite vorerst verweigert. Doch da klopften auch schon die Sparer an die Tür der Bank und bippern um ihr Erspartes, also machte die Bank mit dem Häuslebauer einen Finanzplan, mit der der sein Haus fertigbauen und den Kredit langfristig abzahlen soll können. Und so werden weitere 50.000€ an Krediten gewährt, damit der Häuslebauer irgendwie sein Haus fertigbauen und sich eine Perspektive schaffen kann, aus dieser er dann den Kredit tilgen soll können.
Nun zwei Jahre später hat er mit viel Einsatz einen großen Teil des Hauses fertiggestellt, der Rohbau steht, was nun fehlt sind die Fenster, Türen, Dämmungen, sowie der ganze Innenausbau. Doch dazu reicht das Geld leider nicht und sind die 50.000€ aufgebraucht.
Die Bank ist logischerweise wieder sauer, weil der vereinbarte Finanzplan nicht erreicht wurde.
Was nun also tun?
Die Bank muss sich aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nun folgende Fragen stellen.
1. Würde eine weitere Erhöhung des Kreditrahmens die Chance auf eine Fertigstellung des Hauses für realistisch erscheinen oder nicht?
Wenn die Bank diese Frage mit NEIN beantworten würde, d.h. sie keine realistische Chance sehen würde, dass man dem Totalverlust entgehen könnte, so stellt sich die nächste Frage, weshalb die Bank vor 2 Jahren den Kreditrahmen nochmals erhöht hatte?
Dann wäre das Handeln der Bank äußerst fragwürdig und müsste man ihr schon fast Insolvenzverschleppung unterstellen.
Doch eine klug agierende Bank wird diese Frage NICHT mit NEIN, sondern mit JA beantworten und sich auf jene Studien und Belege berufen, welche dem Häuslebauer ein hohes Maß an Reformierung attestieren.
Solange nachweislich weiter Reformen erfolgen und diese Reformen in ihrem Umfang eine hohe Dynamik zeigen, so wäre es schlichtweg wirtschaftlich DUMM, wenn man nun den Totalverlust in Kauf nehmen würde.
Also wird eine gute Bank den Kreditrahmen nochmals erhöhen, damit der Häuslebauer die Sache zuendebringen und auf ein solides Fundament "bauen" kann.
|