Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

wo ist mein Geld geblieben

Seite 1 von 124
neuester Beitrag: 08.02.25 19:11
eröffnet am: 16.11.24 12:15 von: new_schreib. Anzahl Beiträge: 3088
neuester Beitrag: 08.02.25 19:11 von: herrmannb Leser gesamt: 363836
davon Heute: 4857
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
122 | 123 | 124 | 124  Weiter  

16.11.24 12:15
12

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberwo ist mein Geld geblieben

über offene Gruppe: Finanzmarkt-Ticket
Ausflüge  in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken,  Politik , usw
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
122 | 123 | 124 | 124  Weiter  
3062 Postings ausgeblendet.

08.02.25 08:25
1

5058 Postings, 579 Tage St2023Denkt bei der Wahl immer drann

Wer will das beste für euch in der Zukunft besonders für die Jüngeren.
Ihr müsst 4207 Euro Brutto verdienen um 1 Rentenpunkt zu bekommen.
Das sind bei einer 38 Stundenwoche 25,80 Euro die Stunde.
Der Mindestlohn ist in Deutschland 12,82 Euro die hälfte also 0,5 Rentenpunkt.
Macht bei 45 Jahre arbeiten 22,5 Rentenpunkte X 39,32 Euro und eine Bruttorente von 885 Euro Brutto da gehen noch 11% runter.
Wer die Politik wählt ist für mich der Sozialfall von morgen.

2025 beträgt das vorläufige Durchschnittsentgelt 50.493 Euro. Wer also 2025 50.493 Euro verdient, erhält einen Rentenpunkt.  

08.02.25 08:47

5058 Postings, 579 Tage St2023Die Junge generation

sie schreien nach der 4 Tage Woche wer will den heute noch soviel Malochen?
Die werden sich wenn sie in Rente gehen nicht mal eine Mietwohnung leisten können wer nicht in Jungen Jahren vernünftig arbeiten geht, um für sein alter vorzusorgen. Die Generation werden die meisten über 90 Jahre. Dafür sollten sie heute schon dran denken wie sorge ich vor.
Passives Einkommen das wichtigste was man haben muss. Wer heute anfängt in Dax Werte mit starken Dividenden zu investieren oder ETF hat für die Zukunft vorgesorgt. Aber bitte immer dran denken man muss sie auch behalten und liegen lassen. Das ist wie mit unserem Gold kaufen und liegen lassen es ist der Notgroschen hat meine Mutter immer gesagt im Krieg bekamst du alles für Gold darum hat meine Frau auch noch Goldmünzen geerbt die Bauer haben im Krieg nur für Gold Lebensmittel verkauft. Die inflation ist ins Uferlose gestiegen. Eine Aktie ist auch wie Gold sie behält immer ihren Wert du bist ein Mitbesitzer mit jedem Anteil.  

08.02.25 09:12
3

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberhat nix damit zu tun Hermann

....Und ihr macht fröhlich und vor allem dumm mit!

und die vorherigen Beleidigungen.

Ich hab auch bei Checker immer genau hin gesehen,  hab aber nie ne  direkte
Beleidigung gesehen. vor allem kommt da auch mal Fachliches.

Aber vom Bauchlauscher kam da nix, ausser endlose linke Thesen.
Soll er sich am Asphalt festkleben, mitm Antifa-Kalender zu den Merz -Terminen
reisen oder nen eigenen Threat gründen

 

08.02.25 09:39
1

5436 Postings, 6497 Tage herrmannbSchreiebr : pass aber auf,

Du hast von 10 Patronen schon 3 verschossen : O).  

08.02.25 09:54

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberMaydorn

Bei Freyr-Batterie rief er vor über 1 Jahr ein Kurs von 16 aus,
die Aktie stand damals auf 9
sie war vor kurzem auf 1  

0 umsatz !!  und Verlust
das musst erst mal hinkriegen
------------------
alfred musst echt an die Kette legen  

08.02.25 10:15

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberbenz

wahrscheinlich wg. dem AMG SL, sieht sch... aus  
ich hab die Aktie nur wg. der Rendite gekauft,  über die HV geh ich damit nicht.

zudem AMG tauscht den V8 Zylinder gegen einen 4 Zylinder aus,
soll spritziger sein, kommt aber bei Kunden nicht gut an,
bei Kunden wohl gemerkt, wo Geld beim Benzin nicht die rolle spielt.
Die wollen Laufruhe und ein motor, der ewig hält, und keinen Rasenmäher
Warum fragt man nicht die Kunden vorher.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...tegie-michael-schiebe/
"Wir sehen, dass einige unserer sehr treuen Kunden mit dem Konzept ein wenig zu kämpfen haben", sagt Schiebe im Interview mit dem britischen Automagazin "Car". Und er ergänzt: "Natürlich haben wir zweifellos auch einige Kunden verloren, die nur auf V8-Autos stehen."

 

08.02.25 10:38

1674 Postings, 1806 Tage LesantoNebius Group ehemals Yandex

Hallo zusammen, ich möchte hier mal auf eine Aktie aufmerksam machen die die meisten wohl nicht kennen.
Die Russische Suchmaschine Yandex, nun unter der Nebius Group mit Sitz in der Niederlanden.
Die Aktie wurde Anfang 2022 wegen des Ukraine Krieges hier vom Handel gestoppt.
Seit dieser Woche ist der Handel wieder möglich, da man nun als Nebius Group NL wieder Börsennotiert ist.
Ich selber hatte die Aktie kurz nach Kriegsbeginn zu kleinem Preis gekauft. Das Kapital war nun mehrere Jahre tot und das Geld quasi schon von mir abgeschrieben.
Umso erfreulicher nun die Wende an der Börse und der deutlich höher notierte Aktienkurs.
Es kommt auch langsam etwas Bewegung rein, die ganze Sache muss ja erstmal bekannt werden.

Zahlen bringt das Unternehmen am 20.02.
Infos dazu gibts hier:
https://group.nebius.com/investor-hub

Vielleicht für den ein oder anderen interessant.

Hier Infos zur Umstellung:
https://www.marketscreener.com/quote/stock/...ticker-symbol-47837060/  

08.02.25 10:48

5436 Postings, 6497 Tage herrmannbMBG

die Preise Vertragswerkstatt sind astronomisch hoch, ich seh das immer wieder beim Uraltkumpel mit dem 200 E. Der hat da bestimmt schon mehrere Tausend Euro an Servicekosten rein gesteckt, und das bei einem Preis von ca. 30 000 gebraucht von vor 5 Jahren vielleicht.

Und das Verdeck ist auch neu, allerdings als Kulanzleistung von S&G ohne Geldaustausch, das kostet sonst so um die 3000 €, Grund dafür war, dass lediglich irgend so ein  Stoffriemchen abgerissen war, aber wenn man das ganze Verdeck von MBG gratis kriegt, dann nimmt man halt neu, kann ja nicht schaden, und erhält den Wiederverkaufswert.

Jetzt ist das Auto schon wieder in der Service Werkstatt des Werks Wörth, die haben so was nämlich. Grund ist eine ausgerissnen Sonnenblenden Halterung, das hatte man früher mit Pattex oder Blechschrauben gemacht :o). Bin schon ganz gespannt, wie viel das da kostet, 1 Sonnenblende plus Halterung incl. Beleuchtung und Spiegel und Pipapo, sagen wir mal 500 Euro, plus 1,5 Stunden Arbeitszeit bei Benz, macht sagen wir mal 180 Euro, also vielleicht gesamt 650 Knüppel. Aber was tut man nicht alle, damit das Auto 1a da steht.

Der wollte das sowieso immer irgendwann verkaufen, danach war auch der Kaufpreis ausgerichtet, die 30 000 für den 200 E Cabrio AMG bei S&G waren nämlich natürlich mit repariertem Heckschaden, von S&G repariert, man sieht absolut nichts, micht mal ich. Sehr schönes Auto, weiß mit braunem Verdeck, nur leider Automatik. Und wenn ich vorne einsteige, dann komme ich nur mit Verrenkungen unter der sehr schrägen Frontscheibe durch.

Der Automechaniker von VW, der sonst die VWs repariert, lange Zeit auf Privatbasis in den heiligen Hallen seines Arbeitgebers, was leider nicht mehr geht, also der Automechaniker von VW, Alter etwa 55 und aus Albanien / Montenegro / Mazedonien, sehr emsig und clever, der will den MB 200 E Cabrio für seine Tochter haben, und die ist ca. 25 - 30. Da habe ich auch Bauklötze gestaunt, dass bei denen solche Luxusschlitten offenbar zur Grundausstattung gehören :o).

Du fährst Audi A 5 nicht gnaz neu, und die MB 200 E Cabrio. Ich bekniee Dich ja immer, doch mal was von Deinen Aktiengewinnen zu nehmen, und Dir und Deiner Regierung was zu gönnen, schaden kann das nicht.  

08.02.25 11:09
1

269 Postings, 199 Tage HomeopathNebius Group

Nebius Group halte ich gelinde gesagt für "hochspekulativ und dubios".

Auf skandinavisch heißt es wohl "Du kannst die Leute immer nur bis ssu die SSähne kucken!", also man sieht noch, daß die den Mund bewegen und hört, was sie sagen, aber was sie denken bleibt verborgen. Bis Putin tot ist (gerne von Arkadi Wolosch arrangiert), und wir den Nachfolger 10-20 Jahre lang erlebt haben, lass' ich von allen "russischen" Sachen lieber die Finger. Der Russe hat einfach ein originelles Verhältnis zur Wahrheit. Die Häuting der Gesellschaft nett getrickst, man weiß zu wenig.

Der Standort der Gesellschaft "Niederlande" macht es dann nicht gerade besser. Das ist nicht "solide und ursprünglich" sondern "mit Bedacht gewählt". So, wie Ami Firmen in Delaware residieren und nicht am Heimatort. Getrickst.  

08.02.25 11:31
1

269 Postings, 199 Tage Homeopathherrmannb: links rechts und Aktien

Man weiß ja nicht immer wo "Links" anfängt. War Mutti schon "links"? Oder nur für Teile ihrer Partei zu weit nach "links" gerückt? Oder nur zu sehr am Machterhalt interessiert? Oder kam das mit den Flüchtlingen aus ihrer christlichen Prägung heraus aber leider nicht bei allen gut an (oder gab es "Handhabungsfehler und keine Obergrenze")?

War Schröder "links"? Oder war Schröder weiter "rechts" (bzw. "beim Kapital") oder liebt der nur sich selbst und die Macht?

Wo steht Merz? Und hat er "Ahnung von Wirtschaft" oder war er in all den Aufsichtsräten immer nur das Geschwür am begehrten Adressbuch und hat von Tuten UND Blasen keine Ahnung? WAS hat der in den Firmen jemals gemacht außer "Frühstücksdirektor kassiert Sitzungsgeld"?

Manche "Linke" mit denen man redet finden es "pervers", als lohnabhängig Beschäftigte Aktien zu besitzen, "weil man dann andere lohnabhängig Beschäftigte ausbeutet". Andere finden es zu blöde auf dem Sparbuch weniger Zinsen als den Inflationssatz zu bekommen und suchen Auswege. "Belegschaftsaktien" fände ich gar nicht mal so blöde. Man merkt zwar nur sehr mittelbar den Erfolg seiner Arbeit (an der Dividende und am Kurs), aber man merkt, ob die Firma funktioniert und überwindet sich evtl. etwas mehr/öfter, doch mal etwas zu tun zwischen den Kaffeepausen.

Und damit eine Firma funktioniert, sollten die Eigentümer eine Verzinsung ihres Kapitals erhalten, und die Beschäftigten sollten eine angemessene Entlohnung für gute Arbeit erhalten. Vorstand und Aufsichtsrat sollten dann lieber für ein flutschendes Geschäftsmodell sorgen als billigeres Klopapier für die Mitarbeiter zu bestellen und den Leuten den Spaß an der Arbeit zuverderben. Unfriede hilft keinem Unternehmen, viele Leute "auf der Straße" auch nicht.

Und das ganze Land funktioniert nur, wenn es allen "einigermaßen gut" geht, und nicht, wenn es einer kleinen Gruppe "ausgezeichnet" geht und dem Rest "bescheiden". Von "zu geringer Binnennachfrage" bis zu "Hungeraufstand" gehen die Folgen mangelnder Ballance.

Um das als Regierung hinzumischen Bedarf es nicht nur einer gewissen Intelligenz sondern auch einer gewissen Moral - und dem Geschick, die notwendigen Kompromisse allen zu vermitteln und die Extremisten (Links. Rechts, Cum-Ex-Heuschrecken, faule Harzer, Querdenker, Freunde fremder Mächte, Dumme, Zugezogene (die nicht mitmachen wollen und nur Rosinen picken wollen oder gar einen Gottesstaat), Alteingesessene (die sich viel auf ihre Herkunft einbilden und wenig Gutes tun) ...) im Zaum zu halten.

So, dieses Wort zum Sonntag dann bitte um 22:30h senden.  

08.02.25 13:22

2413 Postings, 2060 Tage Grandland 2AMG 4/ 8 Zyl

Ja das ist ein Nachteil bei so Ingenieur getriebenen Fahrzeugen.

Ich kann etwa fühlen was da abgeht:
Die Technik des 4-Zyl. ist von der Leistung her sicher ebenbürtig was die Fahrleistungen angeht und man ist als Konzern bei der EU unter Druck, denn jedes bisschen CO2 für die Flotte ists schädlich.
Dazu braucht man Platz für die Hybridtechnik und da kommt es ganz logisch gut, wenn man da auf einen 4-Zyl geht.

Leider nur die Technik beurteilt und nicht ausreichend die Emotionen der Kunden.
Und wenn man fette Preise haben will die schon Richtung Ferrari gehen, dann nimmt man dann gleich das Original, oder guckt sich bei Porsche um. Aber Porsche lernt ja auch gerade die Lektionen.

Hätte noch nen exotischen Tipp, der hier sicher nicht ankommt.
Chevy Corvette.
Das wäre was für den Schweizer, denn ich weiß nicht ob die hier Verfügbar sind
 

08.02.25 13:28

2413 Postings, 2060 Tage Grandland 2Mercedes Service Preise

Die waren schon mmmer exorbitant.
Ich erinnere mich an meinen Vater alser mitsamt uns 4 Kindern von einem Opel Rekord A auf einen Mercedes 250/8 umgestiegen ist.

Damals (ab 1968) waren die Preise dann immer zwischen 600 und 1200 DM. Ein Ingenieursgehalt könnte damals bei 2200 DM gelegen haben.
Die Mercedes Preise waren etwa 3-4 mal so teuer wie beim Rekord.  

08.02.25 14:56

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberder uralte SLC 450

mit 6,9 Liter Motor mit 20l / 100km
ist beliebter als der jetzige,  da werden 350.000 Eur hingelegt
Das sind doch keine Pendler-autos
solche leute haben mehr als 1 auto

Benz selbst hat doch den Luxus ausgerufen, da kannst  doch nicht mit nem
überzüchteten Rasenmäher-motor kommen.
Auch nicht mit dem Argument, das der viel effizienter ist.

Diese Leute kaufen doch nicht aus Effizienz ein auto,
wenn sie das täten ,  von Verbrauch bis Preis,  würden sie sich einen VW holen.

Dann müsste ja ein Ferrai statt 8/12  auch nen Vierzylinder rein machen.
Nee ,  in dieser Preisklasse gehts nur ums Auffallen, je grösser und teurer, um so besser.
da kannst nicht so ne komische Badewanne bauen mit 4 Zylindern und ein Haufen Geld verlangen. AMG soll mal  zu Lamborgini gehen,  und deren Designer abwerben.
Das Auto kost auch 200.000 , wird aber wahnsinnig gekauft, also  kanns
nicht daran liegen, das die Leute kein Geld haben, wenns bei Ferrari und Lambo top läuft
 

08.02.25 15:19

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberbenz AMG 63 SL

 
Angehängte Grafik:
benz_sl.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
benz_sl.jpg

08.02.25 15:20

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberlambo

 
Angehängte Grafik:
lamborghini-aventador-s-2017-01.jpg (verkleinert auf 83%) vergrößern
lamborghini-aventador-s-2017-01.jpg

08.02.25 15:20

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberFerrari

08.02.25 15:28
1

1674 Postings, 1806 Tage Lesanto@Homeopath

Danke für Deine Meinung.
Ich habe wie gesagt das Glück gehabt quasi aus dem Nichts zu dem Plus mit der Aktie zu kommen wie oben beschrieben.
Ein Drittel meiner Aktien habe ich gestern entsprechend verkauft.
Der Rest ist nun quasi ohne Einsatz und läuft weiter.
Wie man dazu steht bleibt ja jedem selbst überlassen.
Schönes Wochenende
 

08.02.25 15:31

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberdas mit Ferrari

bild klappt nicht,  jedenfalls  kosten  alle 3 als  Grundmodell
ca. 210.000
Der Ferrari-chef hat ja schon letztes Jahr gemeint,  das seine Kunden eher
bereit wären, die Co2-Strafe über den Verkaufspreis mit zu tragen,
als das sie ein Auto kaufen, das man nicht will.
Das wär ja eher ein Vorteil von Benz,  wenn  die restliche "Massenware"  die vorgaben
einhält,  und dann bauen  die eine fahrende Badewanne.
Jeder , der Formel 1 betreibt, austin -martin,  mclaren, ferrari haben  allle einen
richtigen Sportwagen im Schaufenster ,  AMG nur eine Badewanne  

08.02.25 16:32

2269 Postings, 946 Tage millionenwegSchreiber jetzt wirdst du noch Kumpel mit ST

und hackt ihr gemeinsam auf MBG rum ;-)) Aber in Prinzip hast du Recht, die echte exclusive Oberklassenkäufer interessiert es nicht was die Gurke kostet, Hauptsache er hat einen Alleinstellungsmerkmal, deswegen laufen die Oldertimer doch auch wie geschnittenes Brot. Großstrecken werden eh nichtgefahren, weil das geht dann per Lufttransport. Höchstens einen Rally wenn es einen echten Autofan ist, wie die Bugatti Jungs.

Bezüglich Politik wäre es doch mal wieder schön wenn man sich auf das wesentliche konzentriert und das sind die Wahlprogramme, ob das dann Links, Rechts, Mitte ,Oben oder Unten ist egal.

Das ganzen in Boxen platzieren soll doch mal aufhören, damit ist niemand geholfen, bei den lhbgqt+++++ ist das doch am deutlichsten, jedes Jahr kommen wieder neue Gruppen hinzu.

Was mir auch auffällt ist das der eher Linksorentierter , den Rechten den Mund verbietet und sofort die Nazi Keule rauspackt, während er selber durch diesen Verhalten keinen bisschen besser ist, weil auch einfach pauschalisiert wird, beste Beispiel war Balkonien dieseine Kids nich nach die östlich Regionen reisen lässt. Dabei ist die Linke im Osten viel stärker als im Westen, also etwas stimmt dann doch nicht so ganz. Aus persönliche Bekanntschaften kann ich berichten das da sehr gesellige Leute leben mit den man sich bestens unterhalten kann und feiern tun sie auch wie die Weltmeister. Die Verbissene gibt es natürlich auch, darüber brauchen wir gar nichtdiskutieren, weil es halt so ist.

So mehr sage ich erstmal nicht, ansonsten könnte man denken das hermannb mein Account gehackt hat ;-))  

08.02.25 16:44

5436 Postings, 6497 Tage herrmannbAMG und Lambo etc.

AMG ist was für technisch Interessierte, die Understatement bevorzugen. Und die "normalen" MB AMD finde ich äußerlich in Ordnung, ich wollte gar nicht auffallen. AMD C64 allerdings wie im Bild, noch dazu in der Rentnerfarbe Rotmetallic, ist so was von protzig, das passt ja nicht mal zu Carsten Maschmeyer, selbst dem wäre das zu auffällig :o).

Ebenso dieser Lamborghini von Schreibers Bildbeispiel in gelb. Mit dem Ding kann man nur im Yachthafen von Monaco einrollen, und dann aufs Schiff überwechseln, und sich dabei äußerlich ganz toll fühlen, innen drin aber leer.

Wenn einem auf der Autobahn so was im Rückspiegel auftaucht, dann wechselt man nach rechts, und bedauert Denjenigen, der so ein Auto als Schw  . . verlängerung braucht.  

08.02.25 16:57

269 Postings, 199 Tage HomeopathLambo, Ferrari. AMG, das Sein bestimmt das

Bewußtsein.

Als junger Mann, der mit einem Kumpel (heute sagt man wohl "Wing Man") in die Disco fährt, schadet es nicht, noch zwei weitere Sitzplätze zu haben. Wenn man erstmal Kiddies hat auch nicht.

Wenn man in der Shisha Bar jobbt oder abhängt, mietet man sich mal einen gelbem Lambo für einen Tag um mal was zu reißen, aber als Rechtsverdreher oder IT-Consultant oder so, kann man damit bei keinem Kunden vorfahren.

Als Grant Tourismo für das junge Paar taugt so ein Ding (echter Zweisitzer) dann auch nur wenn der Fahrkomfort stimmt und es auch genug Platz gibt um "sich mal zu entspannen" (wenn es draußen zu kalt ist - schon mal im R 129 versucht? Das Auto ist innen zu klein!). Aber die wenigsten "jungen" Leute können sich einen echten Gran Tourismo leisten. Also wird das ein Rentner-Auto. Kinder aus dem Haus, Geld ist da, bandscheibenfreundlich muß es sein, da stört dann auch der überdimenstionierte Kardantunnel / die aufgeblähte Mittelkonsole niemanden mehr, Weihnachten ist öfter.

Trotzdem ist ein Auto mit "etwas Sound" ein Faktor.  

08.02.25 17:28

5436 Postings, 6497 Tage herrmannbMilli : hermannb hat mein Account gehackt

sachemal, bin ich hier fest eingeordnet als der Linkenschreck ?

Ich vertrete doch nur ganz normal meine Ansichten, die nebenbei gesagt bis vor 20 Jahren als ebenso normal galten, und das voraussichtlich auch wieder werden.
Und ich bemühe mich, die Ansichten so reflektiert rüber zu bringen wie möglich, und mit guten Argumenten. Das war doch bisher noch erlaubt, also so bis ca. vor 10 -15 Jahren. Darf ich das denn nicht weiter tun :o) ?

Ich bin übrigens gut informiert über die ehemalige DDR, und vernetzt war ich auch, da meine Familie vor ewig langer Zeit da her kam, es gab viele alte Bekannte der Familie nach 1990, jetzt natürlich kein Kontakt mehr, da alle auseinander gedriftet sind oder Friedhof im Lauf der Zeit.

Da habe ich mit Absolventen der roten Kaderschmiede "Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR" in Babelsberg gesprochen, ausgerechnet Jura im real existierenden Sozialismus :o). Man redete nicht Klartext, sondern hielt seine Meinung dazu höflich hinterm Berg, aber es war schon eine grundsätzliche Gegnerschaft spürbar. Etwa so wie bei Deinem Stasi Nachbarn, Milli, der Dich mit dem Auto auf die Hörner genommen hatte :o).

Ein DDR "Wirtschaftswissenschaftler" Universität Dresden machte wunderliche Rechnungen bezüglich des "Buchwerts" Immobilien, Unternehmen, Infrastruktur usw. der ehemaligen DDR auf, damals ging es noch darum, wie viel DDR der Wirtschaft zukünftig verträglich wäre.
Natürlich wollte der fast alles aus der DDR Wirtschaft übernehmen, da als gut im Hirn verankert, und weil Ahnung über die ein funktionierenden westlichen Wirtschaftssystems nicht vorhanden war. Nur das Geld sollten keine DDR Aluchips mehr sein (so hießen die DDR Markstücke, die waren aus Aluminium), und die Reisefreiheit sollte natürlich auch verbindlich sein, plus (West-) Geld mit Wert im Ausland.

Und ich habe in einer SED Arbeiter Kneipe in Ostberlin mit Gästen geredet, die sich da 1 Bier 1 Korn abwechselnd reinfüllten. Das war ganz schön heikel, da wir als Wessies erkannt wurden, die Restitutionsansprüche geltend machen wollten, die Kampfansage an ehrbare Genossen.



 

08.02.25 17:48
1

2269 Postings, 946 Tage millionenwegMoin hermannb

nein, nein, ich habe nur die Länge des Beitrages gemeint. Du hast ein geplegte Ausdruckweise, wo ich zwar nicht immer zustimme, aber nie feindlich oder angriffig ist. Dewegen, was mir angeht, weiter so ;-))  

08.02.25 18:54
1

3168 Postings, 582 Tage new_schreiberJedenfalls

Ist es nicht der markt, warum die slc verkäufe um
30% einbrachen, das sieht man an den rekorden bei
Ferrari  und lambo
Der amd chef müsste eig gehen. So am markt
Daneben zu liegen.
Ob diese autos jetzt als schw...verlängerung
Oder wegen komplexen gekauft werden  hermann,
isr zweitrangig,  es sind die kunden.
Die haben eben das geld, und somit immer recht  

08.02.25 19:11

5436 Postings, 6497 Tage herrmannbGeld hat immer recht ?

das glaube ich nun gar nicht. Im moralischen Sinn jedenfalls hat Geld bestimmt nicht recht, sondern viel eher der Bettler auf der Straße. Nur hat der Bettler auf der Straße offenbar kein Mitspracherecht auf Erden. Das liegt eher bei den Carsten Maschmeyers.
Wobei Carsten Maschmeyer sich persönlich und vom Stil her bedeutend weiter entwickelt hat im Lauf der Zeit, seit den AWD Anfängen. Veronica Ferres scheint positiv auf den zu wirken :o).  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
122 | 123 | 124 | 124  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Hurt 0815, MalakoffKohlaEufi, Bauchlauscher