Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Du hast nen langen Arbeitstag?

Seite 2 von 2
neuester Beitrag: 19.01.08 18:10
eröffnet am: 15.01.08 18:03 von: Talisker Anzahl Beiträge: 28
neuester Beitrag: 19.01.08 18:10 von: Talisker Leser gesamt: 1236
davon Heute: 1
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 |
Weiter  

19.01.08 17:06

6255 Postings, 6565 Tage aktienbärJa LarsvA,

hier sind eben nicht nur Hilfsarbeiter als Poster vertreten.
Rat man mal schön! *g*

Don Rumata, keine Theorie, aus der Praxis!
Als Schüler - wie bei Euch - habe ich sie nicht erlebt,
sondern als ......  

19.01.08 17:21

6255 Postings, 6565 Tage aktienbärDon Rumata

Allerdings mein Urteil, was die Effizienz des
DDR-Schulsystems anbelangt, war sehr gut (siehe P 18).
Das will aber kein Westdeutscher hören.  

19.01.08 18:10

36845 Postings, 7996 Tage TaliskerHat mal so ganz zufällig

jemand ne sinnvolle Quelle bei der Hand, die auf den höheren Bildungsstand in der DDR nach dem Schulabschluss eingeht? Oder gehts hier um "gefühlte" Dinge?
Ich habe mich just die Woche mit einem älteren (sprich: erfahrenen) Direktor eines Gymnasiums unterhalten.
Leistungsstand nach dem Abi im Gegensatz zu früher: Anders. Auf eine andere Bewertung wollte er sich nicht festlegen. Aber seine Beispiele sagten was anderes aus. Naturwissenschaften wären klar schwerer/umfangreicher geworden (Bsp. BioLK, den man ohne fundierte Chemiekenntnisse nicht mehr schaffen könne). Bsp. Latein, früher eine Quelle mit 250 Wörtern, "Übersetzen und interpretieren Sie", heute Quelle mit 250 Wörtern, neben Interpretation und Übersetzung noch weitere Fragen (Stil etc.).
Schülerinnen und Schüler: er meinte, eine verminderte "Leidensfähigkeit" feststellen zu können.

Aber all das hat insgesamt eher weniger mit dem Thema von #1 bzw. #13 zu tun...
Gruß
Talisker
-----------
Bitte warten Sie kurz, während Ihre Daten vorbereitet werden.

Seite: Zurück 1 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben