Aktuell laufen auf TM drei Umfragen zu Sahin, Kehl und Sammer.
Mit jeweils der Frage ob die Zusammenarbeit beendet werden sollte.
Bei Sammer ist es am deutlichsten.
Sammer wird ein großer Einfluss auf die Transfers der letzten Jahre eingeräumt.
Sehr lesenswert die Kommentare:
https://www.transfermarkt.at/...read/forum/12/thread_id/806209/page/4paar Zitate:
"Sammer ist derzeit Berater bei Borussia Dortmund und ehemaliger Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes. Er nennt verloren gegangene Tugenden als eines der Hauptprobleme. Im Fußball sei Deutschland einst körperlich sehr stark gewesen – egal ob offensiv oder defensiv. Plötzlich habe man sich für die deutschen Tugenden fast geschämt. „Rumpelfußball, hieß es auf einmal“, sagte Sammer. Es brauche eine Kurskorrektur – man müsse wieder einen Schritt zurück machen und sich trauen, die deutschen Erfolgsgaranten wieder zu benennen."
"Zurück zum Rumpelfußball! Das ist tatsächlich das Programm, aus dem sich Entscheidungen wie Can statt Witsel, Meunier/Ryerson statt Hakimi oder Bensebaini statt Guerreiro herleiten lassen. Ebenso die antiquierte Idee des Wandstürmers in der Post-Haaland-Ära oder der Versuch, alle kreativen Spielmachertypen auf den offensiven Außen durch Sprinter und Schützen zu ersetzen. Natürlich auch der Fokus auf die deutschen Nationalspieler (Anton, Schlotterbeck, Can, Süle, Nmecha, Groß, Brandt, Adeyemi und Beier).
Seinen Einfluss auf die Transferpolitik und seinen Anteil am Niedergang kann man wohl nur schwer überschätzen."
https://www.deutschlandfunk.de/...lung-im-deutschen-fussball-102.html