Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Seite 1 von 706
neuester Beitrag: 19.06.24 15:52
eröffnet am: 24.09.08 22:51 von: TGTGT Anzahl Beiträge: 17639
neuester Beitrag: 19.06.24 15:52 von: peter licht Leser gesamt: 4483891
davon Heute: 4045
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
704 | 705 | 706 | 706  Weiter  

24.09.08 22:51
31

3873 Postings, 5786 Tage TGTGTThyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Thyssen Krupp ist deutschlands größter Stahlhersteller. Trotz deutlich positiven Zahlen,  einem an sich gutem Ausblick und vieler Aufträge, besonders aus Osteuropa und Asien, hat die Aktie die letzten Monate drastisch an Wert verloren.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.

MfG
TGTGT  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
704 | 705 | 706 | 706  Weiter  
17613 Postings ausgeblendet.

14.06.24 08:02

1346 Postings, 1771 Tage peter lichtTKMS jetzt geht's los

FOCUS-Carlyle und KfW bemühen sich gemeinsam um den Kauf der Thyssenkrupp-Kriegsschiffsparte, heißt es

Freitag, 14.06.2024 07:00
Quelle: reuters.com
Delegationen von Carlyle und KfW besuchten TKMS kürzlichzuGesprächen
Deal zum Kauf der Mehrheit an TKMS könnte im Frühherbstabgeschlossen werden
TKMS könnte im Zuge der Verschlankung von Thyssenkruppverkauftoder ausgegliedert werden
- von Christoph Steitz und Emma-Victoria Farr und Tom Käckenhoff FRANKFURT/DUESSELDORF, 14. Jun (Reuters) - Die Private-Equity-Firma Carlyle und die deutsche Förderbank KfW sind in Gesprächen, um gemeinsam den größten Teil der U-Boot-Sparte von Thyssenkrupp zu kaufen, so drei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Der Plan, die Kräfte zu bündeln und eine Mehrheitsbeteiligung an Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) zu übernehmen, spiegelt das wachsende Interesse von Investoren an Rüstungsgütern sowie die Bemühungen Berlins wider, die Kontrolle über eine Technologie zu behalten, die es als militärische Schlüsseltechnologie betrachtet.

Alle drei Parteien verhandeln über einen Deal, der Carlyle eine Mehrheitsbeteiligung an TKMS einräumen würde, während der staatliche Kreditgeber KfW eine Sperrminorität halten würde, sagten die Personen. Thyssenkrupp würde eine Minderheitsbeteiligung halten, sagten sie.

Carlyle und die KfW lehnten eine Stellungnahme ab.

Thyssenkrupp führt derzeit einen zweigleisigen Prozess für TKMS durch, der entweder zu einem Verkauf oder einer Ausgliederung der Sparte führen könnte, die U-Boote, Fregatten sowie Sensor- und Minenjagdtechnik herstellt.

Ein Verkauf wäre ein Meilenstein in den Bemühungen von Thyssenkrupp-Chef Miguel Lopez, das riesige Konglomerat zu entwirren, das auch dabei ist, eine Beteiligung (link) an seiner Stahlsparte an den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky zu verkaufen.

Die KfW hat eine vorläufige Prüfung eines möglichen Geschäfts abgeschlossen und bereitet nun eine eingehendere Bewertung des Vermögenswerts vor, der im Rahmen eines zweistufigen Prozesses mit 1,2 bis 1,6 Milliarden Euro ($1,3-$1,7 Milliarden) bewertet werden könnte, so die mit der Angelegenheit vertrauten Insider.

Berlin sei grundsätzlich bereit, sich über die KfW an TKMS zu beteiligen, benötige aber mehr Informationen über die Geschäftsstrategie der Sparte. "Wir werden uns nicht blindlings einkaufen", sagte eine hochrangige Regierungsquelle.

Unabhängig davon hat Carlyle, das in den letzten Monaten eine Due-Diligence-Prüfung (link) bei TKMS durchgeführt hat, sein Interesse in einem Brief an den Thyssenkrupp-Aufsichtsrat im letzten Monat bestätigt, in dem es um detailliertere Gespräche bat, fügten die Personen hinzu.

Delegationen von Carlyle und der KfW besuchten kürzlich die TKMS-Standorte in Deutschland, um die Verhandlungen fortzusetzen, so die Personen.

Wenn alle Parteien übereinstimmen, könnte bereits im September, dem Ende des Geschäftsjahres von Thyssenkrupp, eine Einigung erzielt werden, sagten zwei der Personen.

KONSOLIDIERUNG DES SEKTORS Es seien noch keine Entscheidungen getroffen worden, und die Gespräche könnten sich verzögern oder scheitern, sagten die Personen und verwiesen auf mögliche Differenzen über die Bewertung oder andere Bedingungen, die sich im Laufe der Verhandlungen ergeben könnten.

Ein Sprecher von Thyssenkrupp bestätigte, dass das Unternehmen einen zweigleisigen Prozess für TKMS durchführe und sich in Gesprächen mit Carlyle und der deutschen Regierung befinde.

Die Bemühungen um den Verkauf von TKMS spiegeln einen Wandel in der europäischen Verteidigungspolitik nach dem Krieg Russlands gegen die Ukraine wider, der einen Impuls für eine potenzielle Konsolidierung in einem Sektor gegeben hat, der traditionell von nationalen Interessen dominiert wird.

Mit dem Verkauf von TKMS soll ein erster Schritt zur Schaffung einer Konsolidierungsplattform unternommen werden, die den Weg für künftige europaweite Zusammenschlüsse oder Fusionen ebnen könnte - etwas, wofür sich Führungskräfte der Branche seit Jahren einsetzen.

Das italienische Unternehmen Fincantieri , das bereits mit TKMS zusammenarbeitet, ist sehr an einem Zusammenschluss interessiert, wie sein CEO Pierroberto Folgiero letztes Jahr sagte (link).

CEO Lopez sagte diese Woche, dass der Prozess für TKMS, das 7.880 Mitarbeiter beschäftigt und 11,4 Prozent des bereinigten EBIT des Thyssenkrupp-Konzerns von 703 Millionen Euro im vergangenen Jahr ausmachte, noch andauere.

"Wir sind weiter als je zuvor", sagte er.

Im Gegensatz zu einer Abspaltung ist für einen Verkauf keine Zustimmung der Thyssenkrupp-Hauptversammlung erforderlich, was ihn möglicherweise zur einfacheren Option macht, hieß es.

Die IG Metall ist an dem Verfahren für TKMS beteiligt und hat im vergangenen Monat Gespräche (link) mit Carlyle geführt, da die Gewerkschaft eine bestmögliche und faire Eigentümervereinbarung anstrebt, um Standorte und Arbeitsplätze zu schützen.

Die starke Beteiligung der Gewerkschaften wird in den laufenden Verhandlungen als Vorteil gegenüber dem Verkaufsprozess für die Thyssenkrupp-Stahlsparte gesehen, bei dem die IG Metall und das Management aneinandergeraten sind (link).

 

14.06.24 11:09

1346 Postings, 1771 Tage peter lichtStahlsparte

Kretinsky nimmt Hürde für Einstieg bei Thyssen-Stahlsparte

Freitag, 14.06.2024 10:23
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 14. Jun (Reuters) - Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky ist auf dem Weg zu einem Einstieg bei der Stahlsparte von Thyssenkrupp einen Schritt vorangekommen. Das Kartellamt billigte einen Anteilserwerb von 20 Prozent an Thyssenkrupp Steel duch die Kretinsky-Gesellschaft EP Corporate Group (EPCG), wie ein Sprecher der Bonner Behörde am Freitag sagte. Der Einstieg Kretinskys stelle "keine erhebliche Behinderung des Wettbewerbs dar", fügte der Sprecher hinzu. Die EPCG beteiligt sich in einem ersten Schritt mit 20 Prozent der Anteile an der Stahlsparte. Der Abschluss der Transaktion ist noch im laufenden Geschäftsjahr vorgesehen.  

14.06.24 13:23

21856 Postings, 1050 Tage Highländer49Thyssenkrupp

Die Thyssenkrupp-Aktie ist in dieser Woche massiv unter Druck geraten. Doch nun gibt es endlich wieder positive Nachrichten. Können Sie dem Konzern helfen? Oder geht es mit den Papieren noch weiter nach unten?
https://www.finanznachrichten.de/...eder-positive-nachrichten-486.htm  

15.06.24 12:09

256 Postings, 2588 Tage Bama91Nucera bleibt durch Glück im SDAX

Vielleicht gibt das mal etwas Aufschwung, auch für TK?

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...g-nucera-bleibt-13602376  

15.06.24 16:25

9924 Postings, 3567 Tage KursrutschKleinaktionäre zwischen großen Mühlsteinen

17.06.24 14:26

219 Postings, 369 Tage GordonGekko1899Moin

... und viel Spaß bei den Tarifverhandlungen mit der IG Metall, die meint, dass die Stahlunternehmen ja volle Auftragsbücher hätten... völlig egal, ob diese überhaupt kostendeckend abgearbeitet werden können.

Man kann den Herren Lopez und Russwurm nur viel Glück und Durchsetzungsvermögen wünschen im Rahmen der bevorstehenden Sanierung der Stahlsparte ... ambesten gleich ganz zu 100% abstoßen.

Dann kaufe ich vielleicht zu 3,xx EUR.  

17.06.24 14:38
1

16 Postings, 7456 Tage MrParanoidMoin...

Und was hat die Tarifverhandlung für Metall und Elektro nun mit Stahl zu tun?
Die Stahlverhandlungen sind durch.  

17.06.24 16:53

256 Postings, 2588 Tage Bama91London Umsatz

Wieder über 2 Mio Aktien in London gehandelt in zwei Trades.. Komisch, dass dies dann den Kurs 0 bewegt..

 
Angehängte Grafik:
screen_london_2.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
screen_london_2.png

17.06.24 19:18

9924 Postings, 3567 Tage Kursrutschdas tk Festival

Das Festival-Desaster auf den Bahamas  

18.06.24 09:48

1346 Postings, 1771 Tage peter lichtWAZ

THYSSENKRUPP - Im Konflikt mit der Konzernführung greift die IG Metall die Essener Großaktionärin Krupp-Stiftung an. "Die Beschäftigten sind sehr enttäuscht von der Stiftung", sagte Jürgen Kerner, der Zweite Vorsitzende der IG Metall, der auch Vize-Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp ist, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei "die Stiftung der Garant für sichere Arbeitsplätze und den Zusammenhalt im Unternehmen" gewesen, sagte Kerner. "Sie nehmen nun wahr, dass das nicht mehr so ist." (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)  

18.06.24 11:00

9924 Postings, 3567 Tage Kursrutschhin und her

ist für die Goldman sachs group goar ned schwer

13.06.2024 Neu 0.03 % 4.90 % 4.93 % 622531741
12.06.2024  Vorherige Benachrichtigung 0.03 % 5.03 % 5.06 %

https://www.eqs-news.com/de/company/...68-ea7c-11e8-902f-2c44fd856d8c

dank einer müden Kleinanlegerarmee die einfach nicht aus dem Quark kommen
pfui Deibl  

18.06.24 13:09

9924 Postings, 3567 Tage Kursrutschnur gemeinsam können wir gegen die Hütchenspieler

18.06.24 14:13

9924 Postings, 3567 Tage Kursrutschtk muß zurückerobert werden

Game stop den Hütchenspielern!
 

18.06.24 14:26

49 Postings, 105 Tage 1Dollarfor50centgab in letzter

Zeit einige interessante news, es tut sich was in vielen Bereichen: Marine, Hafen, Stahl....  

18.06.24 15:07

256 Postings, 2588 Tage Bama91Warmbandpreise

Die Stahlpreise sind allerdings weiterhin katastrophal.  
Angehängte Grafik:
stahlpreise.png (verkleinert auf 27%) vergrößern
stahlpreise.png

18.06.24 21:11

9924 Postings, 3567 Tage Kursrutschdas bilden sich nur die elenden Hütchenspieler

ein
Marktkapitalisierung
2,70 Mrd.

der Witz des Jahrtausends

Game stop den Hütchenspielern!


 

19.06.24 09:36

1346 Postings, 1771 Tage peter lichtSieht nicht nach Stillstand aus

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
704 | 705 | 706 | 706  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben