für einen Turn Around Zock wars mir wert, ich spekuliere auf eine Bodenbildung beim Kurs um die 0,50 € und Impulse durchs neue Management. Wolff und Stroll als Investoren vermitteln eine gewisse Sicherheit,aber dauern wird die Geschichte noch einige Zeit,denn weder ist Corona ausgestanden noch der Ausgang der Brexit Verhandlungen klar.
Tja dat is wie beie Profis inne BL . Ohne Moos nix los ! Bei Aston musste sehr warscheinlich noch private Sponsoren mitbringen und wenn , willste ja auch ein vernünftiges Gehalt beziehen oder ?? Knete ist wenig bzw. keine da . Würde 2 Talente aus der Formel 2 versuchen zu verpflichten . :-)
"Da trifft es sich gut, dass sowohl der Daimler-Konzern als auch Wolff Aktien am britischen Sportwagenhersteller Aston Martin halten, der wirtschaftlich aktuell in argen Turbulenzen steckt."
Aston Martin steckt gefühlt seit 1913 in argen Turbulenzen. Kann ja nur besser werden und es wird ja auch mal Zeit für einen Trendwechsel.
Terminator100
: glaubt ihr wirklich wenn die paar Formel 1 Rennen
fahren und ihre Traumpiloten verpflichten dann beeinflusst das den Kurs ?? AM muss profitabel werden und FZ verkaufen dann sieht man das auch am Kurs. Alles andere sind spekulationen
und davon hatte ich schon genug bei chemesis und Wirecard
..dann lieber nen Reiseveranstalter oder so.
----------- * an der Börse ist alles möglich, auch das unmögliche !
Formel 1: Ganz Deiner Meinung dafür mein grüner Stern
chemesis: wenn Du damit den Cannabis - Scheiss meinst..... No Comment bzw. ich bin mir nicht sicher ob man mit bewusstseinserweiternden Drogen an der Börse höhere Trefferquoten erzielt. Bequakt Aktien kaufen ? ich machs nicht. Fällt mir noch Frank Zappa ein.: " Dont eat the yellow Snow "
Wirecard: Kann man nicht vergleichen. Elektronischer Schnickschnack gegen reale Sachen wie Autos, Formel 1 Rennstall etc. Auch Wolff, Moers sowie Stroll erscheinen mir wesentlich glaubwürdiger wie Marko Braun. ( Hab mirs früher paarmal bei Wirecard überlegt aber nie gemacht. Seit 2008 diese Manipulations, - bzw Betrugsvorwürfe. Hmmmm )
Bei einem Preis von 3,6 Millionen je Auto. Frage mich nur warum man nicht etwa 50 hergestellt hat, so dass die Exklusivität noch gegeben wäre und man einen schönen Gewinn einfahren würde. Nehme an, dass die die Gewinnmarge bei dem Teil ziemlich hoch sein dürfte, immerhin geht es hier vorwiegend um die kleinen Gadgets, die den Reiz ausmachen. https://newsroom.kues.de/2020/07/08/...er-replika-zum-millionenpreis/