...daher auch die Frage an Ikarus. Um kurz vor neune long in eine rote 60er Kerze, unter ema 10; ab neune dann Bestätigung des Shortsignals....*Kopfschüttel*.
ich habe ja nicht so die Ahnung,aber ich finde Sinn befreit in der Dax Season bis 12.00 Uhr den Ami zu handeln. Da handeln nur Algo`s. Das sollte ja jeden Auffallen. Nimm deine Signal am Nachmittag und gut ist. In der Nacht bei Dax bis jetzt,wird ja auch im Moment nicht viel umgesetzt. BG
solange er bei riskanteren Trades auch enge SL setzt ist doch alles gut. Bei PV denke ich mir meist nur, was eine Topleistung. Gestern und heute lief es noch nicht perfekt, aber kann es ja auch nicht immer.
na klar kann man handeln. Aber im Moment macht es nur die Hausfrau in Japan. Schau mal wie viele Kontrakte gehandelt wurden. Wollte nur mal ein Vergleich zeigen. BG
Erstmals seit Juni 2012. Das ist IMO doch eine wichtige Marke, die man beobachten sollte. Der DAX sieht eigentlich immer mehr nach Bärenmarkt aus. Ein Wochenschlusskurs unter 10680 würde ein neues Indiz hinzufügen.
Im DAXK (der echte DAX) war das schon im Okt. passiert. Aber dieser wird medial kaum beobachtet. Mich würde da ein Absacker im DAXK bis 4400 nicht mehr wundern. Die deutschen Börsen zeigen extreme Schwäche. Da gäbe es wieder etwas Unterstützung und das wären dann -31% vom Hoch. Der DAXK steht wieder deutlich unter dem Hoch des Jahres 2007. Je weiter der DAXK unter die schwarze Gerade fällt, desto günstiger sollte eigentlich die Bewertung werden. In der Finanzkrise ging es übrigens um 40% unter diese Gerade, aktuell ~18%. Das 50% retrac. der Aufwärtsbewegung seit der Finanzkrise liegt bei 3860. Ich glaube das stand der DAXK erstmals im Jahr 1999.
Das zeigt auch anschaulich, dass viele deutsche Konzerne kein gutes Investment sind. Sie werden meist von angestellten Managern geführt, die eher auf ihre eigene Tasche schauen. Aber das sind eben keine Unternehmer wie z.B. ein Jeff Bezos!
Ja war bescheiden der Einstieg. Erklärung folgt später. Vorweg muss aber eine Gegenfrage erlaubt sein. Beim DAX kurz nach 1/2 10 nach einem bestätigten Shortsignal long ? Warum?
Bei 805 Shortsignal im 60er mit Bruch 60er AS. Die zu erwartenden 30-40 Punkte ergeben piemaldosenbier die Zone um 770. Da wiederum die Marke aus dem Bildchen. Einstieg leicht drüber da ja gerne schon einmal kurz vorher gedreht wird.
aktives Longsignal 15er und 30er seit 24247, noch mal unten getestet aber bereits an EMA20/5 abgeprallt. Klar sollte man eigentlich bis zu einem höheren Hoch über 24344 und Überwindung von S2 warten, aber ich versuche dzt. ab und an mal auch etwas offensiver einzusteigen. Dann halt mit engem SL. Hat den Vorteil, dass man ggf. die ersten oft größeren Bewegungen mitnimmt. Ist aber wie gesagt ein Test und riskant. Gehts hoch wird’s übrigens um 24400 spannend. 23,6 er der großen Abwärtsbewegung und Abwärtstrendlinie.
Potter21
: EUR/USD-Tagesausblick von A. Paulus 14.12.2018:
Widerstände: 1,1393 + 1,1434 + 1,1508
Unterstützungen: 1,1318 + 1,1214 + 1,1050
EUR/USD fiel am 12.November 2018 auf ein Tief bei 1,1214 USD zurück. Seitdem bewegt sich das Währungspaar seitwärts. Diese Bewegung lässt sich am ehesten in einem symmetrischen Dreieck eingrenzen. Am 11. Dezember testete das Währungspaar die untere Begrenzung des Dreiecks. Die Begrenzungen des Dreiecks liegen aktuell bei 1,1318 USD und bei 1,1434 USD. Aktuell notiert EUR/USD etwas näher an der unteren als an der oberen Begrenzung.
EUR/USD dürfte in den nächsten Tagen noch weiter seitwärts laufen und sich dabei weiterhin im symmetrischen Dreieck aufhalten. Erst ein Ausbruch aus diesem Dreieck würde ein neues Trendsignal mit sich bringen. Im Falle eines Ausbruchs nach oben wäre eine Rally in Richtung 1,1508 USD möglich. Im Falle eines Ausbruchs nach unten würden Abgaben in Richtung 1,1214 und sogar ca. 1,1050 USD drohen.
Potter21
: Gold-Tagesausblick T. May für Freitag 14.12.2018:
"Intraday Widerstände: 1.255 + 1.265 + 1.285
Intraday Unterstützungen: 1.236 + 1.220 + 1.195
Rückblick: In der vergangenen Woche überwand der Goldpreis nach mehreren erfolglosen Versuchen den zentralen Widerstand bei 1.236 USD und generierte damit ein Kaufsignal. In der Folge kletterte der Wert an den Bereich der nächsthöheren Zielmarke bei 1.255 USD. Kurz vorher drehte das Edelmetall jedoch nach unten ab und vollzieht damit einen Pullback an die Ausbruchsmarke, die in Kürze erreicht werden könnte.
Charttechnischer Ausblick: Die Kaufwelle der letzten Tage hat etwas von ihrer ursprünglichen Dynamik verloren. Dennoch ist der Aufwärtstrend oberhalb von 1.236 USD weiter intakt und dürfte den Wert in Kürze bis 1.255 USD führen. Darüber liegt das nächste Kursziel bei 1.265 USD. Dort könnte eine weitere Korrektur starten. Selbst ein Ende des Anstiegs und ein Abwärtsimpuls in Richtung der Jahrestiefs ist bei einem Scheitern an der 1.265 USD-Marke möglich. Ein Ausbruch über die Hürde hätte dagegen einen steilen Anstieg bis 1.285 USD zur Folge.
Abgaben unter 1.236 USD dürften dagegen bei 1.220 USD auf Käufer treffen, die den Anstieg dort fortsetzen könnten. Darunter wäre jedoch ein bärisches Signal aktiv und sogar mit einem Abverkauf bis 1.205 und 1.195 USD zu rechnen."
Potter21
: Brent Öl-Tagesausblick M. Strehk 14.12.2018:
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 61,61 USD
Intraday Widerstände: 62,00+63,56+68,90
Intraday Unterstützungen: 59,30+57,47+55,00
Rückblick: Die Seitwärtsbewegung hält bei Brent weiterhin an. Dabei bewegte sich der Kursverlauf entsprechend des skizzierten Szenarios ausgehend vom Aufwärtstrend der Vortage wieder nach oben.
Charttechnischer Ausblick: Die Chance ist gegeben, von diesem Niveau aus einen Ausbruchsversuch aus dem bei 62,00 USD verlaufenden Abwärtstrend der Vorwochen zu starten. Gelingt dies, wären schnell 63,55 USD erreichbar. Erst oberhalb dieser Hürde wird der Weg nach oben freier. Abgaben unter 59,30 USD würden hingegen ein Folgeverkaufssignal bedeuten, was abzuwarten bleibt."