"Die Gutachter werden doch Gründe haben, die Potentiale erst nach und nach höherzubewerten."
Die haben Richtlinien, nach denen sie vorgehen.
DRAG-Homepage: "Reservengutachten gemäß SPE-PRMS, Petroleum Resource Management System der Society of Petroleum Engineers"
http://www.rohstoff.de/geschaftsbereiche/ol-gas/tekton-energy/Infos dazu hier:
http://www.spe.org/industry/reserves.phpÜber das Bohrtempo und die notwendige Finanzierung wurde ja auf WO schon viel diskutiert. Ich denke, man kann da durchaus unterschiedlicher Auffassung sein, halte die Vorgehensweise aber für plausibel:
11 erfolgreiche Bohrungen (9xV, 2xH), 3D-Seismik, erstes Reserven-Gutachten, Daten anderer Unternehmen, hoher Ölpreis, Bohrgenhemigungen, guter Support von Windsor.
Mal so herum gefragt: was spricht bei dieser Sachlage dagegen jetzt durchzustarten?
Bohrtempo Synergy: weiß nicht, aber sie haben ja auch mehr Flächen, z.T. auch in anderen Gebieten. Um die müssen sie sich ja irgendwann auch mal "kümmern", sprich dort investieren. Vielleicht geht man daher im Wattenberg nicht voll an´s Limit?