ich hatte gestern ein gespräch mit einem guten alten freund, mit dem du vermutlich zu über 95% übereinstimmen würdest - interessant, dass gespräche mit ihm mit zunehmenden alter immer lauter werden und er keinem satz bis zum schluss anhört, ohne mit schaum vor dem mund dagegen zu schreien.
nun, im gegensatz zu deiner "korruptions-dreifaltigkeits-analyse" bin ich dafür die welt etwas differenzierter zu analysieren. als kleiner selbstständiger ohne "ausgebeutete angestellte" betrachte ich immer wieder gerne die zwei verschiedenen menschentypen, diejenigen, die selbst ein unternehmen gründen und diejenigen, die vermeintliche sicherheit und vorgezeichnete chancen als angestellte suchen. tatsächlich trifft die wirklichkeit des knallharten wettbewerbs und der globalisierung beide typen, allerdings scheint der angestellte darunter weitaus mehr zu leiden - er kann im wohlständigsten land der westlichen hemisphäre lohnzuwächse bekommen, bezahlten urlaub, fortbildungen, egal - das glas bleibt halb leer.
ich habe gerade mit zwei youngstern zu tun, die eben nicht studiert haben, sondern ins handwerk gingen und mit knappen 27 ihren eigenen sanitärladen gegründet haben. klar - es stinkt, wenn man mit der spindel einen kanal saubermacht, 'ne tonne fliesen schleppen ist nicht jedermanns sache, die zwei arbeiten weit über 50 stunden/woche, machen einen top-job und haben bereits zwei arbeitsplätze geschaffen. und sie beklagen sich eigentlich nur über eines, nämlich dass sie wie ich volles risiko tragen und in den besseren jahren steuerlich komplett ausgenommen werden.
für mich bedeutet "neoliberal" zweierlei - die leistungsorientierte, eigenverantwortliche und gründerfreundliche seite dieser theorie kann nurein kompletter vollidiot kritisieren. die kritikwürdige komponente einer platt-pauschalen neoliberalität war doch viel eher, dass es eben gerade parasitären "nichtsnutzen" in bankerkreisen ohne persönliche haftung ermöglicht wurde, idiotische spielchen zu spielen. und wenn es eine verfehlung der fdp gab (der ich immer noch anhänge), dann diejenige, dass es eben gerade ihr spezielles anwaltsklientel ist, dass die trägen grossen unternehmen vor den leistungsbereiten kum schützt. die fdp hätte jeder branche knallharten wettbewerb verordnet, an die pfründe von architekten-sätzen und abmahn-juristen hat sie sich nie herangetraut.
|