ITMPower

Seite 283 von 297
neuester Beitrag: 01.06.23 08:27
eröffnet am: 24.11.13 09:17 von: 228291027A Anzahl Beiträge: 7405
neuester Beitrag: 01.06.23 08:27 von: Markus1975 Leser gesamt: 2524289
davon Heute: 538
bewertet mit 22 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... | 297  Weiter  

27.01.23 11:29
3

23107 Postings, 7868 Tage lehna#50 Nachlegen nicht meine Spezialität

wenn schon mein Erstkauf in die Hose ging.
Ich lass den Markt entscheiden, wie er auf Projektverzögerungen und Gewinnwarnungen weiter antwortet  und kann dann hoffentlich dabeibleiben.
Naja, nächste Woche kommt Butter bei die Fische und mal gespannt, wie dann die Herde reagiert...


 

27.01.23 12:08
4

1265 Postings, 3864 Tage winhelSchorties

Ich bin ja nach wie vor voll investiert. Wer kaufen bzw. nachlegen will, sollte m. E. aber bis nächste Woche warten. Die Schorties werden natürlich alles daran setzen, den Kurs nach unten zu bewegen, um ihre Stücke (ca. 50 Millionen) billiger zurück kaufen zu können bzw. müssen.
Das kann für sie aber auch in die Hose gehen, falls der neue CEO positive Neuigkeiten verkünden kann und die Fantasie den Kurs beflügelt.
Denn warum sollte man jetzt noch verkaufen? Negativer geht es doch z.Z. nicht, was ITM anbelangt, und  das Börsenumfeld ist auch nicht z. Zt. das gelbe vom Ei.

Ein Schortie hat schon die Reißleine gezogen:

25 Jan 2023 Tellworth Investments 0,36%
20 Jan 2023 WorldQuant 0,94%
19 Jan 2023 WorldQuant 0,85%
18 Jan 2023 WorldQuant 0,76%
17 Jan 2023 WorldQuant 0,69%
13 Jan 2023 Citadel Advisors 0,59%
9 Jan 2023 WorldQuant 0,51%
21 Dec 2022 Tellworth Investments 0,63%
5 Dec 2022 BennBridge 0,00%
5 Dec 2022 Tellworth Investments 0,58%
https://shortsell.nl/short/ITMPOWER  

28.01.23 12:41
4

1265 Postings, 3864 Tage winhelInteressant

Auch wenn der ein oder andere es nicht gerne sieht, wenn ich Vergleiche mit der Konkurrenz hier rein stelle, wir sind hier im ITM - Forum.

Plug Power rudert weiter zurück. Von den groß angekündigten Gigafabrik bleibt nicht viel übrig.


""""""""""""""Plug Power – Ziele werden der Realität angepasst
29. Dezember 2022 von Sven Geitmann

Auszug:
Erst kürzlich wurde berichtet, dass man vom Bau von Produktionsstätten in Pennsylvania und Kanada absehen werde und es in einer Anlage in New York zu Verzögerungen käme. In der wenig aussagefähigen Bilanzpressekonferenz zum dritten Quartal wurde zu unserer Überraschung die großangelegte Kooperation mit der australischen Fortescue Future Industries des Milliardärs Andrew Forrest – man baut gemeinsam große Elektrolyseurkapazitäten auf – nicht erwähnt. Jedenfalls haben wir dies nicht gelesen oder überlesen.
https://www.hzwei.info/blog/2022/12/29/...taet-angepasst/""""""""""""

Jetzt folgt folgende Meldung:

"""""""""""""""""27. Januar 2023 3:17 Uhr GMT+1 Zuletzt aktualisiert vor einem Tag
Plug Power kündigt Partnerschaft mit Fortescue für Elektrolyseuranlage
Von Sonali Paul
Foto des Logos der Fortescue Metals Group, das ihren Hauptsitz in Perth, Australien, schmückt
Das Logo der Fortescue Metals Group schmückt ihren Hauptsitz in Perth, Australien, 11. November 2015. REUTERS/David Gray

Zusammenfassung

   Unternehmen

   Plug Power hinterfragt die Ökonomie der Anlage
   FFI will eigene Elektrolyseur-Technologie einsetzen
   Keine Änderung der Kapitalkosten von 83 Millionen US-Dollar

MELBOURNE, 27. Januar (Reuters) – Plug Power (PLUG.O) hat sich vom Bau einer Elektrolyseur-Fertigungsanlage in Australien mit der Fortescue Metals Group (FMG.AX) getrennt , da die Wirtschaftlichkeit nicht funktionierte, sagte Andrew Marsh, Chief Executive Officer von Plug Donnerstag.

Das im Oktober 2021 angekündigte Projekt ist ein wichtiger Baustein in Fortescues Ambitionen, durch seinen Zweig Fortescue Future Industries (FFI) ein großes Unternehmen für grüne Energie zu werden und bis 2030 jährlich 15 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.
https://www-reuters-com.translate.goog/business/...e&_x_tr_pto=sc """""""""""""""


Fortesque ist ein australisches Bergbauunternehmen, ein Eisenerzgigant:

""""""""""""""""Fortescue Future Industries unterzeichnet Vereinbarung mit JCB und Ryze Hydrogen, um Großbritanniens größter Lieferant von grünem, erneuerbarem Wasserstoff zu werden

1. November 2021

Auszug:
Fortescue Future Industries (FFI) wird nach der Unterzeichnung eines Multi-Milliarden-Pfund-Deals mit dem Baugiganten JC Bamford Excavators (JCB) und Ryze Hydrogen (Ryze) der größte Lieferant von grünem Wasserstoff (GH2) für das Vereinigte Königreich.

Gemäß einer heute vor der Klimakonferenz unterzeichneten Absichtserklärung werden COP26, JCB und Ryze 10 Prozent der weltweiten grünen Wasserstoffproduktion von FFI kaufen.

Die Produktion von grünem Wasserstoff von FFI wird voraussichtlich bis 2030 auf 15 Millionen Tonnen GH2 pro Jahr ansteigen und sich in den nächsten zehn Jahren auf 50 Millionen Tonnen pro Jahr beschleunigen.
https://www-fmgl-com-au.translate.goog/...x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc """"""""""""""""""

JCB hat ITM von Anfang an mit Geldmittel unterstützt, war bis zu der Vereinbahrung mit Fortesque mit knapp 50 Millionen Aktien an ITM beteiligt. Nach der Vertragsunterzeichnung mit Fortesque wurden von JCB Aktien con ITM verkauft, verfügt heute aber immer noch über ca. 40 Millionen Stücke.

Das alles nur als Hintergrundwissen. Die Dinge ändern sich laufend. Man sieht, alle kochen mit Wasser. Die Zukunft zählt.

 

28.01.23 18:07
2

1336 Postings, 1276 Tage Green_DealPEM Technologie und Skalierung

Es schaut doch über die Zeit bisserl so aus, als wenn die Skalierung der PEM Technologie doch langsamer geht als bei der Konkurrenz mit alkalischer Technologie.
Zumindest beruhigt es etwas , zu sehen das nicht nur ITM Power Probleme hat. Das alles braucht Zeit. Aber die H2 Revolution hat den Turbo angeworfen  

29.01.23 12:27
2

1265 Postings, 3864 Tage winhel@ Green_Deal

Die Skalierung der PEM Technologie scheint langsamer zu gehen, aber es geht um zukünftige Anlagen.
Im Link unten sieht man übersichtlich die Anlage in Leuna. 12 Elektrolyseure von ITM (ILE/ ITM-Linde-Electronics). Man sieht, dass die Stacks nur einen relativ kleinen Teil der Anlage ausmachen.
Augenscheinlich sind die verbauten ITM-Stacks mehr als doppelt so groß, wie die zur Zeit geplanten/produzierten neuen  MEP 30-Stabstapels (10 MW in Conainergröße/ siehe Link). Man könnte also mit diesen neuen Stacks auf der Fläche in Leuna mehr als doppelt so viele MW erzeugen.
Bei alkalischen Stacks würde man sieben Mal mehr Fläche benötigen.


Auch kann ich mich nur wiederholen. Für die geplanten sehr großen Anlagen im dreistelligen MW-Bereich bzw. im Gigawatt-Bereicht werden große Partner benötigt. Nicht umsonst wurden JV der anderen "Großen" gegründet, Air Prodcts mit Thyssen im alkalischen Bereich (NEOM) , Air Liquide mit Siemens mit PEM, Cummins - Linde, ITM - Linde, Firmen, die schon immer Industrieanlagen im Milliardenbereich gebaut haben.
Es muss doch auch legitim sein, die Frage zu stellen, mit wem und was plant Plug Power denn nun wirklich, mit wem plant Nel. Beide haben in den letzten Jahren große Vorhaben angekündigt, nur als Beispiele Nel - Nikola, Plug - FFI/Fortesque, das alles ist im Sande verlaufen.
 

29.01.23 20:34

1336 Postings, 1276 Tage Green_Deal@winhel

Mit Plugs und Nels Partnern ist was dran. Obwohl man bei Nikola/Nel mal abwarten muss. Da kommt grad Bewegung rein. Das Plug nicht mehr mit FFI geht ist ein Hammer.
Vielleicht bietet die Eigenständigkeit auch Chancen. Bei ITM Linde ist es halt immer der große Bruder der sagt wos lang geht  

30.01.23 11:30
1

23107 Postings, 7868 Tage lehna#47 Naja Hodel

Wenn du bereit bist, Abwärtsgewühl stur auszusitzen, ist doch ok.
Ich akzeptier, dass der Markt die Kurse macht, nicht mein Wunschdenken.
Die nächsten Tage mit Zahlen dürften turbulent werden.
Gut möglich, dass der neue Linde Boss nun genug Negativzeugs rausgehaun hat und nun das Prinzip Hoffnung verkündet.
In dem Fall dürfte das Jahrestief wohl halten.
Ansonsten muss man neue Tiefs nicht unbedingt mit seiner Kohle stützen...
ariva.de


 

30.01.23 11:53

299 Postings, 1276 Tage Blitzmerker2Absturz von über 4,-€ auf unter 1,-€ bis heute...

eine Gewinnwarnung nach der anderen, und keine einzige positive Nachricht. !
Wer hier etwas Poisitives sieht muss komplett blind sein. Die nächsten Zahlen werden wohl auch nichts positives bringen und Linde ? Was genau hat Linde bisher an Umsatz gebracht ??

Auch der neue CEO hat keine Visionen, anstehende neue Projekte/Aufträge etc. verkündet.
Ein einziges Desaster ! Linde ändert daran auch nichts.
 

30.01.23 13:07

4118 Postings, 835 Tage ST2021der kurs

gibt es hier kein vertrauen in dem Unternehmen was da Morgen erzählt wird. Da ist ja wenig Euphorie im Kurs.  

30.01.23 16:05
2

876 Postings, 490 Tage HODELKeiner verkauft, ich halte auch ;-)

 
Angehängte Grafik:
2116a8ca-5104-4f7d-865f-3c1d51452685.jpeg (verkleinert auf 47%) vergrößern
2116a8ca-5104-4f7d-865f-3c1d51452685.jpeg

30.01.23 17:47
1

2406 Postings, 1880 Tage crossoverone@Hodel

Ich hatte ja schon gepostet, dass ich auch halte, weil es keinen Sinn macht,
bei dem Kurs zu verkaufen.

@Blitzmerker2
Ich kann Deinen Unmut, dessen wie es gelaufen ist nachvollziehen.
Man sollte aber dabei nicht vergessen: Das H2 seinen Lauf macht, es
aber leider eine "gewisse Zeit" braucht, weil jetzt viele Länder in dem
H2 - Energiebereich investieren (wollen) und das bedarf entsprechende
Verhandlungen über Produktionsstätten, Finanzierung der unterschiedlichen
Herstellungen. Die Firmen , ob ITM, Plug usw. sitzen alle irgendwie in einem Boot.
Das sieht man Bspw. auch in den Kursen, steigt eine Firma, gehen die anderen mit
oder umgekehrt im Fallen.  

30.01.23 18:24
1

1265 Postings, 3864 Tage winhel@ Green_Deal

Richtig, ITM hat einen großen Bruder und das ist gut so. Ohne diesen Bruder würde ITM keine Wasserstoffanlagen im industriellen Maßstab (hunderte MW- bis Gigawatanlagen) bauen können. Auch andere haben "Geschwister", siehe als Beispiel Air Liquide - Siemens, denn auch der zweitgrößte Gaseharsteller der Welt (Air Liquide) kann keine PEM-Elektrolyseure bauen, auf die auch Air Liquide setzt. Diese werden von Siemens geliefert.
Beispiel 30 MW-PEM-Anlage in Oberhausen:

""""""""""""""""""""""Die technologische Lösung für das Projekt wird im Rahmen der bereits angekündigten Partnerschaft zwischen Air Liquide und Siemens Energy entwickelt. https://de.airliquide.com/ueber-uns/medien/news/...lyseur-deutschland """""""""""""""

Auch Air Products hat einen Bruder,  "einen alkalischen":

"""""""""""""""""""""""""Air Products und thyssenkrupp vereinbaren exklusive strategische Partnerschaft für industrielle Elektrolyseanlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff https://www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com/...tof"""""""""""""

Wer baut mit Plug Power die immer wieder angekündigten großen Anlagen im GW-Bereich? Alleine? Fortesque ist raus der Bruderschaft, wollen eigenständig Fabrik(en) und Anlagen bauen. Mit wem baut Fortesque die bereits angekündigten Fabriken und GW-Anlagen? Oder brauchen die keinen großen Bruder, bauen einfach mal so als Bergbauunternehmen zukünftig Elektrolyseure?

Auch NEL will ich nicht vergessen, wer ist da der Bruder?

Wenn ITM den angeküntigten 10-MW-Stack auf die Reihe bekommt, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.



 

30.01.23 18:38

4118 Postings, 835 Tage ST2021???

Itm Power Aktie Prognose
Laut Prognose von Analysten soll ITM Power ab 2023 profitabel arbeiten und keine Verluste mehr machen. Die Analysten rechnen sogar mit einem EBIT von 6,04 Millionen Britischen Pfund. Wie sieht das Kursziel der Aktie aus? Aktuell verzeichnet die Aktie von ITM einen Seitwärtstrend.  

31.01.23 09:15
1

358 Postings, 802 Tage NutzernamevergebenItm startet durch!

Richtig dicke Blöcke werden hier weggekauft !  

31.01.23 09:25

2867 Postings, 5480 Tage zakdirosaSoll mir sehr recht sein

Würde gerne such nochmal nachlegen bei dem Kurs, aber meine " Regierung " ist dagegen.
Wurscht!
Hauptsache ITM geht wieder nach oben!  

31.01.23 09:34
8

1265 Postings, 3864 Tage winhelZahlen

31. Januar 2023



ITM Power PLC

(„ITM“ oder das „Unternehmen“)



Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 31. Oktober 2022 und strategisches Update



Zusammenfassung der Zwischenergebnisse

· Einnahmen 2,0 Mio. £ (H122: 4,2 Mio. £)

· Bereinigter EBITDA-Verlust 54,1 Mio. £ (H122: 12,9 Mio. £) *

· Nettoliquidität am Ende des H123 von 317,7 Mio. £ (H122: 164,2 Mio. £)

· Der Großteil der Leuna-Projekteinnahmen wurde aufgrund von Verzögerungen und geändertem Liefermodell zurückgestellt

* Das bereinigte EBITDA ist eine nicht gesetzlich vorgeschriebene Kennzahl. Die Berechnungsmethode ist in Anmerkung 3 dargelegt



Zwei 100-MW-Verträge mit Linde Engineering unterzeichnet

· Größter derzeit in Ausführung befindlicher PEM-Elektrolyseur der Welt

· Einsatz der neuen Linde / ITM Power 10 MW Standardmodule basierend auf modernsten 3MEP 30bar Stacks

· Wird am RWE-Standort in Lingen, Deutschland, installiert



Strategisches Update: 12-Monats-Prioritäten zur Festigung unserer Wachstumsgrundlagen

· Konzentration unseres Portfolios auf eine Kernproduktsuite mit robuster Produktvalidierung und Vorbereitung auf die Fertigung im großen Maßstab

· Ein rigoroser Ansatz für die Kapitalzuweisung und das Kostenmanagement, einschließlich einer Reduzierung des Personalbestands, was einer jährlichen Einsparung von 30 % (9 Mio

· Pläne für zukünftige Testkapazitäten und inkrementelle Automatisierung zur Verbesserung von Zykluszeiten, Volumenausstoß und Verarbeitungsqualität



Vereinbarung mit Vitol zur Prüfung strategischer Optionen für deren Joint Venture Motive Fuels Ltd

· Die von den Aktionären in Betracht zu ziehenden Optionen reichen vom Verkauf des Unternehmens bis hin zur Einstellung von Aktivitäten und unterliegen einer entsprechenden Beratung

· Dadurch soll ITM Power ca. 28 Mio. £ einsparen, die in unser Kerngeschäft umgeleitet werden



Finanzprognose für das Geschäftsjahr 23

· Wie bereits angekündigt, wesentliche Änderung früherer Leitlinien

· Die Gesamtjahreseinnahmen werden nun voraussichtlich ca. 2 Mio. £ betragen, wobei weitere Einnahmen auf das nächste Geschäftsjahr verschoben werden

· Der bereinigte EBITDA-Verlust wird voraussichtlich zwischen 85 und 95 Mio. £ liegen

· Die Nettoliquidität wird zum Jahresende voraussichtlich zwischen 245 und 270 Mio. £ liegen

https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/interim…
 

31.01.23 10:12
2

1265 Postings, 3864 Tage winhelNur noch Stacks

Das heißt, ITM wird das Tankstellengeschäft aufgeben und nur noch Elektrolyseure-Stacks bauen!?

""""""""""""""""Dennis Schulz, CEO, sagte: „Als ehemaliger Kunde von ITM hatte ich ein gutes Verständnis für die Situation des Unternehmens, bevor ich mich der Herausforderung stellte, seine Transformation zu leiten. Bevor ich mich engagierte, stellte ich mir folgende Fragen:



1. Verfügt ITM über eine hochmoderne Elektrolyseurtechnologie mit dem Potenzial, seine Wettbewerber zu übertreffen?

2. Verfügt ITM über eine ausreichend starke Bilanz, um die notwendigen strategischen und operativen Änderungen zu unterstützen, die zur Stärkung der Unternehmensgrundlagen erforderlich sind?

3. Gibt uns der Markt das nötige Zeitfenster, um die wachsenden Probleme zu lösen, mit denen ITM konfrontiert ist?



„Als Antwort bin ich zuversichtlich, dass diese entscheidenden Voraussetzungen erfüllt sind.



„Nachdem ich eng mit ITM und selektiv mit Wettbewerbern zusammengearbeitet habe, bin ich überzeugt, dass die Technologie von ITM die Konkurrenz übertreffen kann. Der Produktfokus muss jedoch deutlich eingeengt werden. Unsere Bilanz ist robust, aber wir brauchen einen viel strengeren Managementansatz Dies erfordert die Prüfung aller Aspekte des Unternehmens auf Kosteneinsparungspotenziale und macht schwierige Entscheidungen erforderlich.Eine davon ist die Notwendigkeit, unsere Organisation durch ein Personalabbauprogramm zu straffen.



„Wir müssen ITM von einem Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungskultur in eine professionelle und glaubwürdige Lieferorganisation verwandeln, die bereit für die Massenfertigung ist – und nachhaltig zu einem profitablen Geschäft heranwächst. Die meisten Probleme ergeben sich heute aus unausgereiften technischen Prozessen, die während der Fertigung eintreten und zu Projektverzögerungen und Kosten führen Als eine der Hauptprioritäten werden wir die Art und Weise ändern, wie wir unsere Produkte konstruieren und Konstruktionsänderungen kontrollieren.

„Unser detaillierter 12-Monats-Plan wird ITM zu einem stärkeren, fokussierteren und leistungsfähigeren Unternehmen machen. Die groß angelegten Chancen auf dem Markt stehen noch bevor, und durch die Schaffung dieser Grundlagen wird ITM für die bevorstehende erhebliche Marktnachfrage gerüstet sein von uns."

https://www.londonstockexchange.com/news-article/...5""""""""""""""""


 

31.01.23 11:05
1

1265 Postings, 3864 Tage winhelProdukte von ITM

Aus dem unteren Link/home ITM:

""""""""""""""""Produkte

Unsere elektrochemische Kerntechnologie funktioniert gut. In dieser Phase testen und verifizieren wir die neueste Iteration unseres hochmodernen MEP 30-Stabstapels, den wir voraussichtlich in bestehenden Projekten einsetzen werden.



Heute ist unsere Produktpalette zu breit. Die Dienstleistungen, die wir zur Unterstützung von Technologien älterer Generationen anbieten, stören unseren Herstellungsprozess und sind zu kostspielig geworden.



In der Vergangenheit haben wir mit der Entwicklung der zweiten Generation eines bestehenden Produkts begonnen, bevor die erste Generation vollständig für den Feldeinsatz verifiziert wurde. Dies wird nicht mehr der Fall sein.



Unser Portfolio wird rationalisiert und wir konzentrieren uns zukünftig auf zwei Kernprodukte, unsere Stapelplattform MEP 30 und unsere Plug-and-Play-Behälter. Die MEP-Stack-Plattform profitiert von Verbesserungen bei Design, Herstellung und Montage, wodurch Produktionskosten, Montagezeit und Lieferzeiten reduziert werden. Bei großen Installationen freuen wir uns auf den Einsatz von Stack & Skid-Modulen. In Bezug auf Plug-and-Play-Container waren einige unserer Engineering-Prozesse unausgereift und manchmal störend. Abhilfemaßnahmen zur Behebung dieser Probleme werden vom Design über die Pilotierung bis hin zur Validierung durchgeführt.



Kapitaldisziplin und Kostensenkung

Es ist üblich, dass ein wachsendes Technologieunternehmen, das einzigartige Produkte entwickelt, die in großem Maßstab hergestellt werden müssen, Verluste macht. Allerdings war unsere Kostendisziplin nicht konsequent genug. Ständige Konstruktionsänderungen führten zu unerwünschten Lagerabschreibungen. Darüber hinaus verursachten Verzögerungen bei Projektlieferungen einen übermäßigen Verbrauch an Arbeitszeit. Schließlich hat ein zu optimistisches Rekrutierungsprogramm zu organisatorischen Überkapazitäten geführt. Wir werden die zugrunde liegenden Ursachen dieser Probleme in drei Teilen eines 12-monatigen Prioritätenplans behandeln.



Erstens sind wir dabei, unsere Organisationsstruktur schlanker und flacher zu gestalten, wo die Verantwortlichkeit klar ist und ein Umfeld für effektives Engineering, Fertigung und Projektabwicklung geschaffen wird. Heute haben wir eine erwartete Reduzierung der Mitarbeiterzahl um 25 % in Vollzeitäquivalenten (FTE) angekündigt, vorbehaltlich der Konsultation der Mitarbeiter, was zu einer Kostensenkung von 9 Mio. £ (30 %) auf Jahresbasis führt. Die Leistungen werden ab GJ24 anerkannt.



Zweitens werden wir, um die Ursachen der Bestandsverluste für das Geschäftsjahr 23 anzugehen, neue Fähigkeiten im Design einführen, um das Engineering zu professionalisieren, einschließlich verbesserter Simulationstools sowie einer Stärkung der Compliance- und Validierungsfunktion. Wir werden Lieferantenaudits zur Qualität verbessern und Inspektions- und Testpläne entwickeln, um unser Lieferantenfähigkeitsrisiko widerzuspiegeln. Ein neuer Prozess zur verbesserten Rückverfolgbarkeit von Teilen vom Wareneingang bis zum Versand wird in unsere Lagerhaltung eingeführt, und ein neues Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) wird eine nahtlose Verfolgung von Lagerbeständen zu Arbeitsaufträgen gewährleisten.



Um zukünftige Projektverluste zu vermeiden, wird es schließlich eine erhöhte Disziplin beim Verkauf von Standardprodukten gegenüber kundenspezifischen Lösungen geben, wobei die Vertriebssteuerung von der ersten Angebotsphase bis zur Projektausführung gestärkt wird und Bereiche wie Kostenkalkulation, Terminplanung und Risikoeinschätzung abdeckt . Unser Projektmanagement erfordert die Stärkung von Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten. Die Kontrollen werden verstärkt"""""""""""""""  

31.01.23 11:18
1

1265 Postings, 3864 Tage winhelU.a. Tankstellen

Der Schulz räumt so richtig auf. Die Tankstellen z. B. hätten, wenn überhaupt, erst in Jahren positive Erträge erwirtschaften können.

Weiter home/ITM

"""""""""""""""""""Vereinbarung mit Vitol zur Prüfung strategischer Optionen für deren Joint Venture Motive Fuels Ltd

Heute gibt das Unternehmen außerdem bekannt, dass es mit Vitol vereinbart hat, die strategischen Optionen für Motive Fuels Ltd. zu prüfen. Die von den Aktionären in Erwägung zu ziehenden Optionen reichen vom Verkauf des Unternehmens bis hin zur Einstellung von Aktivitäten, vorbehaltlich angemessener Beratung.



Die Vision der JV-Partner bestand darin, ein bedeutendes Tankstellengeschäft im Vereinigten Königreich aufzubauen, wobei jede Partei 30 Millionen Pfund als Startfinanzierung bereitstellte, um ein Tankstellennetz aufzubauen. Allerdings hat sich die Landschaft seit der Gründung des Joint Ventures verändert, wobei eine geringere Verfügbarkeit von schweren Wasserstofffahrzeugen als ursprünglich erwartet die Nutzung der Kraftstoffanlagen negativ beeinflusste.



ITM geht davon aus, £28 Millionen der ursprünglich zugesagten Summe einzusparen, was das Kerngeschäft der Elektrolyseurherstellung unterstützen wird.



Engpassbeseitigung

Eine der Herausforderungen im vergangenen Jahr war die Verwaltung unserer Testkapazität neben unserer erwarteten Produktionsleistung. Es ist unsere Absicht, erhöhte Testkapazitäten mit einem schrittweisen Ansatz so nah wie möglich an der Fertigung anzusiedeln, um die Anforderungen an die Projektabwicklung zu erfüllen.



Mit Blick auf die Zukunft wird die Automatisierung eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Verarbeitungsqualität, der Senkung der Herstellungskosten, der Beschleunigung der Produktion und der Verkürzung der Lieferzeiten spielen. Wir werden die Automatisierung im Bessemer Park schrittweise und kontrolliert einführen, und zwar erst, nachdem neue Geräte und neue Prozesse validiert wurden.



Finanzprognose für das Geschäftsjahr 23 .............(Das endet am 30. April 2023, ab dann Geschäftsjahr 2024 / winhel)!

Die Hauptfaktoren, die sich auf das Ergebnis des Geschäftsjahres auswirken werden, sind erwartete Verluste aus Kundenverträgen, Altverpflichtungen für frühere Produktgenerationen, die Supportkosten vor Ort verursachen, Gewährleistungsrückstellungen sowie Bestandsabschreibungen und Rückstellungen, die aus Iterationen von Produktdesigns während der Herstellung stammen . Ein weiterer wichtiger Faktor, der sich auf die Prognose auswirkt, ist der Zeitpunkt der Umsatzrealisierung für vertraglich vereinbarte Projekte."""""""""""""  

31.01.23 11:31
1

1265 Postings, 3864 Tage winhelGuter Fahrplan

bin gespannt, was die Schorties machen.

Meinungen?  

31.01.23 12:04
2

6624 Postings, 2509 Tage KautschukH2 ist mein Projekt 2030

Wenn ich bis dahin nicht viel Geld verdient habe mit H2 Aktien, dann sind wir eh am Ende, denn dann haben wir fürs Klima nichts getan und das Klima bringt uns um oder der dritte Weltkrieg ist vorbei und keiner ist mehr da.

Ansonsten kann das nur funktionieren. Und Firmen die H2 produzieren benötigen wir eh. Haben ein Podcast von Auto Motor Sport gehört und die sind sich sogar sicher, dass H2 Autos in größeren Umfang auf unseren Straßen fahren werden.

Immer mal aufstocken und zurücklegen
 

31.01.23 12:57

876 Postings, 490 Tage HODELAus Beitrag 7071

Finanzprognose für das Geschäftsjahr 23 .............(Das endet am 30. April 2023, ab dann Geschäftsjahr 2024 / winhel)!

Wissen viele nicht.  Deshalb kann man das Geschäftsjahr 23 abhaken und die „ Schieflage „ hinter uns lassen.

Hoffentlich bleibt der CEO Schulz weiterhin gesprächig Richtung News Flow !  

31.01.23 13:42
3

23107 Postings, 7868 Tage lehnaJahrestief scheint zu halten

und nach den grottenschlechten Zahlen scheint mir die Herde nun auf bessere Zeiten zu spekuliern...
ariva.de
Man kann jetzt hoffen, dass der Neue von Linde verzettelte Technologien ausmistet und das Kerngeschäft auf Vordermann bringt.
Damit auch mal wieder etwas Kohle durch Aufträge reinkommt.
Heute kann man noch nicht abschätzen, ob der Kursaufschwung nur ein Strohfeuer ist.
Aber solange die 0,90 Euro von Bullen mit Hauen und Stechen verteidigt werden, kann man nmM dabeibleiben...
 

Seite: Zurück 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... | 297  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben