https://newsweb.oslobors.no/message/634014 In November 2024, Himalaya Shipping Ltd. ("Himalaya," or the "Company") achieved average time charter equivalent ("TCE") earnings of approximately US$ 31,300 per day, gross[1], including average daily scrubber and LNG benefits on eleven vessels of approximately US$1,700 per day. The Company's one vessel trading on a fixed time charter earned approximately US$ 30,000 per day, gross. The Company's eleven vessels trading on index-linked time charters earned approximately US$ 31,400 per day, gross, including average daily scrubber and LNG benefits.
The Baltic 5TC Capesize Index averaged US$ 20,899 during November 2024.
Also ich sehe anhand der vorstehenden Zahlen den von dir, Nudossi, bekräftigten Charterratenverfall nicht. Und wenn die Kapitaldienstfähigkeit nach Aussage der GF bis zu einem Verfall auf rd US$ 16.000 per day gegeben ist, dann sehe ich noch sehr viel Spielraum nach unten, bevor dieses Investment in Liquiditätsschwierigkeiten kommen könnte . Ich denke, die aktuell schwachen Ausschüttungen sind i.e.L. darin begründet, dass man bei Himalaya Shipping gemäß der Kreditbedingungen ein verpflichtendes Liquiditätspolster von mindestens MUS$ 10 aufbauen muss und wir zu Begin des Jahres wieder ansteigende Ausschüttungen sehen werden. Zudem ist 2025 das erste voll operative Geschäftsjahr mit der vollständigen Bulker-Flotte. Die Plan-Ausschüttung soll kumuliert gem. onvista bei rd. US$ 1,30 p.a. liegen, wobei natürlich klar ist, dass hier in Abhängigkeit von den tatsächlichen Ergebnissen jeden Monat neu vom Vorstand über die Dividendenhöhe entschieden wird. Eine Dividendenrendite von > 15%, eventuell sogar um die 20% halte ich auch im Vergleich zu "Wettbewerbern" (Hoeegh Autoliners, Wallenius Willemsen, Ernst Russ, TORM) für nicht ausgeschlossen. Zudem sollten im Anlagevermögen aufgrund er extrem günstigen Kaufpreise erhebliche stille Reserven stecken.