Onvista nennt für Alstom eine Marktkapitalisierung von 1,45 Milliarden
EUR. Daraus errechnet sich bei einem Kurs von 1,30 EUR eine
Gesamtzahl von 1,117 Milliarden Aktien. Die letzte Kapitalerhöhung
dürfte da schon mit drin sein.
Für die Bewertung und Einschätzung von Alstom ist Folgendes wichtig:
1. Der Buchwert pro Aktie ist derzeit knapp fünf mal höher als ihr Kurs:
www.bigcharts.com (ALS) nennt einen Buchwert pro Aktie von 7,39 Dollar
(= 6,16 Euro). Zum Vergleich: Die deutschen Großbanken Commerzbank
und Hypovereinsbank wurden im März 2003 - im Irak-Tief - mit der Hälfte
ihres Buchwertes bewertet und haben sich seitdem mehr als verdoppelt.
2. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,085. Bei einem Umsatz von 17
Mrd. Euro und 1,117 Mrd. Aktien errechnet sich ein Umsatz pro Aktie von
15,20 Euro. Die Aktie wird also nur etwa mit einem Zwölftel Ihres Umsatzes
bewertet. Typisch ist ein Wert über Eins.
3. Freilich beschert das operative Geschäft derzeit einen Verlust -
Alstom "verbrennt Cash" und das KGV ist negativ. Kostensenkungen
könnten dies bei dem hohen Umsatz schnell ändern. Die Frage ist,
inwieweit gegen den Widerstand der starken französischen Gewerkschaften
Entlassungen durchzusetzen sind oder ob auf andere Weise die
Profitabiltät gesteigert werden kann, z. B. durch höhere Preise.
Derzeit scheint Alstom eine Preis-Dumping-Strategie zu verfolgen, um
nach dem Fiasko mit den fehlerhaften Turbinen Marktanteile zurück zu
gewinnen. Gelingt dies, dürften später auch wieder Preiserhöhungen
durchzusetzen sein.
Weiter in Teil 2 (der Server akzeptiert nur kurze Artikel...)