Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Seite 363 von 365
neuester Beitrag: 25.08.25 00:36
eröffnet am: 08.04.22 21:16 von: EarlMobileh Anzahl Beiträge: 9125
neuester Beitrag: 25.08.25 00:36 von: Mr. Y Leser gesamt: 8741175
davon Heute: 227
bewertet mit 11 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 361 | 362 |
| 364 | 365 Weiter  

20.08.25 08:37

43 Postings, 1047 Tage Wahnsinn2022# Läuft

+++ 06:53 Bericht: Angriffe auf Ölraffinieren treiben Benzinpreise in Russland auf Höchststände +++
Die "Moscow Times" berichtet über Auswirkungen von ukrainischen Drohnenangriffen auf die russische Ölindustrie. Die Großhandelspreise für Benzin in Russland seien auf Rekordhöhe gestiegen seien, heißt es. Dies sei Folge der Drohnenangriffe, die mehrere große Ölraffinerien zur Einstellung der Produktion gezwungen hätten. Die Öl-Exporte sind für Russland zur Finanzierung des Ukraine-Kriegs sehr wichtig. In den vergangenen Wochen hat die ukrainische Armee systematisch Raffinerien, Tanklager und Pipelines im russischen Hinterland beschossen, außerdem Bahnstrecken und Militärobjekte.  

20.08.25 20:10
1

233 Postings, 1002 Tage time watchWir haben das irgendwie noch nicht,

so richtig verstanden. Könnt ihr uns als nicht Investor noch einmal erklären wieso das Investment weg ist? Ihr habt das ja schon so oft beschrieben, wir und ich brauchen das jetzt mal konkret wieso ihr euch so viel Sorgen für unserer Investment macht. Und so viel Fürsorge habt und auch noch so arrangiert seid, dafür sind wir euch echt sehr dankbar, ohne euch wäre das alles ohne Hoffnung. Bitte so erklären als ob wir drei Jahre alt sind, wir sind nicht alle so Fachspezialisten und freuen uns gerne über eure horizontale Denkweise.  

20.08.25 20:40

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.08.25 11:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

20.08.25 21:00

233 Postings, 1002 Tage time watchLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.08.25 11:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

20.08.25 21:40

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.08.25 11:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

20.08.25 21:41

233 Postings, 1002 Tage time watchLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.08.25 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

20.08.25 21:45

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenFragt sich nur wie lange ;-))

22.08.25 12:57

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenHab's doch .....

Hab's doch gesagt ;-))
Die Ukraine zerstört systematisch die Wirtschaft in Russland.
"Die Unetscha-Pumpstation ist ein wichtiger Teil der Druschba-Pipeline, die die russischen Ölfelder mit Raffinerien in Europa verbindet. Insbesondere Ungarn und die Slowakei beziehen große Teile ihres Gasbedarfs aus Russland, auch Belarus bekommt viel Gas (Gazprom ) über die "Druschba"-Pipeline.

https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/...ation-in-russland.html  

22.08.25 15:00

2361 Postings, 5270 Tage fenfir123Wer verdient

Nach dem Krieg und ende der Sanktionen,
welche Börsenmotierte Firmen werden von Gazprom
Aufträge für Reparaturen erhalten?  

22.08.25 15:08

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenMuss Du bei den Chinesen und

Afrikaner nachfragen!
Europäische Firmen werden von Russland keine Aufträge mehr annehmen!

Schau Mal wie lange es schon Sanktionen gegen Nordkorea gibt!
Russland wird es wohl auch so ergehen!

"Wie lange gelten schon Sanktionen gegen Nordkorea?
Viele der gegenwärtigen Sanktionen beziehen sich auf Nordkoreas Atomwaffenprogramm und wurden nach dem ersten Atomtest des Landes im Jahr 2006 verhängt. Vor der russischen Invasion in der Ukraine war Nordkorea das Land der Welt, gegen das die meisten Sanktionen verhängt wurden."

Russland hat Nordkorea abgelöst und ist das Land mit den meisten Sanktionen ;-))  

23.08.25 10:56
1

93 Postings, 1055 Tage Mr. YLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.08.25 17:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

24.08.25 06:58

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenWarum sollte dies

über die Pipeline abgedeckt werden und was soll das bitte schön Russland (Gazprom ) bringen? ;-))

"Die EU hat im Rahmen eines Handelsabkommens mit den USA zugesagt, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energie im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu beziehen. Diese Verpflichtung sieht den Kauf von Flüssiggas, Öl und Kohle vor, um die Lücken nach dem geplanten vollständigen Verzicht auf russische Energieimporte zu füllen."

Ist doch alles nur blablabla    ;-))

"In der Substanz sind die 750 Milliarden Dollar mehr ein Versprechen als eine Verpflichtung."

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...u-usa-energieimporte-100.html

 

24.08.25 13:07

1622 Postings, 1050 Tage Geo SamDie RuZZen lassen die Amis ihre Infrastruktur

betreiben/reparieren und dann wird aus RuZZengas plötzlich Ami-Gas?? Etwas konstruiert, oder?
Bei dem "deal" geht es doch um LPG, oder nicht?

Und wenn die Amis der Vertragsparter wären, wo in dieser wirren Geschichte wäre Gazprom? Und eure "Gutscheine"?  

24.08.25 13:38

93 Postings, 1055 Tage Mr. YGazprom = Russland?

Für diesen geplanten, vollständigen Verzicht ist die Zustimmung von 15 von 27 EU-Staaten, die zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU ausmachen, erforderlich.

Ob diese Zustimmung, auch im Hinblick auf den 2027 beginnenden EU-Emissionshandel erfolgt, werden wir sehen – es geht um einen 19% Anteil der Gasimporte, rund 30% aller Haushalte der EU werden mit Gas beheizt – vll. wird so aus dem Versprechen doch schnell eine Verpflichtung

--.

Kenne Sie eigentlich den prozentualen Anteil nicht-russischer Investoren an der PAO Gazprom? Kennen Sie die Hauptakteure, wissen Sie aus welchen Ländern diese kommen und wie schätzen Sie deren Möglichkeiten ein, ihre Interessen durchzusetzen?
 

24.08.25 13:47

93 Postings, 1055 Tage Mr. YGazprom = Russland?

Die "Amerikaner" sind schon längst indirekter Vertragspartner, denn der Umtausch von in Amerika gehaltenen ADR/GDR's unterlag kaum Beschränkungen, die wurden in Aktien gewandelt.

Auch an Sie richte ich die Empfehlung sich mit der Aktionsstruktur der PAO Gazprom auseinanderzusetzen.  

24.08.25 13:51
1

2361 Postings, 5270 Tage fenfir123#9063

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...eam-2-kaufen-110128881.html

Na dann denke mal nach.
Trump handelt nur für die Reichen Amis.
Nach Kriegsende
Ende der Sanktionen
Die Mellon bietet den ADR Anlegern an, ihre Rechte an einen US Anleger zu übertragen.
Geld kann sofort ausgeschüttet werden, wer das an nimmt.
Dav es eine Unverbindliche Absprache ist,
betrachtet Trump. das als Lieferung aus USA, da einer seiner Freunde daran verdient.
Was nützt Trump die Zusage der Ukraine zur Lieferung von Rohstoffen,
wenn es keine Ukraine mehr gibt, nichts.
Da muss er dann einen deal mt Putin machen um den zu bekommen.

Pech für die, die schon getauscht haben.
Die ADR lagen kurz vor dem Krieg bei 9-10€
Kriegsschäden runter
Nicht Gezahlte Dividenden dazu
Putin braucht die Einnahmen von Gazprom
darum wird er dafür Sorgen, das Gazprom wieder Geld für ihn verdient,
Dazu braucht er Kunden und Ausrüsstung aus dem Westen.

Ich kann mir eine Abfindung von 4-5 € pro ADR vorstellen.
Und es gibt keine Moral, nur Geld



 

24.08.25 14:36

2361 Postings, 5270 Tage fenfir123Bild ist Toll

Wenn die Bild schreibt,
jetzt werden wir alle Reich mit Aktien,
dann heist das, alle Aktien sofort verkaufen.
Wenn die schreiben,
jetzt sind alle Anleger Pleite,
dann heist das, kaufen, so viel man kann.

Im Augenblick, können wir die ADR haben nur warten.
Warum sollte man also auf Leute hören,
die keine ADR haben?
die Anwälten zu Geld verhelfen wollen?


 

24.08.25 14:41

93 Postings, 1055 Tage Mr. YBild?

Beide im Bild Artikel genannten Anlagen haben übrigens westliche Beteiligungen von jeweils über 20% und betrafen im Fall der Pumpstation auch Länder, die dann über den Gesetzesvorschlag abstimmen.

Ob diese Angriffe militärischen Zielen galten oder ob die Anlagen als zivil eingestuft werden, würde ich der internationalen Gerichtsbarkeit überlassen - etwaige Schadensersatzansprüche sind, wie angeführt, ggf. auch international zu leisten.  

24.08.25 14:49

93 Postings, 1055 Tage Mr. Y@fenfir123

Die Aktionärsstruktur ist einer der Hinweisgeber für die zukünftige Entwicklung, dass gilt nicht nur für die Amerikaner sondern z.B. auch für die Saudies.

Wer diese Struktur nicht kennt, hat, n.m.E., blinde Flecken in seiner Analyse.

Ich bin zuversichtlich, was den Umtausch und die weitere Entwicklung angeht.  

24.08.25 14:58

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenSpielt keine Rolle!

Die Ukraine mach das einzig Richtige und das bestimmt mit der Zustimmung der USA!  

24.08.25 15:15

93 Postings, 1055 Tage Mr. YGazprom = Russland?

Vermutlich macht die Ukraine das mit Zustimmung der USA, aber Sie unterschlagen einen wichtigen Aspekt. Die Ukraine zerstört nicht nur russische Infrastruktur, sondern sie zerstört russische Infrastruktur, die für die Energieversorgung der EU relevant ist.

Dies könnte das Abstimmungsverhalten zum Gesetz beeinflussen, nicht nur in Ungarn und der Slowakei, sondern auch in Frankreich die mit Total eine Beteiligung am zerstörten LNG Terminal halten.

Die USA werden ihre Interessen durchsetzen, Blackrock und Vanguard ebenfalls - das ist ganz sicher.
 

24.08.25 15:46
1

7701 Postings, 706 Tage SilberrueckenVöllig falsch!

Europa löst sich von der Abhängigkeit!
Es wird nicht mehr lange dauern, dann ist dies alles Geschichte.
Es gibt genügend Alternativen!  

24.08.25 15:49

1622 Postings, 1050 Tage Geo SamLuft chloesser

Europa wird RuSSland nich mehr finanzieren, um am anderen Ende noch mehr für die Verteidigung ausgeben zu müssen. Albern.

Für die Energieversorgung der EU relevant - dachte Putler auch...  

24.08.25 15:59

93 Postings, 1055 Tage Mr. YSkizzieren

Na dann skizzieren Sie doch mal Ihre «genügenden» Alternativen zur Substituierung des 19%igen russischen Anteils am Gasimport in der EU*. Das Ganze im Hinblick auf die Transportkapazitäten und vor dem Hintergrund des EU-Emissionshandels. Ihr Umsetzungszeitraum liegt bei ca. 2 Jahren.

Ich bin auf Ihre substanziellen Antworten gespannt, im Hinblick auf den verbleibenden Umsetzungszeitraum finden Sie garantiert auch konkrete Beispiele.

*Diese sind übrigens in 2025 gestiegen.  

Seite: Zurück 1 | ... | 361 | 362 |
| 364 | 365 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben