Ein Minenfeld.
Die Versicherer würden am liebsten unter Wasser gelagerte Mühlsteine gegen Feuer versichern. "Bei Warenwerten bis zu 500 Millionen Euro an Bord sollte bei diesen Schiffen in mehr Sicherheit investiert werden", sagte damals der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen, ja danke, wer hätte das gedacht? Evtl. ringen dann Versicherer des Schiffes gegen Versicherer der Ladung, zum Glück scheint eine Bergung aussichtslos (nachher verlangt noch jemand dafür Geld von Schiffs- und Ladungseignern).
VW hat ohne Zugriff auf das Wrack (oder ein Video von der Brandentstehung) eher schlechte Karten, eine andere Brandursache "nachzuweisen". Bei Zivilrecht geht es ja nicht um im Zweifel für den Angeklagten, sondern darum, daß der Kläger seinen Anspruch darlegen muß.
Dazu war das B2B ... je mehr Streit es gibt, desto größer die Freude der Anwälte (netter Gegenstandswert!).
Die wahrscheinlichste Brandursache war also ein Sabotageakt einer Gang von Rechtsanwälten.
|