Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

WENG FINE ART (518160) Geld mit Kunst...

Seite 462 von 462
neuester Beitrag: 03.02.25 22:20
eröffnet am: 21.06.12 16:37 von: manumoma Anzahl Beiträge: 11531
neuester Beitrag: 03.02.25 22:20 von: moneymaker. Leser gesamt: 3230037
davon Heute: 1086
bewertet mit 2 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 458 | 459 | 460 | 461 |
Weiter  

23.01.25 09:07
3

791 Postings, 3951 Tage straßenköterPressemitteilung

Das klingt doch weitestgehend harmonisch:
https://www.pressetext.com/news/20250123013  

23.01.25 09:37
5

3645 Postings, 2389 Tage CEOWengFineArtUnsere Pressemeldung

Strategische Wende bei Artnet: Aktionärseinigung eröffnet neue Möglichkeiten

Monheim, 23.01.2025 – Die Weng Fine Art AG (WFA) hatte als größte Aktionärin nach-drücklich auf die Abhaltung der ordentlichen Hauptversammlung (HV) der artnet AG (Artnet) für das Geschäftsjahr 2023 gedrängt. Gemäß der Bekanntmachung im Bundesanzei-ger ist diese nun für den 27. Februar 2025 in Berlin geplant.

Die Verwaltung der WFA begrüßt die Entscheidung der Familie Neuendorf, eine strategische Wende einzuleiten, die jahrelange Blockadehaltung gegenüber der WFA aufzugeben und deren Vorstand, Rüdiger K. Weng, einen Sitz im Aufsichtsrat anzubieten. „Hans Neuendorf hat frühzeitig einen wichtigen Trend erkannt und ein Unternehmen geschaffen, das den glo-balen Kunstmarkt mit wertvollen Daten versorgt. Nahezu alle professionellen Kunstmarkt-teilnehmer arbeiten mit den Daten von Artnet. Zu diesem Lebenswerk gratuliere ich ihm“, kommentiert Rüdiger K. Weng. „Dass er nun unternehmerische Verantwortung an die jünge-re Generation übergibt, ist weise.“

Die WFA unterstützt die Schaffung eines Genehmigten Kapitals für Artnet, damit das Unter-nehmen die Möglichkeit bekommt, eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Ob ein Bezugs-rechtsausschluss in Betracht kommt, bleibt einer internen Entscheidungsfindung vorbehalten.

Das Management der WFA vertritt aktuell die Ansicht, dass ein Aufsichtsrat mit fünf Mit-gliedern für ein Unternehmen von der Größe der Artnet AG überdimensioniert wäre. Statt-dessen wird vorgeschlagen, die Herren Roy Israel und Lawrence Benenson als Mitglieder des Boards der Artnet Corp. zur Wahl zu stellen oder in einen Beirat aufzunehmen.

Darüber hinaus wird die WFA keinem Antrag zustimmen, der die Einführung virtueller Hauptversammlungen ermöglichen würde. Die WFA verweist darauf, dass sie eine solche Regelung auch nicht in ihre eigenen Statuten aufgenommen hat.

Die WFA ist unverändert bereit und daran interessiert, einen Investor beim Aufbau einer Beteiligung an Artnet zu unterstützen und dafür gegebenenfalls einen größeren Teil ihrer eigenen Beteiligung zu veräußern. Entsprechende Gespräche werden fortgesetzt.

Rüdiger K. Weng: „Artnet erhält durch diese Wende die Chance, im Zuge des sich ankündi-genden Turnarounds des Kunstmarktes ein völlig anderes Umsatzniveau und einen höheren Unternehmenswert zu erzielen. Dazu bedarf es aber eines erneuerten Geschäftsmodells, einer visionären und tatkräftigen Führung sowie frischem Kapital. Mit der Ermöglichung einer Zusammenarbeit der beiden größten Aktionäre und der Unterstützung von Frédéric Jousset steht Artnet vor einer vielversprechenden Zukunft.“
 

23.01.25 10:21
1

431 Postings, 2148 Tage jerobeamWeise

Zur Weisheit des Herrn N. musste ich an den Spruch denken:
“What the wise man does in the beginning, the fool does in the end.”  

30.01.25 17:24

405 Postings, 4153 Tage DagobertBullHauptversammlung Artnet

Heute wurde im elektronischen Bundesanzeiger ein Ergänzungsverlangen zur Tagesordnung veröffentlicht.

Ist das die Vorbereitung für den Einstieg eines Investors?  

31.01.25 09:30
5

3645 Postings, 2389 Tage CEOWengFineArtErgänzungverlangen

Diese Ergänzung war unsere Initiative. Wir hätten gerne die Grenze wieder auf die normalen 50 % heruntergesetzt, aber das war leider nicht mehrheitsfähig. 66 % war dann der Kompromiß. Ein richtiger Schritt in Richtung "Normalität" und Artnet zu einer "Investable Company" zu machen.  

03.02.25 22:20
2

1086 Postings, 1651 Tage moneymakerzzzso sehr es gefällt

das man scheinbar das erste Mal seit Jahren zusammenarbeitet - so sehr wäre aus meiner Sicht ein klarer Cut dank der ja offensichtlichen klaren Mehrheit (sonst hätte Neuendorf ja nie eingelenkt) der bessere Weg. Also alten Mief raus, neuen Wind rein. Alle was da jetzt an Kompromissen kommt macht es nur komplizierter, langwieriger. Nun ja, warten wir mal den Februar ab.  

Seite: Zurück 1 | ... | 458 | 459 | 460 | 461 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben