United Labels AG bestätigt Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2010 Mittwoch, den 23. März 2011 um 08:34 Uhr Pressemittteilung der UNITEDLABELS AG United Labels AG bestätigt Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2010
● Konzernumsatz erhöht sich um 46 % auf EUR 58,7 Mio. ● Konzernjahresüberschuss steigt auf EUR 1,1 Mio. ● Vorstand schlägt Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,15 je Aktie vor Münster, 23.03.2011 – Die United Labels AG (ISIN: DE 0005489561), Lizenzspezialist für comicware hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Umsatzrekord abgeschlossen. Der Konzernumsatz erhöhte sich um 46 % auf EUR 58,7 Mio. (Vj.: EUR 40,3 Mio.). Der Konzernjahres-über schuss stieg auf EUR 1,1 Mio. Damit beträgt der Gewinn je Aktie EUR 0,26. Fachhandel und Großkundengeschäft mit hohen Zuwächsen Maßgeblich für das starke Wachstum sind die positiven Entwicklungen in den beiden Geschäftssegmenten, Fachhandel und Großkunden. Der Umsatz mit Großkunden stieg europaweit um 40 % auf EUR 40,6 Mio., resultierend aus den neuen Textil- und Bekleidungskollektionen mit Comiclizenz-Themen. Im Geschäftsbereich Fachhandel erhöhte sich der Umsatz um 61% auf EUR 18,1 Mio. (Vj.: EUR 11,3 Mio.). Umsatztreiber waren insbesondere die südeuropäischen Länder mit den Lizenzthemen „Patito Feo“ und „SpongeBob Schwammkopf“. „Besonders der Ausbau unsere Textil- und Bekleidungskollektion trug in beiden Segmenten zum Umsatzwachstum bei. Weltweit ist dieser Bereich sehr umsatzstark und bietet United Labels ein großes Wachstumspotential“, so Vorstand Peter Boder. Europaweit auf Wachstumskurs Die wichtigsten europäischen Tochtergesellschaften haben sich positiv entwicklelt. So stieg der konsolidierte Umsatz in Spanien um 85% auf EUR 19,4 Mio. und in Belgien um 59 % auf EUR 6,7 Mio. In Frankreich betrug die Steigerung 19% und in Italien sogar 135 %. In Deutschland erhöhte sich der konsolidierte Umsatz um 26 % auf EUR 23,1 Mio. „Damit ist unsere Strategie der regionalen Diversifikation voll aufgegangen“, so Holger Pentz, Leiter Finanzen. Ausbau des osteuropäischen Marktes Der osteuropäische Markt mit Schwerpunkt in Polen entwickelte sich 2010 ebenfalls positiv. Um dem Wachstum Rechnung zu tragen und noch näher an den Einkaufsbüros der polnischen Handelskonzerne zu agieren, wurde im Herbst vergangenen Jahres die United Labels Polska mit Sitz in Warschau gegründet. Mit diesem Schritt soll nicht nur der polnische Markt konzentrierter bearbeitet werden, sondern auch Polen als Brückenkopf für weitere osteuropäische Märkte dienen. Ausbau der Flughafenshops Im letzten Jahr hat United Labels die Anzahl der Flughafenshops mehr als verdoppelt. Mit der Neueröffnung von sechs neuen Shops betreibt das Münsteraner Unternehmen nun zehn Shops an fünf europäischen Standorten. Hierbei setzt United Labels nicht nur auf Shops mit der eigenen comicware; Ferrari Franchiseshops in Düsseldorf und Hamburg gehören ebenso zum Shopangebot wie drei FC Barcelona Stores in Barcelona. „An Standorten wie Rom, Paris, London, Dublin, Prag, München sind wir in Verhandlungen und wollen unsere Präsenz weiter ausbauen.“ so Peter Boder. Erneute Dividendenzahlung bei guter Kursentwicklung Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird der Hauptversammlung im Mai vorgeschlagen, eine Dividende in Höhe von EUR 0,15 je Aktie aus zuschütten. Erfreulich ist auch die Entwicklung des Aktienkurses im abgelaufenen Geschäftsjahr. Mit einem Kursanstieg von 74 % auf 12-Monatssicht schloss die Aktie zum Jahresende mit EUR 4,28 und erreichte damit den höchsten Stand seit drei Jahren. Lizenzhighlights 2010 Das vergangene Geschäftsjahr bot zahlreiche Lizenzhighlights. Mit dem Kinofilm „Toy Story 3“, fand die bereits seit vielen Jahres erfolgreiche Toy Story ihre Fortsetzung. Auch für „Snoopy“ gab es einen Höhepunkt durch die Kooperation mit „Ein Herz für Kinder“. So fand sich „Snoopy“ auf einem Gemeinschaftslogo 12 Monate auf zahlreichen Produkten aller Kategorien, um dann seinen großen Auftritt in der „Ein Herz für Kinder“ Gala im ZDF vor einem Millionenpublikum zu haben. Erweiterung des Lizenzportfolios Aber auch für 2011 sehen wir uns mit neuen Themen wie „Barbapapa“, „Filly“, „Tim und Struppi“ und „Cars 2“ sowie den Lizenzklassikern wie „Mickey“, „Snoopy“, „Bob der Baumeister“, „SpongeBob Schwammkopf“ und den „Simpsons“ gut aufgestellt. „Wir werden die aufwendigen Marketingkampagnen der großen Medienunternehmen zur Unterstützung dieser Lizenzthemen für unsere Handelsaktionen nutzen“, erläutert Boder. Volle Auftragsbücher für 2011 Erfreulich entwickelte sich ebenfalls der Auftragsbestand zum Jahresende. Er erhöhte sich um 146 % und betrug EUR 23,5 Mio. (Vj. EUR 9,6 Mio.). Damit geht das Unternehmen mit einem guten Auftragspolster in das neue Geschäftsjahr und will das Wachstumskonzept, basierend auf vier Säulen, fortsetzen: den Ausbau des Textilbereichs, die Ausweitung der Flughafenshops, die Erweiterung des Vertriebs in Osteuropa und die stetige Aktualisierung des Lizenzportfolios mit nachfragestarken Lizenzen. „Wir haben das Unternehmen in den verschiedenen Bereichen und Ländern auf diese Strategie eingestellt und bündeln unsere Kräfte auf den Vertrieb über Großkunden und Handelsketten in Gesamteuropa sowie den südeuropäischen Fachhandel“, erklärt Boder. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.unitedlabels.com oder über folgenden Ansprechpartner: United Labels AG Holger Pentz Leiter Finanzen Gildenstr. 6, D – 48157 Münster Tel.: +49 (0) 251-3221-406, Fax: +49 (0) 251-3221-960 hpentz@unitedlabels.com www.unitedlabels.com
|