https://www.research-tree.com/newsfeed/article/...nal-results-2901406
.......................................................................................................................................................... Finanzielle Highlights
· Umsatzerlöse und sonstige betriebliche Erträge: 2,2 Mio. € (2023: 2,5 Mio. €)
· Betriebsverlust vor Zinsen und wesentlichen Posten: 3,6 Millionen Euro (2023: 3,5 Millionen Euro )
· Der Nettoverlust einschließlich wesentlicher und einmaliger Posten betrug 19,4 Millionen Euro, einschließlich Rückstellungen für Wertminderungen von Vermögenswerten in Höhe von ca. 14 Millionen Euro
· Nettovermögen: 13,7 Millionen Euro (2023: 21,2 Millionen Euro)
· 2,9 Millionen Euro Refinanzierung von Italia MDC mitBanca del Fucino, unterstützt vonItaliensstaatliche Kreditanstalt.
· Refinanzierung der vorrangigen Kreditfazilität von EQTEC mit einer neuen Laufzeitstruktur mit Endfälligkeit, die nun nach der Periode bis Dezember 2027 verlängert wurde.
· Zwei Kapitalerhöhungen im Gesamtwert von ca. 2 Millionen Pfund, um die operative Liquidität im Laufe des Jahres sicherzustellen.
· Übernahme der Immobilien von Italia MDC, wodurch das Leasingrisiko beseitigt und die Kontrolle konsolidiert wird.
· Konzernweite Kostenrationalisierung, einschließlich der Verkleinerung der Betriebsabläufe auf eine effizientere Aufstellung inBarcelona. ........................................................................................................................................................................
David Palumbo, CEO von EQTEC, kommentierte:
„2024 war ein weiteres entscheidendes Jahr für EQTEC. Während viele in der Branche ins Straucheln gerieten, haben wir unsere Position behauptet und trotz begrenzter Kapitalmittel und anhaltender Marktherausforderungen weiterhin Fortschritte erzielt. Wir blieben fokussiert und diszipliniert, unterstützt von unseren Partnern und Aktionären, auch wenn wir die anhaltenden Risiken im Zusammenhang mit Finanzierung und Cashflow im Griff hatten.
Wie in unserer Unternehmensfortführungsbewertung festgestellt, sind wir weiterhin mit erheblichen Risiken in Bezug auf Finanzierung und Cashflow konfrontiert und müssen diese bewältigen. Diese Herausforderungen ergeben sich aus der globalen wirtschaftlichen Volatilität und den sich entwickelnden politischen Rahmenbedingungen, die die Finanzierung erneuerbarer Energien beeinflussen. Wir waren jedoch schon früher ähnlichen Belastungen ausgesetzt und sind gestärkt daraus hervorgegangen – dank Fokussierung, Disziplin und der Unterstützung unserer Partner und Aktionäre.
Im vergangenen Jahr hat sich EQTEC zu einem Unternehmen entwickelt, das auf Fundamentaldaten basiert – nicht auf Subventionen, Spekulationen oder Hype. Heute gehören wir zu einer ausgewählten Gruppe von Clean-Tech-Unternehmen mit Referenzanlagen, einem wachsenden Pool an Geschäftsmöglichkeiten, engagierten strategischen Partnern und einer bewährten, skalierbaren Plattform für Synthesegasanwendungen. Mit dieser Grundlage sind wir besser aufgestellt als je zuvor, um nachhaltige, langfristige Werte zu schaffen.“
Aktueller Handel und Ausblick
EQTEC startet mit einer fokussierten Strategie in das Jahr 2025, die auf Skalierbarkeit, Kapitaleffizienz und Kommerzialisierung ausgerichtet ist:
· Ziel ist die Inbetriebnahme von ein oder zwei weiteren Referenzanlagen im Jahr 2025.
· Es wird mit bescheidenen Fortschritten bei Projekten in den USA und der EU gerechnet, da auf die Bestätigung staatlicher Anreize oder Zollunterstützung gewartet wird.
· Fortschritte in Richtung der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) für die erste Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe unter der CWTL-Plattform.
· Starker Fokus auf die Dominanz im Abfall-zu-Kraftstoff-Segment durch modulare Vergasung, vertrauenswürdige Partner und replizierbare Designs.
· Wachsende Pipeline an Engineering- und Lizenzverträgen, die die Zukunft von EQTEC mit hohen Margen und niedrigen Investitionskosten darstellt.
· Verstärkte Zusammenarbeit mit institutionellen Anlegern und strategischen Partnern zur Stärkung der Marktpositionierung.
· Kontinuierliche Investitionen in geistiges Eigentum, optimierte Anlagenkonfigurationen und Validierung neuer Anwendungen mit minimalem Kapitalaufwand.
· Sicherung einer Eigenkapitalinvestition von 1,5 Millionen Pfund vom strategischen Partner CWTL (April 2025) sowie Novation bestehender Darlehensverträge zur Vereinfachung und Stärkung der Kapitalstruktur.
· Investition von 250.000 £ in die containerisierte Pilotanlage von CGTL zur Umwandlung von Synthesegas in Flüssigkraftstoffe, um eine Beteiligung von 10 % zu sichern und das Engagement in der Innovation im Bereich synthetischer Kraftstoffe zu verstärken.
· Im Juni 2025 wurde mit CWTL eine Optionsvereinbarung über bis zu 1,5 Millionen Pfund zusätzliches Eigenkapital in den nächsten 12 Monaten geschlossen, was eine größere Finanzierungsflexibilität und strategische Ausrichtung bietet.
|