bildeten sich schon früh heraus, aus dem Umfeld der RAF. Falls euch einige Namen bekannt vorkommen, dürft ihr sicher sein, dass ihre Gesinnung sich eines Tages gewandelt hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Mahler...
Am 1. Mai 1969 gründete Mahler mit Klaus Eschen, Ulrich K. Preuß und Hans-Christian Ströbele das Sozialistische Anwaltskollektiv in Berlin, das bis zur Gründung des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins 1979 bestand. Am 10. November 1969 wurde er im Zusammenhang der sogenannten Osterunruhen von 1968 als Rädelsführer angeklagt. In dem Verfahren, in dem auch Axel Springer in den Zeugenstand treten musste, wurde Mahler von Otto Schily und Kurt Groenewold verteidigt.[24] Im Jahr 1970 war er an der Gründung der RAF beteiligt und plante die Baader-Befreiung und drei Banküberfälle im September 1970 mit. Nach Baaders Befreiung flüchtete er mit über 20 weiteren RAF-Mitgliedern nach Jordanien, um sich dort für den „bewaffneten Kampf“ ausbilden zu lassen.
Am 8. Oktober 1970 wurde er in Berlin verhaftet und später wegen Bankraubs und Gefangenenbefreiung zu 14 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Seine Verteidigung übernahmen Hans-Christian Ströbele und Otto Schily. Der spätere Bundesinnenminister Schily brachte ihm die Gesamtausgabe von Hegels Werken ins Gefängnis,[25] deren Lektüre Mahler nach eigenen Angaben maßgeblich beeinflusste.
Mahler sagte sich im Gefängnis von der RAF los und wandte sich dann der maoistischen Kleinpartei KPD-AO zu.[26] 1974 wurde Mahler aus der RAF ausgeschlossen.[27]....
In der Haft führte er Gespräche mit dem Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP), die 1980 als Buch veröffentlicht wurden.[29] Ferner erhielt er Besuch vom Politikwissenschaftler Iring Fetscher und dem Sozialphilosophen Günter Rohrmoser; beide waren Mitglieder der von der sozial-liberalen Bundesregierung eingesetzten Kommission zur Erforschung der geistigen Ursachen des Terrorismus.
Im Jahr 1980 erreichte Mahlers Rechtsanwalt, der Bundesvorsitzende der Jungsozialisten Gerhard Schröder, nach Ablauf von zwei Dritteln der Freiheitsstrafe eine Strafaussetzung zur Bewährung. Mahlers ehrenamtlicher Bewährungshelfer war der evangelische Theologe Helmut Gollwitzer. Nun sympathisierte er mit den Grünen, ehe er 1988 wieder als Rechtsanwalt zugelassen wurde, was ihm Gerhard Schröder ermöglichte...."
Heute ist Horst Mahler nach seiner ideologischen Wandlung der bekannteste bekennende Rechtsradikale Deutschlands. Einfach goldig