der Markt tut das was ich bereits geschrieben habe. Dieser Deal ist für Europa nicht positiv und entsprechend regiert die Börse mit einer Verzögerung negativ. Am besten ablesbar beim Euro/ Dollar. Der Euro hat den Aufwärtstrend, den er bereits am 10.Juli nach unten verlassen hat, jetzt endgültig verlassen. Test der Trendlinie in den letzten Tagen und jetzt deutlich abgeprallt. Denn was bedeutet der Deal: Unsere Exportindustrie zahlt 15% Zölle anstatt nahezu Null. Stahl sogar weiterhin 50%. ((Warum fällt Thyssen nicht stärker nach 200% Anstieg?). Dazu kommt der seit Jahresanfang starke Euro,der weitere 10% kostet. Damit sind deutsche Produkte in den USA 25% teurer geworden. Dazu kommen noch die Garantien Waren im Wert von Hunderten Milliarden von den USA zu kaufen, explizit genannt Rüstungsgüter( Warum fällt Rheinmetall nicht stärker nach 200% Gewinn seit Jahresanfang?). Das schwächt also nochmal zusätzlich unsere Industrie. Weiterhin betroffen ist die durch Energie, die wir jetzt überhöht in großem Umfang von den USA kaufen müssen. Damit erhöht man auch noch die Kostenbasis der Europäer. Ach ja, dann gibt es wohl eine Strombremse für die Industrie, die insbesondere der deutsche Konsument und Steuerzahler finanzieren muss. Aprospos Energie: KI benötigt immer mehr Energie. D.h. wenn wir KI nutzen kaufen wir die Technologie teuer in den USA ein und gleichzeitig benötigen wir mehr überteuerte Energie. Super. Unsere Politik wird diesen Deal natürlich positiv verkaufen. Merz ist eben ein Macher. Wäre es stattdessen nicht vielleicht besser gewesen eine Germany First Politik zu betreiben. Eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland auch zu dem Preis, dass die Ukraine Gebiete abgeben muss? Stattdessen rüsten wir auf was der kleine Mann bezahlen muss und wir zahlen auch noch US-Waffen, die an die Ukraine geliefert werden. Dass wir uns nicht gewehrt haben als unsere Pipeline zerstört wurde passt ins Bild, dass wir nur abnicken was unser 10.000 km entfernte Boss entscheidet. Das Ergebnis mag ein schleichender Prozess sein, aber wir sehen einen weiteren Schritt abwärts für Deutschland. Mit diesen zusätzlichen Einkäufen in den USA sind unsere Gelder aus den neuen Sondervermögen auch schon ausgegeben wenn man mal gesamtwirtschaftlich denkt. Heute gab es dazu auch schon die Passende Nachricht. Im normalen Haushalt fehlen in den nächsten 3 Jahren scheinbar 170 Milliarden ( Warum stehen unsere Zinsen eigentlich noch so tief, wer gibt dem fast bankrotten Staat noch Kredit?). Auch das Zollthema ist ja nochj lange nicht vom Tisch. Trump hat heute die Frist für Länder die Öl aus Russland beziehen von 60 Tagen auf 14 Tage verkürzt. Da gibt es also kurzfristig 100% Zoll auf russisches Öl, das z.B. China kauft. Frage mich allerdings wie man die eintreiben will. China muss sich da ja wohl nicht an US-Gesetze halten. Aber letztendlich eskaliert der Ukraine-Konflikt wieder. Wir haben also ein perfekte Setup für die kommenden statistisch schwachen Monate. Bleiben jetzt nur noch die großen US-Konzerne, die diese Woche berichten. Aber warum sollen die deutsche Börse retten? Sie retten vielleicht den Nasdaq, der auch heute wieder ein neues ATH printet. Auch Palantir steigt wieder. Ich habe jetzt meinen ersten Short gekauft. Ansonsten werden deutsche Aktien weiter reduziert. Wünsche gutes Gelingen
|