Lesen ist das eine, verstehen das andere.
Die Pentixapharm AG (100 prozentige )Tochter der EZSE wurde durch Beschluss der HV abgespalten.
Gleichzeitig wurde die Pentixapharm AG auf die Pentixapharm Holding AG übertragen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme hängt noch von der Eintragung im Handelsregister ab. Nach meinem Kenntnisstand soll die Eintragung noch in Q III erfolgen. Sodann wird die Pentixapharm Holding AG im Prime Standard der deutschen Börse gehandelt.
Die Pentixapharm Holding AG hat eine Kapitalerhöhung beschlossen. Dazu ist die Ausgabe neuer Aktien möglich ( muss mal nachsehen, wie viele). Knapp 9 Mio nach meiner Erinnerung.
Rund 3.6 Mio der Aktien, die zu einem Mindestgebot von 4.70 Euro ausgegeben werden, dienen zur Hinterlegung der Wandelanleihe, die die Pentixapharm Holding AG begeben und die EZSE zeichnen kann- Volumen 18 Mio Euro.
Die restlichen Aktien sollen an Investoren außerhalb der Börse abgegeben werden.
Eine Übernahme der Pentixapharm Holding AG ist zwar jederzeit theoretisch denkbar. Aber wenn ein Pharmaunternehmen Interesse gehabt hätte, hätte er bis zur HV der EZSE direkt von dieser die Tochter kaufen können.
Jetzt, also nach Abspaltung und kurz vor Börsengang ausgeschlossen.
Im Übrigen ist die Pentixapharm Holding AG selbst ein "Zwitter". Sie erforscht Diagnostika( heute wieder gute News) und ist in der Wirkstoffentwicklung unterwegs. Ich weiß nicht genau, ob Roche auch an Diagnosika interessiert ist.
Also: Schlägt die Wirkstoffentwicklung ein, wird Pentixapharm in 2026ff sicher ein Übernahmekandidat. Oder es kommt zu einer strategischen Koopration wie bei Biontech.
Fristen für den Börsengang, die Blrsennotierung und eine Übernahme gibt es nicht.
-----------
Quod licet Iovi non licet bovi...