Momentan kommen wieder die ganzen Anbieter von toxischen Schrottpapieren aus ihren Löchern und versuchen das schnelle Geld mit Kleinanlegern zu machen: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2017-05/40747670-osram-calls-mit-137-chance-bei-erreichen-des-allzeithochs-048.htm
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 62,02 Euro
Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call auf die Osram-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 62,02 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000MF2ENA9, wurde beim Aktienkurs von 65,91 Euro mit 0,44 - 0,45 Euro quotiert.enn sich der Kurs der Osram-Aktie in den nächsten Tagen auf 68,50 Euro erhöht, dann wird der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,64 Euro (+42 Prozent) steigern.
Mit anderen Worten: Morgan Stanley geht von Kursen unter 62 Euro aus.
Das ist ein Spiel, das Kleinanleger nicht gewinnen können. Und es ist immer das gleiche: diese Papiere werden angeboten, wenn eine Aktie schon völlig überhitzt ist und anfängt abzubröckeln. Bei den Anlegern wird dann die Hoffnung geschürt, dass das nur eine kleine Kursberuhigung ist, und dass sie danach endlich auch am Anstieg der Aktie mitverdienen können, den sie bisher verpasst haben.
Wo war aber Morgan Stanley, als es in den letzten Wochen WIRKLICH was zu verdienen gab in Osram? Dieser KO-Schein wurde erst am 15.05. aufgelegt. Meines Erachtens (Achtung, Privatmeinung!) einzig und allein zu dem Zweck, zu spät gekommene Anleger aufs Glatteis zu führen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Bei Kursen um 60 Euro und darunter kann man mal über einen Neueinstieg nachdenken. Dies scheint eben auch das Kursniveau zu sein, mit dem große Anleger wie Morgan Stanley spekulieren. Momentan aber dürfte man mit neuen Long-Positionen das Nachsehen haben.
Im MACD steht die Aktie überdies vor einem sauberen Verkaufssignal:
|