um einen leeren völlig überschuldeten Mantel handelt, warum ist es denn dann so schwierig... zeitraubend... , diese insolvente Gesellschaft endlich "abzuwickeln" (abzurechnen, zu löschen, w.a.i. ...)?? Warum benötigt es Jahre, um nicht endlich die Löschung im Handelsregister zu bewirken??? Ist doch nur ein Antrag... und Mathe nicht so schwierig, das ein gestandener IV es nicht schneller könnte??? Wie sieht es bei vergleichbaren Verfahren aus? Sind diese nicht entgegengesetzt zeitnah beendet worden.... Was ist hier also bitte schön anders??? Und warum ist hier noch so reges Interesse beim Lesen, wenn doch alles klar ist??? Ihr könntet doch die Zeit besser nutzen... Um's Recht haben, wird's doch wohl nicht gehen... das wäre zu profan! Wohl jedoch um's Recht bekommen;-))
Abwarten! Anderes ist hier eh nicht mehr möglich. Alle Karten sind gesetzt.
Die Antworten hat der IV aus meiner Sicht längst gegeben. Stichwort Drohnen. Die geopolitische Lage ist seit längerer Zeit sehr brisant (!) und spielt meines Erachtens in diesem speziellen Fall deutlich für die Muttergesellschaft. Ihr werdet hier nichts vergleichbares finden. Es hängt unmittelbar mit diesem Schwerpunkt zusammen. Aus diesem Grund wird "Thielert" oder was davon übrig ist oder weiterleben wird oder w.a.i. hier als Ausnahme wohl einmal mehr die Regel bestätigen.
MfG bb
|