1) Porsche SE hält die Mehrheit der Stammaktien an Volkswagen, sprich die 31,9 % Anteil an VW bestehen weit überwiegend aus Stammaktien. Die Stämme notieren jedoch aktuell bei 151,95 €, nicht wie die Vorzüge bei 123,62€. Ins Verhältnis gesetzt landen wir dann nach Deiner Rechnung nicht bei 85 €, sondern bei um die. 97 €. Bin jetzt zu faul das um +/- 1-2 € genau auszurechnen.
2) Der Zinssatz für die aufgenommenen Kredite bewegt sich durch bereits vorgenommene Absicherungsgeschäfte insgesamt nicht über 4 %. Du unterstellst 4,5 %. In dem Zusammenhang kann auch auf die sehr erfolgreich verlaufene Emission der Unternehmensanleihe verwiesen werden.
3) Die Porsche-Dividende von 1 € in diesem Jahr hat einen symbolischen Charakter. Folgt man der angekündigten Ausschüttungspolitik, so dürfte 2024 irgendetwas über 3 €/Porsche-Aktie herausspringen.
Um es abzukürzen, der Abschlag auf den inneren Wert anhand der Börsenkurse beträgt aktuell ca. 50 %. Für die einen ist das viel, für die anderen offensichtlich wenig bzw. nicht genügend Abschlag. Es bleibt die Entscheidung jedes Einzelnen.
Wie dargelegt ist in den Folgejahren mit einem deutlich höheren Zufluss (Porsche-Dividende) bzw. niedrigeren Kosten (Zinsen) zu rechnen, als Du es unterstellst, immer vorausgesetzt, die allgemeinen Parameter ändern sich nicht.
Die Abhängigkeiten von den Eigentümerfamilien sind bekannt. Auch hier gilt wieder die individuelle Einschätzung als Investment-Maßstab.
|