(Süd)zucker fürs Depot, ausgebombt und lecker

Seite 1 von 370
neuester Beitrag: 28.11.23 19:48
eröffnet am: 13.07.06 12:49 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 9238
neuester Beitrag: 28.11.23 19:48 von: LongPosition. Leser gesamt: 2314338
davon Heute: 1226
bewertet mit 35 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
368 | 369 | 370 | 370  Weiter  

13.07.06 12:49
35

17100 Postings, 6709 Tage Peddy78(Süd)zucker fürs Depot, ausgebombt und lecker


Südzucker verbucht Ergebnisanstieg im ersten Quartal  

09:18 13.07.06  

Mannheim (aktiencheck.de AG) - Die Südzucker AG (ISIN DE0007297004/ WKN 729700) verbuchte im ersten Quartal trotz höherer Restrukturierungsaufwendungen einen Ergebnisanstieg.

Wie der im MDAX notierte Konzern am Donnerstag erklärte, lag der operative Gewinn im Berichtszeitraum bei 127,6 Mio. Euro, nach 126,0 Mio. Euro. Wesentlichen Anteil an der operativen Verbesserung hatte dabei die erstmalige Vollkonsolidierung der Atys-Gruppe sowie DSF im Segment Frucht, wodurch das operative Ergebnis in diesem Geschäftsfeld von 0,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 5,1 Mio. Euro zulegen konnte. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit lag mit 120,2 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 122,2 Mio. Euro, während der Vorsteuergewinn von 90,9 Mio. Euro auf 91,7 Mio. Euro verbessert werden konnte. Beim Konzernjahresüberschuss verbuchte Südzucker einen Anstieg von 69,7 Mio. Euro auf 75,4 Mio. Euro.

Der Konzernumsatz verbesserte sich von 1,25 Mrd. Euro auf 1,47 Mrd. Euro, wobei der Konzern in allen Segmenten einen leichten Umsatzanstieg vorzuweisen hatte.

Für das laufende Fiskaljahr erwartet Südzucker durch die zweistelligen Wachstumsraten in den Segmenten Spezialitäten und Frucht trotz des leichten Umsatzrückgangs im Segment Zucker einen Anstieg des Konzernumsatzes um rund 5 Prozent von 5,3 Mrd. Euro auf 5,6 Mrd. Euro. Beim operativen Ergebnis sowie dem Betriebsergebnis erwartet Südzucker für das Gesamtjahr eine Verbesserung.

Die Aktie von Südzucker notierte zuletzt bei 17,01 Euro. (13.07.2006/ac/n/d)



Moderation
Zeitpunkt: 06.04.07 20:50
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: der Thread ist im Börsenforum besser aufgehoben ;-)

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
368 | 369 | 370 | 370  Weiter  
9212 Postings ausgeblendet.

21.11.23 19:40
1

417 Postings, 3465 Tage t223Zuckerpreis

Zuckerpreis London Märzkontrakt schließt jetzt schon höher als der abgelaufene Kontrakt.

Zucker wird die nächsten Jahre, ich denke 2-3 Jahre weiter knapp bleiben.

Die ersten Auswirkungen von ElNino sind sehr deutlich sichtbar. Sogar kleine regionale Zeitungen berichten über die Rekordtemperaturen in Brasilien.
Der Energieverbrauch dort steigt enorm, jeder betreibt seine Klimaanlage…. Der Höhepunkt ist noch nicht einmal erreicht. Ich bin auf die Temperaturen im Januar gespannt.

Hier bei uns entwickelt sich das Wetter gerade gut für die kommende Rübenanbauperiode. Es regnet ergiebig und der Boden kann sich auch in tiefen Schichten mit Wasser vollsaugen.

Zudem ergreift Südzucker aktuell Maßnahmen, die die Wirtschaftlichkeit der drei O-Werke, Offenau, Ochsenfurt und Offstein, um mindenstens 20% im Vergleich zu den letzten vier Jahren steigern wird und gleichzeitig Erfahrung für die restlichen Werke bringen wird.  

21.11.23 19:45

681 Postings, 446 Tage LongPosition2022Rübenpower IX

Zuckerpreis zieht weiter an, sind wieder nahe bei 28 Cent. Jetzt wird bei Südzucker richtig Geld verdient.
Schaut nicht, was die Aktie macht. Schaut, was die Firma macht.
Die nächste Dividende wird jedenfalls saftig. Ausgezeichnet. So macht Börse Spaß.

 

22.11.23 07:38

1188 Postings, 2919 Tage mimamaZuckersteuer

Jetzt kommt wieder der Käse um die Ecke  

22.11.23 08:21

775 Postings, 2377 Tage dieselketteZuckersteuer und zollfreie Exporte Ukraine lasten

Eine Zuckersteuer auf Erfrischungsgetränke würde einer Studie zufolge in Deutschland allein innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte bis zu €16 Mrd sparen und zahlreiche Erkrankungen vermeiden. "Eine Softdrink-Steuer in Deutschland hätte deutliche positive Auswirkungen", so ein Forschungsteam von der Technischen Universität München und der britischen Universität Liverpool im Fachmagazin "PLOS Medicine".
 

22.11.23 16:33

237 Postings, 292 Tage mexelja

vielleicht noch dazu :
Das ganze kann man in Ruhe im ARD Teletext : Seite 112 nachlesen.
Überschrift : Studie zu Zuckersteuer.
M.E. eher für den Kurs irrelevant.
Ich persönlich bleibe aber dabei :
Solange nicht klar ist , was genau der Rechtstreit in Sachen Preisabsprachen für Südzucker kosten wird , solange wird der Kurs nicht die Kurve bekommen.
Aktionäre wollen in dieser Sache Klarheit . Da hat kaum einer Lust sich die Finger ähnlich wie bei Bayer zu verbrennen.
 

23.11.23 13:18

1188 Postings, 2919 Tage mimamaDie polnischen

Landwirte wehren sich schon jetzt gegen die billigeren Produkte aus Ukraine. Gut so.  

23.11.23 17:08

417 Postings, 3465 Tage t223Ukraine

Ungarn ist auch gegen einen EU Beitritt der Ukraine.

Und ich weiß auch von einigen Politikern aus De und Fr dass selbst wenn die Ukraine bald beitreten sollte, nicht automatisch Zollfreiheit herrschen wird und auch die Agrarsubventionen werden wohl nicht sofort gewährt.
Die Produktionsstandarts sollen jedoch sofort gelten.

Dieser Weg wird wohl auch mit Moldau beschritten. Und die Landwirte in Moldau sind wohl nicht sehr glücklich damit, dass Pflanzenschutzmittel verboten und eingeschränkt werden.

 

25.11.23 23:04

681 Postings, 446 Tage LongPosition2022Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit

Und was ist in Plätzchen, Torten etc. immer enthalten? Richtig, Zucker. Und das zu Höchstpreisen.
Ausgezeichnet für Südzucker. Kampagne läuft und läuft und läuft, die Firma scheffelt richtig Geld.  

26.11.23 02:25

5460 Postings, 2102 Tage Carmelitader Kurs steht tiefer als vor 30 Jahren

ich hoffe einfach fürs unternehmen das sie das ganze mal aufs nächste level bringen, für mich würde auch schuldenabbau, aktienrückkauf und z.b. weg dem dem hybridbonds dazu gehören, also bitte mal ein bisschen aktionärsfreundlicher werden und nicht zu viele teure experimente bei cropenergies starten weil es gerade hip ist, wo man dann aber nur geld verbrennt  

26.11.23 11:22

417 Postings, 3465 Tage t223Carmelita

Welche Experimente bei CropEnergies meinst du?  

27.11.23 09:23
1

417 Postings, 3465 Tage t223Experimente

Bis jetzt war doch alles profitabel was angefangen wurde?!
Warum nicht neue Projekte starten?  

27.11.23 20:50

681 Postings, 446 Tage LongPosition2022Rübenpower X

https://www.ariva.de/zucker_nybot-kurs/chart/...ars&boerse_id=172

Zuckerpreis weiter über 27 Cent, mit anderen Worten: Südzucker scheffelt lasterweise Geld, ähnlich wie eine Rübenmaus die Rüben. Ausgezeichnet!  

28.11.23 11:57
1

1188 Postings, 2919 Tage mimamaIch stecke regelmäßig

Urlaubs und weihnachtsgeld in meine Lieblingsaktie..... (müsste bald ne Adhoc raushauen wg 3 % Erreichung :)
Jedoch werde ich langsam skeptisch, einerseits stabiler erhöhter zuckerpreis was am SZ Kurs aber nicht ankommt, andererseits anti zucker kampagnen. Dann noch das schwebende kartellverfahren...
3 Punkte die mich am Kopf kratzen lassen.....

Andererseits aber, da ich ja schon 10 Jahre dabei bin, immer wieder kurssprünge zu Zeitpunkten, wenn niemand damit gerechnet hat.
Dann zeigt SZ es wieder ALLEN.

Tja, hin und her gerissen..... Aber das positive überwiegt...
Werde weiter Kohle reinstecken....  

28.11.23 13:11

681 Postings, 446 Tage LongPosition2022Volle Zustimmung

Da bin ich ganz deiner Meinung. Der Schlüsselsatz in deinem Beitrag:

"Dann zeigt SZ es wieder ALLEN."

Denn genau das macht Südzucker seit mittlerweile vielen, vielen Quartalen. Der Kurs wird über kurz oder lang mitziehen, keine Frage aus meiner Sicht. Eine Top-Aktie.  

28.11.23 13:45

1188 Postings, 2919 Tage mimamaEs müsste sich mal was

an der Aktionärstruktur ändern.
So n aktivistischer Hedgefonds.... Egal, Hauptsache mal Bewegung....  

28.11.23 13:53
1

417 Postings, 3465 Tage t223Zuckerindustrie EU

Warum ist der Aktienkurs von Südzucker so niedrig im Vergleich zum Zuckerpreis?

Hier wird geschrieben, die Ukraine….
Ich denke nein, hab die Gründe dafür auch schon genannt. Hinzu kommt, dass jetzt bereits über 2000 Lkw in Polen festsitzen und es heißt, das bleibt so bis min. Januar.

Hier Wird geschrieben Zuckersteuer und Lpt-1 ( oder wie auch immer das Ding heißt).
Auch das finde ich weit übertrieben, Gründe sind auch schon genannt.

Neben diesen Gründen hört man nichts, weder in den Quartalsberichten noch in den großen Fachzeitschriften ( einige kleine ausgenommen) oder wie hier in einem Forum.

Das wundert mich ehrlich gesagt, da es etwas gibt, mit dem man negative Stimmung machen kann.

Teil 2 folgt  

28.11.23 14:07
1

417 Postings, 3465 Tage t223Teil 2

In den Jahren 2010 - 2018 ( ganz grob) war es für uns Landwirte möglich 100to Rüben mit 16-17 zum Teil auch 18% Zuckergehalt zu ernten (pro ha).
Das macht dann 15to bereinigten Zucker je ha.

Dann kam 2018-2019-2020 ein neuer Schädling. Die Schilfglasflügelzikade.
Die Zikade überträgt ein Bakterium.
Dieses Bakterium bewirkt, dass der Zuckergehalt niedrig bleibt. Max. 16% und auch etwas Ertragsverlust.
Das hat zuerst dafür gesorgt, dass die Zuckererträge je ha auf 10-12to gesunken sind.
Gleichzeitig gab es in der Zuckerrübenzüchtung jedoch einen Zufallstreffer. 5 Rübensorten hatten trotz des Bakteriums hohe Erträge. Also wurden diese Sorten von den Landwirten gesät.

Jetzt, 2023 tritt nochmal ein neuer Schädling auf. Die Windenglasflügelzikade. Diese überträgt eine Krankheit namens Stolbur. Gibt es auch in den Kartoffeln.

Diese Krankheit schädigt die Rübe in der Wurzel. Die Blätter verdürren, obwohl im Boden ausreichend Wasser ist.

Aber auch hier konnte man bereits dieses Jahr wieder Rübensorten beobachten, die viel weniger unter dieser Krankheit leiden.

Teil 3 folgt  

28.11.23 14:20
1

417 Postings, 3465 Tage t223Teil 3

Nun ist die Lage dieses Jahr so, dass die Erträge sehr stark schwanken.

Im süden Deutschlands sind diese Zukaden aktiv. In der Schweiz auch, im südlichen Frankreich auch.

Das heist für Südzucker, Offstein, Offenau und Ochsenfurt verarbeiten nun Rüben, die aktuell 14-15% Zucker haben. Bereinigt 12-13%.
Die Landwirte ernten von 30to-90to je ha.
Dass das Spektrum so groß ist, hängt mit dem trockenen Monaten Mai-August zusammen. Auf den schlechten Böden wurde im Frühjahr bereits das Wasser knapp. Dann die neue Krankheit die bewirkte, dass trotz des Regens kein Wachstum einsetzte.
Zudem hat man beobachtet, dass die Zikade warme Standorte bevorzugt.

Im großen und ganzen kann das Südzucker doch egal sein. Südzucker bezahlt uns Landwirte nach geliefertem Zucker.
Also ein Problem von uns Landwirte.
Südzucker bekommt erst dann ein Problem, wenn die Landwirte keine Rüben mehr anbauen.

Teil 4 folgt  

28.11.23 14:44
2

417 Postings, 3465 Tage t223Teil 4

Wie groß ist also die Gefahr, dass Südzucker wegen den Zikaden zwei oder drei Werke schließen muss/wird??

Jetzt im nachhinein betrachtet muss ich sagen, der Kurssturz im Juli kam ziemlich genau mit dem Auftreten der neuen Krankheit. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das so schnell die Runde macht, aber ich denke diese zwei Schädlinge sind der Grund für der relativ schlechten Aktienkurs.

Meiner Meinung nach besteht diese Gefahr, dass Werke schließen, nicht. Warum?

Aktuell habe ich ca. 11-12 to ereinigten Zucker je ha.
Beim aktuellen Zuckerpreis schlägt das jede Vergleichskultur deutlich. Also werden Rüben angebaut, auch mit dem Schädling und weniger Ertrag.

Zudem hat Südzucker bereits damit begonnen, Rüben mit dem Zug aus Ostdeutschland in die drei betroffenen Werke zu fahren. Und der Zug ist spott billig. Günstiger als meine 40km LKW fahrt.

Drittens, die Schädlinge wurden beobachtet, in der Lebensweise und ihr Verhalten.

Man weiß, wie man sie, in der Theorie, wieder los wird/die Population so gering halten kann, dass durch sie kein Schaden mehr entsteht.

Das wird aktuell im Bereich Offenau an zwei Standorten in der Praxis getestet.

Weitere Versuche für die Praxis sind angekündigt.

Btw als Ergänzung, das Klima in der Ukraine ist noch attraktiver für die Zikade.  

28.11.23 17:05

775 Postings, 2377 Tage dieselketteUkraine als Last für Südzucker

Wer die Dimension vergessen hat, die Ukraine ist doppelt so groß wie Deutschland.
Zollfrei in die EU liefern, das sind echt gute Zuckergeschäfte für die Ukrainer.
Das sollte den dortigen Zuckermarkt erheblich wachsen lassen.  

28.11.23 17:47

417 Postings, 3465 Tage t223Ukraine

Die Landfläche alleine macht noch keinen Rübenanbau.

Ich hab mal bei einer Veranstaltung von Südzucker eine Karte von Europa gesehen.
Darauf eingezeichnet der „Rübengürtel Europas“. Der Bereich, in dem vom Klima und Boden die höchsten Erträge möglich sind.

Ganz grob beschrieben ist es der Bereich Frankreich nördlich von Paris über Belgien und Süddeutschland bis nach Wien.

Selbst Rumänien, Ungarn, Bulgarien die auch große Agrarstrukturen haben, wurden nicht zum Problem.
Polen, wo auch eher Maritimes Klima herrscht (und EU unzulässige Subventionen gezahlt werden) wurde nicht zum großen Problem.

Und jetzt soll die Ukraine ein Problem sein??

Aktuell im Krieg,
Vom Klima im Frühjahr zu kalt und nass, im Herbst weiß man auch nicht, wie schnell die Matschperiode einsetzt.

Die Zuckerwerke, die die Ukraine hat stehen aktuell nicht still, heißt, wenn sie mehr Zucker produzieren wollen, müssen sie zuerst Zuckerwerke bauen.

Unterm Strich sind sie nicht wirtschaftlicher als der Rübengürtel Europas  

28.11.23 18:05

417 Postings, 3465 Tage t223Ergänzung

Wenn man annimmt, dass es die Wirtschaftlichkeit regelt, werden zuerst die Zuckerwerke in Rumänien, Bulgarien, Griechenland…. schließen.

Warum soll es Südzucker treffen, das gezeigt hat, wie es mit extrem niedrigen Zuckerpreisen zurecht kommt.

 

28.11.23 18:12

775 Postings, 2377 Tage dieselketteAlles schön und gut t223

Momentan reicht das Kopfkino, dass die Ukraine Zucker in Massen produzieren könnte.
Zollfrei ist der Gamechanger.

Ob sie tatsächlich können, wollen und liefern, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn Südzucker bei diesen Zuckerpreisen nicht über 20 oder über 30 notiert, dann wehe, wenn die Ukraine tatsächlich in großen Mengen zollfrei liefert. Da wäre eine Ukraine als EU Mitglied besser für Südzucker, weil fairerer Wettbewerb!!!  

28.11.23 19:48

681 Postings, 446 Tage LongPosition2022Super Beiträge

Kurzum: Ich glaube nicht, dass die Zikade sich so schrecklich für Südzucker auswirkt. Klar wäre es besser, wenn so ein Schädling mal in einer Zuckerrohrregion auftreten würde. Aber die reduzierten Rübenerträge kann man über den Preis schön an den Endkunden weitergeben, zumal das Problem ja zumindest in Europa vermutlich alle Zuckerhersteller haben werden.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
368 | 369 | 370 | 370  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben