ist aber auch nicht gerade eine Billigmarke , hatte heute ein Prospekt in der Hand die kosten ja auch über 800 € , ist für sehr viele eine Menge Geld , aber wer nicht unbedingt ein Statussymbol haben muss eine Alternative ! Ich kenne mich nicht so aus in deren Palette vielleicht haben die ja auch einige Modelle die billiger sind ? Und um den Kurs mache ich mir keine Gedanken der Autounfall hat sich ja ziemlich aufgeklärt ! und die Handysparte wird bestimmt auch weiter super laufen.
Xiaomi ist nicht mehr so billig wie vor 10 Jahren. Aber das schlägt sich auch auf den Gewinn nieder. Die Handy´s sind top und Ihr Geld auf jedenfall wert. Meist muss es gar nicht die Ultra Variante sein..
Es gibt auch immer wieder Deals und Rabatte. Aktuell z.b. bis 21.4. wegen 15. Jubiläum.
...aber ich habe noch nicht nachgekauft weil 1) der EMA100 bei HKD40 nun Widerstand ist und erstmal rausgenommen werden muss und 2) Trump China eine Deadline bis heute Mittag EST gesetzt hat, um die Vergeltungszölle zurückzunehmen, man kann also schon damit rechnen, dass die Amis Anstiege zum Ausstieg nutzen. Betrifft mehr ADRs, aber hier sieht man bei JD heute einen astreinen Shortsqueeze. Wer die Nerven für diesen Tradingmarkt nicht hat - besser auf Signale warten.
3 % plus in hong kong. ist ja zu erwarten. aber dieses sandkastenspiel spielt lie nicht mit. der wird trump schon zeigen wer hier mit welchen förmchen spielen darf
Sie haben ihren Markt erfolgreich gestützt und weiter US Anleihen abgeladen was das globale Finanzsystem weiter unter Druck setzt (also bloß keine Bankentitel, die haben nun hohe Bewertungsrisiken). Das bedeutet dass China nun weltweit als sicherer und verlässlicher wahrgenommen werden dürfte als Amiland, was gestern auch die ganze Riege der US-Ökonomen auf CNBC und CNN erzählt haben.
Charttechnisch ist Xiaomi genau bei 40 HKD nach oben abgeprallt und der RSI 30 hat sich wieder mal als Kaufgelegenheit herausgestellt... der Titel wird in USA OTC gehandelt nicht per ADR wie Alibaba und JD. Darum stabilisieren sich letztere auch nur und steigen nicht. Ich werde noch bis 16h mit Nachkauf warten weil man nicht wissen kann wie viele Amis den Anstieg zum Verkauf nutzen.
Zölle ghet es nach oben in China. Da hat sich Trumpi wohl verrechnet. Die Chinesen sitzen am längeren Hebel und Amiland geht baden. Das ist das ende von Trump, zu hoch gezockt und ein Ego durchgesetzt, aber keinen interessiert es. Der Rest der Welt macht sein eigenes Ding außen herum....
Chinas Exportwachstum hat laut offiziellen Daten im März die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die chinesischen Fabriken hatten vor dem Inkrafttreten der jüngsten US-Zölle noch schnell möglichst viele Waren ausgeliefert. Die chinesischen Exporte stiegen im Jahresvergleich um 12,4 Prozent und übertrafen damit die Erwartungen der Ökonomen deutlich. Die Wirtschaftswissenschaftler hatten mit einem Wachstum von 4,4 Prozent gerechnet. Im Zeitraum Januar-Februar hatten die Ausfuhren um 2,3 Prozent zugenommen.
Die Importe nach China gingen gleichzeitig um 4,3 Prozent zurück. Die Wirtschaftswissenschaftler hatten einen Rückgang um 2,0 Prozent erwartet. Zu Beginn des Jahres waren die chinesischen Einfuhren um 8,4 Prozent zurückgegangen
ARIVA.DE
: Bosch und Continental setzen auf China - neue ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Xiaomi Corp" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Angesichts protektionistischer US-Politik setzen deutsche Autozulieferer verstärkt auf China. Doch der weltweit größte Automarkt ist hart umkämpft – ein Überlebenskampf beginnt.
Während viele Anleger Xiaomi in den letzten Jahren vor allem als günstigen Smartphone-Anbieter auf dem Radar hatten, dürfte sich das Bild bald komplett wandeln. Und das bietet Chancen – nicht nur für Schnäppchenjäger, sondern für alle, die auf dynamische Hightech-Storys stehen. https://www.finanznachrichten.de/...r-grosse-durchbruch-bevor-486.htm
Auch die Xiaomi-Aktie konnte sich Ende März/Anfang April der von den US-Zöllen ausgelösten Börsenpanik nicht entziehen und kam mächtig unter die Räder. Doch in den letzten drei Wochen berappelte sich der Kurs des chinesischen Auto- und Elektronikkonzerns wieder um +25%. Auch am Mittwochmorgen geht es mit einem Kursgewinn von über +5% weiter bergauf. Liefert Xiaomi weiterhin gute Nachrichten? https://www.finanznachrichten.de/...-aktie-jetzt-auch-noch-ki-486.htm
Xiaomis strategische Antworten im Überblick: -Entwicklung des eigenen 4nm-Chips „Xring“. -Mögliche Neustrukturierung der Chip-Sparte zur Risikominimierung. -Software-Updates (HyperOS 2.2, Sicherheitspatches Mai 2025). -Leistungsfreigabe für den SU7 Ultra nach Nutzerfeedback. -Neues Flaggschiff-Tablet „Xiaomi Pad 7 Ultra“ in Vorbereitung.
Unterdessen kündigte der Gouverneur der chinesischen Zentralbank am Mittwoch eine Senkung des Leitzinses um zehn Basispunkte und eine Senkung der Mindestreserveanforderungen der Banken um 50 Basispunkte an, wodurch mehr Geld in das Bankensystem fließen soll. Gleichzeitig kündigte die Finanzaufsichtsbehörde ein erweitertes Programm an, um Versicherungsinvestitionen in den Aktienmarkt zu leiten, und versprach weitere Schritte zur Unterstützung der Immobilienmärkte, was von den Anlegern als Signal für ein gemeinsames Vorgehen der Behörden gewertet wurde.
Heute geht es für Xiaomi weiter abwärts. Hängt sicher mit den Kundenbeschwerden zu tun. Es häufen sich Probleme, aktuell geht es um eine Motorhaube aus Carbon. Also rund um das Auto SU7 Ultra gibt es nur schlechte News. Das Thema mit den Toten ist auch nicht aufgeklärt. Sehe aktuell mehr Probleme als Aufwärtspotenzial.