von Knof wirft bei mir nur neue Fragen auf. Wo kommen die 9,9% her, die Knof losschlagen möchte? Ist die Angst vor einer Übernahme unbegründet oder hat er bereits Informationen über Planspiele. Mal abwarten ob es in der nächsten Zeit zu Pflichtmeldungen kommt.
Aha, jetzt wissen wir, was Knof mit seinen Aktienrückkäufen vorhatte. Er hat uns Sand in die Augen gestreut. Ein Ankeraktionär bedeutet nichts anderes als die Verwässerung unserer Anteile. Irgendwo muss Knof die benötigten Scheine für den Großaktionär ja herholen.
wenn die Coba nur Aktien aus dem Rückkauf an den Ankeraktionär weiter gibt findet doch keine Verwässerung statt. Wir haben dann nur den Stand vor Akr. Die Coba bekommt ein haufen Geld und kann mit dem Akr neu beginnen.
Mag sein, dass ich falsch informiert bin. Nach meinen Informationen nehmen aber doch rückgekaufte Aktien nicht an der Ausschüttung teil. Wer weiß es genau?
Meine Meinung Zurückgekaufte werden dem Markt entzogen. Geplantes ARP kann gestoppt werden? Bafin Genehmigung für nächstes ARP nicht erteilt?-> Aktien für AA Zukünftige Ergebnisse viel besser dadurch Spielraum für neuen AA? (reduziertes ARP) verringerte Dividende-> AA Viele Fragen, Grüße I61
Rescue
: CommerzBank interessant für Übernahmeangebote
Im Bericht, Als Präventivmaßnahme gegen feindliche Übernahmeangebote bemüht sich die Commerzbank Kreisen zufolge aktiv um einen weiteren Ankerinvestor.
Das Paket soll bis zu 10% sein.
CommerzBank hat die gesetzten Ziele bisher nahtlos erreicht,sogar übertroffen. Im Fühjahr 2023 folgte der angestrebte wiederaufstieg in den Dax, die postivien Quartalsergebnisse, Quartalsbilanz, auch die weiteren gesetzten Ziele bis 2027 Reduzierung der Papiere um üpigge -30%, unter diesen Umständen wäre eine zweistellige Rendite durchaus greifbar!
CommerzBank gehört eindeutig mit zu den Gewinnern, die Bank ist aktuell für eine Übernahme sehr attraktiv bewertet. Schon 2022 hatte die italienische Unicredit interesse gezeigt. Sollte die Unicredit wiederholt interesse zeigen, würden das etliche Begrüßen.
Vielleicht strebt der Konzern auch einen vorgezogenen Ausstieg vom Bund, bzw.einen Teilausstieg? immerhin ist der Bund noch mit 15% beteiligt, die Regierung könnte das im Moment gut benötigen. Wie Nullplan es schon erwähnte,vielleicht kommt eine Pflichtmeldung.
Cerberus hat auch noch 3% der Anteile und will schon sein einiger Zeit raus (nach der geplatzten Fusion mit der DB) . M. E. (ohne das jetzt zu recherchieren) ist Cerberus auch zu ca. 12 eingestiegen. Zusammen mit dem ARP (600 Mio, also 4-5%) wären das schon etwa 8%. Zudem könnte auch die NorgesBank durch das ARP m. E. über die 3% Schwelle rutschen (ggfls. mit dann anderen Berichtspflichten). Sofern hier auch etwas abgegeben wird, sind wir vielleicht schon bei 9%. Sprich, wenn derzeit schon jemand mit 1-2% "still" investiert ist, käme dieser ohne große Kopfstände bzgl. der verfügbaren Aktien auf den gewünschten 10% Anteil.
Fridhelmbusch
: Neues Gesetz koennte in Kraft treten
und zwar das Familien verpflichtet werden ein Aktzien Depot zu eröffnen und expliziet Cobank reinkaufen müssen. Es könnte deswegen kommen weil ja Cobank kwasi teilverstaatlicht ist, und deswegen der Staat, sprich Baffin viel zu sagen hat. Die Stückzahl wird dann dem Gehalt angepasst.....
Schön bei der Wahrheit bleiben...vor Wochen Monaten hast du gesagt rein und noch am gleichen Tag wieder raus..(und welchen Gewinn du immer gemacht hast)..ha,ha...ich habe damals schon gesagt ..immer drin bleiben...darum habe ich ja auch mehr Gewinn als du...und das wusste nicht nur ich, als einziger ...schön bei der Wahrheit bleiben...
da magste recht haben Jungchen, zu dem Zeitpunkt war die Knof-Bank auch ziemlich Folatiel. Und jetzt ist es nähmlich anders.....die steicht stets......und zwar bis Anfang
Januar..........kein Stück geb ich her.......da komm ich nähmlich nimmer rinne....